
Moder bezeichnet: Moder oder Móder ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Moder
[Fluss] - Die Moder ist ein etwa 82 km langer linksseitiger Zufluss des Rheins. Die Moder entwässert mit ihren Zuflüssen den größten Teil der Nordvogesen und den Norden der unterelsässischen Rheinebene. Das Einzugsgebiet umfasst 1.720 km². Ihr Name wird zurückgeführt auf die gallische Flussgottheit Matrae. == Geogra...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Moder_(Fluss)

Moder, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelniederdeutsch moder »Mutter«. 2) Berufsübername zu mittelniederdeutsch moder »Stute« für einen Bauern oder Pferdehändler. 3) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch moder »Sumpfland, Moor«. 4) durch Verdumpfung des ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Moder , linksseitiger Nebenfluß des Rheins im deutschen Reichsland Elsaß-Lothringen, entspringt bei Rosteig auf den nördlichen Vogesen, geht an Hagenau und Bischweiler vorüber und mündet nach einem Laufe von 80 km, für kleine Fahrzeuge schiffbar, nordöstlich von Drusenheim. Ihr wichtigster Zufluß ist die Zorn.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Moder
1). Kot
2). Moder (verwandt mit niederl.
modder, Schlamm, engl.
mother, Satz, Hefe) bezeichnet eig. den Bodensatz einer Flüssigkeit, dann weiche, durch Wasser aufgelöste Erde, und endlich den Zustand eines Körpers, der in einem abgeschlossenen dumpfen Rau...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38142.html

(Text von 1910) Moder
1). Morast
2). Sumpf
3). Moder ist die durch stehendes Wasser aufgelöste Erde selbst, sie mag übrigens einen festen Grund bedecken oder nicht; der
schlammige Boden eines Teiches wie eines Sumpfes kann
Moder genannt werden. Der
Morast besteht zwar au...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-moder-morast-sumpf.html
(Geologie) Stoffe, die durch Fäulnis oder Verwesung entstanden sind.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/moder-geologie
(Länderkunde) Fluss im Unterelsass, 80 km; entspringt in den nördlichen Vogesenausläufern und mündet südöstlich von Selz in den Rhein.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/moder-laenderkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.