Akkord Ergebnisse

Suchen

Akkord

Akkord Logo #42000 Ein Akkord ist in der Musik das gleichzeitige Erklingen unterschiedlicher Töne, die sich harmonisch deuten lassen. == Herkunft des Wortes == Der Begriff Akkord leitet sich vermutlich von chorda, dem griechischen Wort für Saite ab. Er wurde über das Italienische und Französische in der Bedeutung Zusammenklang ins Deutsche aufgenommen. Allerding...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Akkord

Akkord

Akkord Logo #42090Von accord = Gleichklang abgeleiteter Begriff für ein Fertigungsverfahren bei der Produktion von Gütern, der eine gleichmäßige und gleichgerichtete Aufgabenanordnung voraussetzt. Die dazu passende Lohnform stellt den Akkordlohn dar.
Gefunden auf https://unternehmerinfo.de/Lexikon/a/Lexikon_Akkord.htm

Akkord

Akkord Logo #40182Das gleichzeitige Erklingen mindestens zweier Töne als harmonisches Gefüge.
Gefunden auf https://wintonet.de/poprock.htm

Akkord

Akkord Logo #40014Akkord (lateinisch accordare: übereinstimmen, zusammenklingen; englisch chord), in der Musik das gleichzeitige Erklingen von mindestens drei verschieden hohen Tönen mit unterschiedlichem musikalischem Wert (also nicht C, c und c'). Zwei gleichzeitig klingende Töne nennt man Intervall. Je nach Zahl der Töne spr...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Akkord

Akkord Logo #42065ist die Bezeichnung für eine Arbeitsbzw. Lohnform, auch Stücklohn genannt. Gegensatz: Zeitlohn. Die Lohnhöhe richtet sich nach geleisteten Mengeneinheiten. Ausgangspunkt der Berechnung ist der Stundenlohnsatz, der dann anhand einer durch Arbeitsstudien ermittelten »Normalleistung« in den Lohnsatz je...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Akkord

Akkord Logo #42134Akkọrd der, -(e)s/-e, Konkursrecht: veraltet für: Vergleich (Vergleichsverfahren).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akkord

Akkord Logo #42134Akkọrd der, -(e)s/-e, allgemein: ûbereinkunft, ûbereinstimmung, Zusammenklang.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akkord

Akkord Logo #42134Akkọrd der, Musik: sinnvolle Verbindung mehrerer Töne zu einem Zusammenklang. Man unterteilt die Akkorde a) nach der Zahl der Töne in zwei-, drei-, vier- usw. -stimmige Akkorde; b) nach dem harmonischen Verhältnis in konsonante und dissonante Akkorde; c) nach der Stellung der...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akkord

Akkord Logo #42303
  1. [der; französisch] allgemeinÜbereinstimmung, Übereinkunft, Vereinbarung.
  2. [der; französisch] ArbeitsrechtAkkordlohn , Akkordvertrag .
  3. [der; französisch] InsolvenzrechtVergleich, besonders Zwangsvergleich .

Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Akkord

Akkord Logo #42554Betonung einer Note oder eines Klanges, indem er lauter gespielt wird; Bezeichnung durch
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Akkord

Akkord Logo #40050Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer über den für eine bestimmte Arbeitsleistung zu zahlenden Lohn (Akkordlohn). Abgerechnet wird nach Einheiten (lfm, m2’, m3, Stk.), und bei Gruppenakkord ist für mehrere Arbeitnehmer ein Akkordziel festgesetzt
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/A/Akkord.html

Akkord

Akkord Logo #42251Zusammenklang von mindestens drei Tönen, der auf der Gitarre gerne zur Liedbegleitung verwendet wird.
Gefunden auf https://www.gitarre-fuer-kinder.de/lexikon_a.htm

Akkord

Akkord Logo #42694von lat. adcordare = in Übereinstimmung bringen; gleichzeitiges Erklingen von mindestens drei verschiedenen Tönen; in der Dur-Moll-Tonalität ist der Dreiklang mit der Schichtung von zwei Terzen die Basis für den Akkordaufbau.
Gefunden auf https://www.musicademy.de/index.php?id=916

Akkord

Akkord Logo #42601Zusammenklang von mehreren verschiedenen Tönen
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_a.htm

Akkord

Akkord Logo #42810Akkordarbeit, Stückakkord
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Akkord

Akkord

Akkord Logo #42295
  1. Akkord (franz. accord, "ûbereinstimmung"), in der Musik ein Zusammenklang mehrerer Töne (Harmonie). Die ältere Musiktheorie (bis ins 18. Jahrh.) sah im A. nur das zufällige Zusammentreffen der Töne verschiedener Stimmen. Seit Rameau (1722) die unendliche Zahl der möglichen Zusammenklänge durch Aufstellung der Lehre von der ...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Akkord

    Akkord Logo #42880ist die Bezeichnung für eine Arbeitsbzw. Lohnform, auch Stücklohn genannt. Gegensatz: Zeitlohn . Die Lohnhöhe richtet sich nach geleisteten Mengeneinheiten. Ausgangspunkt der Berechnung ist der Stundenlohnsatz, der dann anhand einer durch Arbeitsstudien ermittelten »Normalleistung« in den Lohnsatz je Mengeneinheit umgerechnet wird (= Akkordsa....
    Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/akkord/akkord.htm

    Akkord

    Akkord Logo #42871(allgemein) Übereinstimmung, Übereinkunft, Vereinbarung.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/akkord-allgemein

    Akkord

    Akkord Logo #42871(Arbeitsrecht) Akkordlohn, Akkordvertrag.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/akkord-arbeitsrecht

    Akkord

    Akkord Logo #42871(Insolvenzrecht) Vergleich, besonders Zwangsvergleich.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/akkord-insolvenzrecht

    Akkord

    Akkord Logo #42871(Musik) der Zusammenklang von mindestens drei Tönen (zwei Töne bilden nur ein Intervall ). Der einfachste Akkord ist der Dreiklang, der bekannteste Vierklang der Septakkord ; ein Akkord in seiner Grundstellung aus übereinandergeschichteten Terzen mit Grundton im Bass wird auch als Stammakkord bezeichnet; lie...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/akkord-musik
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.