Abschied Ergebnisse

Suchen

Abschied

Abschied Logo #42000 Abschied steht für: Kultur: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Abschied

Abschied

Abschied Logo #42000[1930] - == Handlung == Der Film spielt in Berlin. Peter Winkler lebt mit seiner Verlobten Hella in Frau Webers Pension Splendide. Hier lebt eine Ansammlung von gescheiterten Existenzen. Nur Peter und Hella scheinen glücklich zu sein. Peter erhält das Angebot für eine bessere Arbeit in Dresden. Mit dieser besseren Stelle...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Abschied_(1930)

Abschied

Abschied Logo #42000[Militär] - In der deutschen Militärsprache des 18. bis 20. Jahrhunderts bedeutete der Abschied die ehrenvolle Entlassung aus dem Dienst. Das Wort bezeichnete auch die entsprechende Urkunde. Der Abschied konnte, bevor es um die Mitte des 19. Jahrhunderts dafür Regeln gab, mit oder ohne Pension erfolgen. Gründe waren Alt...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Abschied_(Militär)

Abschied

Abschied Logo #42000[Roman] - Abschied. Einer deutschen Tragödie erster Teil 1900–1914 ist der Titel eines 1940 im Moskauer Verlag Международная книга (Meschdunarodnaja Kniga - Das Internationale Buch) erschienenen Entwicklungsromans von Johannes Robert Becher. In seinem stark autobiographischen Buch schildert Becher die E...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Abschied_(Roman)

Abschied

Abschied Logo #42000[Urkunde] - Als Abschied, lateinisch recessus, eingedeutscht Rezeß, wird eine Urkunde bezeichnet, welche die Beschlüsse eines Kollegiums, einer Versammlung, eines Parlaments oder eines Landtages verzeichnet. Alternativbegriffe sind Memorial oder Schied. Beispiele für Abschiede sind Landtags- oder Reichsabschiede beziehun...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Abschied_(Urkunde)

Abschied

Abschied Logo #42003I. Vermögensteilung -- Aufteilung eines Gesellschaftsvermögens -- der beI. dem Abschied gewährte Vermögensteil, Abfindung -- beI. dem Wechsel in Besitzverhältnissen (abscheiden I. 5) dafür erhobene Abgaben mit Abschied bezeichnet II. das Scheiden der Personen voneinander...
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Abschied

Abschied Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Abschied, des -es, plur. die -e, von dem Zeitworte abscheiden. Es führet überhaupt den Begriff der Absonderung und Abtheilung bey sich, wird aber nur in den figürlichen Bedeutungen des Verbi gebraucht. Es bezeichnet,1) Nach Maßgebung des Activi abscheiden. (a) Die Entlassung eines and...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_743

Abschied

Abschied Logo #42134Abschied, Entlassung aus dem Dienst (Beamte, Militär).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abschied

Abschied Logo #42134Abschied, im altdeutschen Verfassungsrecht der Reichsabschied.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abschied

Abschied Logo #42303
  1. Ab¦schied [m. 1 ] 1 Trennung, Weggehen; A. nehmen; sie hat ihm den A. gegeben sie hat sich von ihm getrennt 2 Entlassung (von Offizieren, Beamten) ; seinen A. nehmen, bekommen
  2. allgemeindie bei der Entlassung einer Versammlung verlesene und vereinbarte Zusammenstellung der Beschlüsse.
  3. Deutscher Titel Abschied Originaltitel ABSCHIED P...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Abschied

    Abschied Logo #42173Abschied (spätmhd. abeschit, abescheit; v. mhd. abescheiden = lostrennen, entfernen, verabschieden). Das Gefühl, mitten im Leben vom Tod umfangen zu sein, war dem ma. Menschen stets gegenwärtig. Zumal wer eine Reise antrat, verabschiedete sich in der Ungewißheit, jemals wiederzukehren - groß waren d...
    Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

    Abschied

    Abschied Logo #42810Ableben, Abschiednehmen, Abschiedsakt, Auseinandergehen, Entlassung, Exitus, Lebensende, Lebewohl, Sterben, Tod, Trennung, Verabschiedung, Versterben, Weggang
    Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Abschied

    Abschied

    Abschied Logo #42295Abschied , die Entlassung aus dem Dienst oder Amt und die Bescheinigung einer solchen Entlassung, z. B. bei Militärs. Im frühern Deutschen Reich bezeichnete man mit A. die Urkunde, in welcher die auf einem Reichstag gefaßten Beschlüsse zusammengestellt und verkündet wurden (Reichsabschied, recessus imperii); eine Bezeichnung, welche sich darau...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Abschied

    Abschied Logo #42175(Text von 1910) Urteil 1). Abschied 2). Spruch 3). Erkenntnis 4). Bescheid 5). Urteil (Substantivum zu erteilen) ist der allgemeinste Ausdruck und bezeichnet überhaupt eine richterliche Entscheidung in einer Rechtsangelegenheit. Ein Urteil heißt ein Erkenntnis, so...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/38306.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.