
(engl. humid), Ggs. arid Bezeichnung für ein Klima, in dem während eines Jahres die Niederschläge größer sind als die mögliche Verdunstung
Gefunden auf
https://amphibienschutz.de/lexikon/h.htm

Feucht. Warnhinweis an MAZ-Maschinen vor Feuchtigkeit auf der Kopftrommel.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/humid.htm

Humid bedeutet feucht.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

= feucht. Bezeichnung für Klimazonen, in denen die jährliche Niederschlagsmenge im Mittel größer ist als die Menge verdunsteten Wassers.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

feuchtes Klima, Verdunstungsmenge ist kleiner als die Niederschlagsmenge, --> arid
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42744

feucht, nass
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Humid (lat.), feucht; Humidation, Anfeuchtung; humidieren, anfeuchten, benetzen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Substantiv: Humidität. Lat. umidus = 'feucht, naß': Humides Klima herrscht, wenn der jährliche Niederschlag größer ist als die Verdunstung. Gegenteil: arid (A).
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

Als humid (feucht) bezeichnet man diejenigen Gebiete, in denen die mittlere jährliche Niederschlagsmenge die mittlere Verdunstung übersteigt. Der daraus resultierende Wasserüberschuss fließt in humiden Gebieten ober- und unterirdisch ab. Im Klimadiagramm verläuft in diesem ...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/humid.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.