
Die Atomphysik beschäftigt sich mit dem Aufbau der Atome aus Atomkern und Elektronenhülle und der Wechselwirkung der Atome und Ionen mit anderen Atomen oder Ionen, mit Festkörpern, mit elektromagnetischer Strahlung, mit elektrischen und magnetischen Feldern. Atomphysik und theoretische Chemie überschneiden sich. == Gegenstand == Die Atomphysik...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Atomphysik

Atomphysik, Teilgebiet der Physik, das sich mit der experimentellen Analyse und theoretischen Beschreibung der Eigenschaften von Atomen beschäftigt. Im Gegensatz zur Molekülphysik beschränkt sich die Atomphysik auf die Untersuchung einzelner Atome und nicht mit der Verbindung mehrerer Atome in Molekülen oder Kristallen. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Atomphysik, um 1900 entstandenes Teilgebiet der Physik, das sich mit den Atomen und allen mit dem Atomkonzept erklärbaren physikalischen Erscheinungen befasste. Heute versteht man unter Atomphysik im Allgemeinen die Physik der Atomhülle und der in ihr ablaufenden Vorgänge; die Physik der Atomkerne d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

A¦tom¦phy¦sik [f. -; nur Sg.] Kernphysikdie Physik der Atomhülle (z. B. allgemeiner Atombau, Atomspektren) sowie die Physik der Atomkerne (z. B. Schalenmodell, Kernspaltung, Kernfusion) und die Festkörper- und die Molekülphysik; Atom , Atomkern , Kernphysik , Quantentheorie .Externe LinksAtomphysik und Quantenmechanik allge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.