
Kegeln ist eine Präzisionssportart, bei der ein Spieler von einem Ende einer glatten Bahn aus (Kegelbahn) mit kontrolliertem Schwung eine Kugel ins Rollen bringt, um die am anderen Ende der Bahn aufgestellten neun Kegel umzulegen. Die Kegel sind dabei gleichmäßig in Form eines Quadrats angeordnet, das auf der Spitze steht (Raute). Aus dem Kegel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kegeln
[Achtung: Schreibweise von 1811] Kegeln, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, Kegel spielen, Kegel schieben, boßeln S. Kegel 5.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_633

Kegeln (Kegelspiel; mhd. kegelen. Mhd. kegel = Knüppel, Holzfigur im Kegelspiel, uneheliches Kind). Das Kegelspiel hat sich in Europa aus einem Steinwurfspiel entwickelt. Es war ursprünglich weniger ein Geschicklichkeits- als ein Glücksspiel. Ein erster Hinweis auf das Kegelspiel findet sich in der ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.