
Das Gefilde – meist in der Mehrzahl die Gefilde verwendet – ist ein gehobenes Wort für eine weite, sonnige, liebliche Landschaft bzw. Flur mit dem Charakter eines offenen, nur sanft geneigten Geländes. Es ist mit dem Wort Feld verwandt. Das althochdeutsche gifildi (mittelhochdeutsch gevilde) beschrieb die Gesamtheit von Feldern. Diese Kollek...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gefilde
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gefilde, des -s, plur. ut nom. sing. in der edlen und dichterischen Schreibart der Hochdeutschen, ein ebner, flacher Theil der Erdkugel, von beträchtlicher Größe, wie Feld 1, besonders so fern er zum Ackerbau gebraucht wird. Das Gefilde Moab, 4 M...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_698

(Text von 1910) Feld
1). Gefilde
2). Flur
3). Feld (vgl. Art. 56) bezeichnet überhaupt eine Fläche Landes, sowohl eine unbebaute, als auch eine solche, die in gewisse Stücke abgeteilt und zu den verschiedenen Erzeugnissen des Ackerbaues bestimmt ist; diese Stücke heißen selbst wieder
Felder und w...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38032.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.