Akkordlohn Ergebnisse

Suchen

Akkordlohn

Akkordlohn Logo #42000 Der Akkordlohn wird nach REFA definiert als {Zitat|ein Entlohnungsgrundsatz, bei dem der Lohn in der Regel anforderungs- und leistungsabhängig differenziert wird. Als Leistungskennzahl wird die vom Menschen beeinflußbare Mengenleistung beziehungsweise der daraus abgeleitete Zeitgrad benutzt. Der Zeitgrad ist auf eine bestimmte Bezugsleistung bez...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Akkordlohn

Akkordlohn

Akkordlohn Logo #42090Beim Akkordlohn wird zwischen Geldakkord (auch Stückakkord genannt) und Zeitakkord unterschieden, je nachdem, ob für jedes vom Arbeitnehmer fertig gestellte Stück ein bestimmter Geldbetrag (Akkordsatz oder Stücksatz) als Lohn vorgesehen ist (Geldakkord) oder ob mit Hilfe von Zeitmessungen die von ei...
Gefunden auf https://unternehmerinfo.de/Lexikon/a/Lexikon_Akkordlohn.htm

Akkordlohn

Akkordlohn Logo #40102Form des Leistungslohnes, bei der die Höhe des Entgeltes nur von der erbrachten Leistung (Zeitgrad) der Mitarbeiter abhängt. Die häufigste eingesetzte Art des Akkordlohnes ist der Stückzeitakkord: Hier ist das Leistungsentgelt proportional zur ausgebrachten Menge, jedoch wird diese nicht direkt zur Lohnberechnung verwendet, sondern die festgese...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Akkordlohn

Akkordlohn Logo #40102Form des Leistungslohns, bei der im Gegensatz zum Zeitlohn die ausgebrachte Menge unabhängig von der dafür benötigten Arbeitszeit vergütet wird. Er tritt in drei Formen auf: Geldakkord (selten) Pro gefertigte Mengeneinheit wird ein fester Betrag gezahlt. Stückakkord (selten) Pro Zeiteinheit wird eine Mengenleistung vorgegeben. Zeitakkord (häu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Akkordlohn

Akkordlohn Logo #42303der nach der Arbeitsleistung bemessene Lohn . Er knüpft an eine Normalleistung an, bei deren Unter- bzw. Überschreitung sich der Lohn vermindert bzw. erhöht. Beim Stückzeitakkord wird je Leistungseinheit eine bestimmte Bearbeitungszeit vorgegeben, die vergütet wird. Beim St&...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Akkordlohn

Akkordlohn Logo #42834Von Akkordlohn spricht man bei einem Lohnsystem, das neben einer geringen festen Grundvergütung die weitere Entlohnung an die vom Arbeitnehmer produzierte Leistung koppelt. So z.B. an die produzierte Stückzahl. Man unterscheidet zwischen Geldakkord und Lohnakkord. Zur Abgrenzung siehe auch unter Prämienlohn.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/akkordlohn.php

Akkordlohn

Akkordlohn Logo #40010Der Akkordlohn errechnet sich aus dem garantieren Mindestlohn und dem Akkordzuschlag.
Gefunden auf https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/a/akkordlohn.php

Akkordlohn

Akkordlohn Logo #42709(Human Resources) Unter dem Begriff Akkordlohn versteht man eine Methode, das Arbeitsentgelt eines Beschäftigten auf der Basis von dessen tatsächlicher Produktionsleistung zu kalkulieren. Die Produktionsleistung steht also im unmittelbaren Zusammenhang mit der erbrachten Produktivität des Arbeitnehmers...
Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/110/akkordlohn/

Akkordlohn

Akkordlohn Logo #42880Eine von vier Lohnformen , bei der im Gegensatz zum Zeitlohn regelmäßig ein unmittelbarer Bezug zwischen erbrachter Mengenleistung und Entgelthöhe hergestellt wird. Idealtypisch wird der Lohn proportional zur gefertigten Zahl der Produktionseinheiten be­zahlt. Das System der proportional en Bezahlung wurde allerdings inzwischen durch Tarifver.....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/akkordlohn/akkordlohn.htm

Akkordlohn

Akkordlohn Logo #42871der nach der Arbeitsleistung bemessene Lohn. Er knüpft an eine Normalleistung an, bei deren Unter- bzw. Überschreitung sich der Lohn vermindert bzw. erhöht. Beim Stückzeitakkord wird je Leistungseinheit eine bestimmte Bearbeitungszeit vorgegeben, die vergütet wird. Beim Stückgeldakkord wird je Leistungseinheit ein bestimmter Ge...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/akkordlohn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.