
Der altgriechische Begriff Akme ({ELSalt|ἀκμή}, Aussprache akmḗ) bedeutet „Reife“, „Höhepunkt“. Davon ist (durch Verballhornung) „Akne“ abgeleitet. == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akme

Akme die, Höhepunkt, z. B. einer Krankheit, des Fiebers.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Akme
En: acme Höhe-, Kulminationspunkt; z.B. Phase des höchsten Fiebers.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[die; griechisch, `Spitze, Höhepunkt, Blüte`] Höhepunkt im Verlauf einer Krankheit; auch die `Blütezeit` eines Menschen mit der höchsten Leistungskraft (nach antiker Vorstellung um das 40. Lebensjahr) .Ak¦me [f. -; nur Sg.] Höhepunkt (einer Krankheit) [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Akme ist ein anderes Wort für den Orgasmus, aus dem Griechischen.
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Akme

Höhepunkt im Verlauf einer Krankheit; auch die „Blütezeit“ eines Menschen mit der höchsten Leistungskraft (nach antiker Vorstellung um das 40. Lebensjahr).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/akme
Keine exakte Übereinkunft gefunden.