
Person, die die Postings in einer Newsgroup (oder einer Mailingliste) auf Relevanz um Thema usw. überprüft. Der Moderator moderiert somit den Austausch der Informationen.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

In manchen Netzen werden moderierte Newsgroups verwendet. Der M. erhält alle Artikel zur Auswahl und eventuell auch zur redaktionellen Überarbeitung. Damit künnen Flames und Mehrfachnachrichten mit gleicher Aussage vermieden werden. Gelegentlich ...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=17098&page=1

In manchen Netzen werden moderierte Newsgroups verwendet. Der M. erhlt alle Artikel zur Auswahl und eventuell auch zur redaktionellen berarbeitung. Damit können Flames und Mehrfachnachrichten mit gleicher Aussage vermieden werden. Gelegentlich werden auch mehrere Artikel zu Digests zusammengestellt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=17098&page=1

Neutronen, die bei der Spaltung von Kernen des U-235 freigesetzt werden, haben eine relativ hohe Geschwindigkeit. Damit ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie weitere Kernspaltungen hervorrufen, sehr gering. Wenn dennoch mit den schnellen Neutronen eine Kettenreaktion in Gang gehalten werden soll, mus...
Gefunden auf
https://www.energiewelten.de/elexikon/lexikon/index3.htm

In Newsgroups oder bei Chats: Person, die die Abläufe ordnet und dafür sorgt, dass Regeln eingehalten werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

In manchen Netzen werden Diskussionen über moderierte Newsgroups geführt. Der Moderator erhält alle Artikel zur Auswahl und eventuell auch zur redaktionellen Überarbeitung. Damit können Flames und Mehrfachnachrichten mit gleicher Aussage verher aussortiert werden. Gelegentlich werden auch mehrere Artikel zu Digests zusamme...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Moderator Person, die einen Gruppenprozess, eine Präsentation oder eine Diskussion steuert. Der Moderator ist zur Neutralität verpflichtet, d. h. er hat alle Teilnehmer gleich zu behandeln und darf zu den Aussagen der Teilnehmer keine Stellung beziehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Subst. (moderator) Moderatoren werden in einigen Internet-Newsgroups und Verteilerlisten eingesetzt, um alle Nachrichten zu überprüfen, bevor diese an die Mitglieder der Newsgroup oder der Liste weitergeleitet werden. Moderatoren entfernen oder editieren Nachrichten, die Mängel aufweisen. ® siehe auch Newsgroup, Verteilerliste.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

M. ist unter den Studierenden von heute laut Statistik der am häufigsten genannte Berufswunsch. Dafür wird als Begründung genannt: Man wird berühmt wie Hauser und Kienzle oder die Feldbusch, und dabei braucht man nicht einmal selbst zu schreiben, was man vorträgt. Das besorgen zum Glück andere. Denn das Schreiben, das...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

In mehren Pfarrgemeinden, die zu einem Seelsorgebereich zusammengeschlossen sind, Bezeichnung des Priesters, der in seiner Person die Leitungsaufgabe wahrnimmt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Moderator der, Kerntechnik: Bezeichnung für Stoffe, in denen hochenergetische (schnelle) Neutronen, wie sie z. B. bei Kernspaltungen entstehen, durch elastische Stöße auf niedrige (thermische) Energien abgebremst werden. (Kernreaktor)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Moderator der, Publizistik: Leiter einer Gesprächsrunde, besonders in Hörfunk und Fernsehen; im engeren Sinn Redakteur, der die Beiträge einleitet und kommentiert; auch der Leiter von Arbeitsgruppen oder Konferenzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1. Moderatoren unterstützen Gruppenarbeit Moderatoren sind Hauptakteure bzw. Verantwortliche in der Durchführung verschiedener Formen der Zusammenarbeit von mehreren Personen innerhalb einer Gruppe. In der Gruppenarbeit werden häufig Moderatoren eingesetzt. Dies betrifft die unterschiedlichsten Arten von Problemen, die durch Gruppen bearbeitet w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42287

Moderatoren werden in Kernreaktoren eingesetzt, um die bei der Kernspaltung von Uran-235 entstehenden schnellen Neutronen abzubremsen und so eine Kettenreaktion erst zu ermöglichen. Schnelle Neutronen rufen nur selten eine Kernspaltung hervor, langsame Neutronen dagegen lösen mit einer höheren Wahrs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Leiter und Hauptverantwortlicher einer Reviewsitzung oder einer Inspektion.
Gefunden auf
https://www.imbus.de/glossar/

Eine (meist gewählte) Person, die darauf achtet, dass in 'ihrer' Echomail-Area oder Newsgroup die Rules bekannt gemacht und eingehalten werden. Über diese Gemeinsamkeit hinaus ist die Tätigkeit der Moderatoren im FidoNet und im Usenet aber grundsätzlich anders. Im FidoN...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/moderator.html

In mehren Pfarrgemeinden, die zu einem Seelsorgebereich zusammengeschlossen sind, Bezeichnung des Priesters, der in seiner Person die Leitungsaufgabe wahrnimmt.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143
(E-Commerce) Ein Moderator ist eine Person, die eine Newsgroup, eine Diskussionsgruppe oder ein ähnliches Forum leitet...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3246/moderator/

Moderator (lat.), an einer Maschine der Teil derselben, mittels dessen man die Bewegung ermäßigt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Physik) ein Stoff, der schnelle Neutronen abbremst; in Kernreaktoren verwendete man die Moderatorensubstanzen Wasserstoff, Deuterium, Beryllium und Kohlenstoff.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/moderator-physik
(Publizistik) ein Rundfunk- oder Fernsehredakteur, der Beiträge mit Meinungen (z. B. Magazinsendungen) bringt, zu denen er die verbindenden Informationen und Kommentare spricht; auch Leiter einer Diskussionsrunde.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/moderator-publizistik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.