
Hot (englisch: heiß) oder HOT bzw. H.O.T. steht für: HoT nennt sich ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/HOT
[Israel] - HOT ist ein Telekommunikations- und Kabelfernsehanbieter in Israel, gegründet am 18. August 2003. Die Firma entstand durch den Zusammenschluss der drei nationalen Kabelanbieter Israels - Matav, Tevel und Golden Channels, welcher als direkte Reaktion zu der wachsenden Konkurrenz des lokalen Satellitenfernsehanbie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/HOT_(Israel)
[Lenkflugkörper] - Das Panzerabwehrraketensystem HOT (Haut subsonique Optiquement Téléguidé = hoher Unterschallbereich optisch ferngelenkt) ist ein drahtgelenktes, tag- und nachtsichtfähiges Lenkflugkörpersystem der zweiten Generation, das vorwiegend zur Panzerabwehr vorgesehen ist. Diese deutsch-französische Entwick...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/HOT_(Lenkflugkörper)
[Inna-Album] - Es fehlen sämtliche erforderlichen weitergehenden Informationen, die eine Relevanz laut WP:RK#MA begründen. 7 Tage zum Ausbau, sonst löschen. Völlig unbelegt ist der Artikel zudem auch noch. --81.173.168.239 11:40, 6. Mär. 2012 (CET) ---- Hot ist das erste Studioalbum der rumänischen Dance-Sängerin Inn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hot_(Inna-Album)

Abkürzung für Hämatogene Oxydations-Therapie. Die physiologische Bedeutung der HOT-Therapie liegt in ihrer peroxydatischen Umwandlung von molekularem (O2) in Singulett-Sauerstoff 1O2. Dieser wird nicht wie O2 schnell oxydiert und als Kohlendioxid abgeatmet, sondern er greift durch sei...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

HOT, Abkürzung für hämatogene [{*}O{*}xidations{*}t{*}herapie].
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Họt der, Musik: scharf akzentuierende und synkopierende Spielweise im Jazz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

HOT 1) Abk... (
mehr) 2) hyperbare Oxygenation... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bezeichnung für die leidenschaftlich bewegte („heiße“) Improvisation der älteren Jazzstile (z. B. im New-Orleans-Stil ) im Gegensatz zum modernen Cooljazz; in den 1920er Jahren auch gleichbedeutend mit Jazz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hot
Keine exakte Übereinkunft gefunden.