
Kunsthonig ist die alte Bezeichnung für Invertzucker-Creme. Er wurde früher in Notzeiten als Ersatz für den natürlichen Bienenhonig verwendet und in kleinen Behältnissen aus Karton verkauft. Das Zusatzwort „Kunst“ bezieht sich in diesem Zusammenhang auf den nicht-natürlichen, künstlichen Herstellungsprozess. Heutzutage wird Invertzucker...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kunsthonig

Kunsthonig, honigähnliche Masse aus invertiertem Zucker (Invertzucker) oder Zuckersirup; gefärbt und aromatisiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

nicht mehr zulässige Bezeichnung für ein dem Bienenhonig ähnliches Nahrungsmittelimitat aus rund 75% Invertzucker und Zusätzen von Stärkesirup sowie Aroma- und Farbstoffen; gewonnen durch Kochen einer konzentrierten Rübenzuckerlösung mit verdünnten Mineral- oder Fruchtsäuren.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kunsthonig
Keine exakte Übereinkunft gefunden.