
Eine Defektheilung ist eine Besserung des Gesundheitszustandes nach zumeist schwerer Krankheit, die jedoch nicht zu einer vollständigen Wiederherstellung der Gesundheit führt. Die verbleibenden Beeinträchtigungen werden als Residuen bezeichnet. Im medizinischen Alltag sind Defektheilungen häufig, da viele Krankheiten sich verbessern lassen, ab...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Defektheilung

Engl.: partial recovery (Definition) Als Defektheilung bezeichnet man die physiologisch unvollständige oder überschießende Ausheilung (Reparatio) eines Gewebeschadens, die nicht zu einer vollständigen Heilung (restitutio ad integrum) führt. In Folge des Funktionsverlustes bzw. der Funktionseinschränk...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Defektheilung

Die Heilung unter Ausbildung einer bindegewebigen Narbe oder unter Veränderung der vorherigen norma- len Anatomie oder Physiologie. Bsp.: 1. die Verkürzung eines Beines nach einer Fraktur 2. großflächige Narben bei Verbrennungen 3. Beeinträchtigung der Gehirnfunktion z.B. nach Apolexie.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=543

Defektheilung, unvollständige Heilung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Def
ekt/heilung
En: persistent defect after healing das Wiedererlangen eines relativen Gesundheitszustandes unter Fortbestehen eines organischen oder funktionellen Restschadens.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.