
Rabaul (dt. bis 1918: Simpsonhafen) ist eine Stadt in Papua-Neuguinea mit 3.885 Einwohnern im Jahr 2000. Es war Hauptstadt der Provinz East New Britain und liegt am nördlichsten Punkt der Insel Neubritannien, die in zwei Provinzen aufgeteilt ist. Rabaul ist eine Hafenstadt an der Seestraße Saint George’s Channel, welche die Bismarcksee mit der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rabaul

Rabaul, Stadt im Nordosten der Insel New Britain, Papua-Neuguinea, an der Küste der Gazellehalbinsel, am Fuß des Vulkans Mount Tavurvur, etwa 4 000 Einwohner; katholischer Erzbischofssitz; Holzverarbeitung, Fischerei; Hafen, Flughafen. Ein Großteil der Stadt wurde 1994 durch einen Vulkanausbruch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

seit 1909 Sitz des Gouvernements von Deutsch-Neuguinea, früher Simpsonhafen genannt, mit ausgezeichnetem Hafen, an der inneren Blanchebucht (Gazellehalbinsel, Neupommern (s. Tafel 150) gelegen. - In R. befindet sich u.a. ein botanischer Garten, der 1906 begründet wurde. Er ist eine Anzuchtstelle f...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Hafenstadt der Pazifikinsel New Britain im Bismarck-Archipel (Papua-Neuguinea), 17 000 Einwohner; bis 1947 Hauptstadt des australischen Territoriums Neuguinea; Luftstützpunkt, Hafen, Flughafen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rabaul
Keine exakte Übereinkunft gefunden.