Abraxas Ergebnisse

Suchen

Abraxas

Abraxas Logo #42000 Mit Abraxas ({ELSalt|Ἀβρασάξ, Ἀβράξας}) bezeichnete der ägyptische Gnostiker Basilides um das 2. Jahrhundert das Symbol des höchsten Urwesens, aus dem die fünf Urkräfte Geist, Wort, Vorsehung, Weisheit und Macht hervorgingen. Seine Anhänger verehrten Abraxas als höchsten Gott, der angeblich auch Jesus auf die Welt entsandt ha...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Abraxas

Abraxas

Abraxas Logo #42000[Album] - Abraxas ist das zweite Album der Latin-Rock-Gruppe Santana. Nach der Veröffentlichung im September 1970 wurde das Album, das eine Mischung aus Salsa, Blues, Rock `n` Roll, Jazz und weiteren Einflüssen bietet, zu einem Klassiker, der den frühen Sound Santanas definierte. == Albumtitel und Cover == Das Bild zeigt...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Abraxas_(Album)

Abraxas

Abraxas Logo #42000[Band] - Abraxas ist eine deutsche Progressive Metal- und Power Metal-Band, gegründet 1985 in Mössingen in Baden-Württemberg. == Geschichte == Abraxas wurde 1985 von Bassist Jan Müller und dem Schlagzeuger Heiko Burst gegründet. Nach einigen An-und Abgängen verschiedener Musiker im Jahr 1988 nahm die Band ihr erstes D...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Abraxas_(Band)

Abraxas

Abraxas Logo #42000[Begriffsklärung] - Abraxas ist der Name einer mythologischen Figur (siehe Abraxas); danach benannt sind unter anderem: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Abraxas_(Begriffsklärung)

Abraxas

Abraxas Logo #42022Abraxas Dämon mit Königskopf und Schlangenfüßen,der eine Peitsche in seiner Hand hält.Die Anhänger des Basilides einem Häretiker des 2. Jahrhunderts sahen in ihm den höchsten Gott undglaubten daß Jesus nur ein Gespenst sei welchesvon Abraxas auf die Erde gesc...
Gefunden auf https://enctype.de/Daemonen/frame.htm

Abraxas

Abraxas Logo #40033Magische Steine der Gnostiker, bzw. gnostische Amulette. Es sind geschnittene Steine mit Darstellungen verschiedener Götter und Zauberformeln. Die Worte Abraxas (Abracas) oder Abrasax (Abrasacs) sind in Steine aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus geschnitten. Es sind mystische Geheimworte und Bezeichnungen der höchsten Gottheit und gehen zur...
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Abraxas

Abraxas Logo #42134Abrạxas, auf Gemmen, Amuletten oder Siegelringen geschriebene Zauberformel; sie wird gewöhnlich auf den Gnostiker Basilides zurückgeführt. Seine Zauberkraft sollte teils auf der Siebenzahl seiner Buchstaben, teils auf dem in ihnen verschlüsselten Zahlenwert 365 (Summe der Zahlenwerte der gri...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abraxas

Abraxas Logo #42303
  1. A¦bra¦xas Ab¦ra¦xas [m. -; nur Sg.] 1 [in der Gnosis Name für] Gott 2 [auf geschnittenen Steinen] Zauberwort [im System des Basilides, des Hauptvertreters der ägypt. Gnosis, durch Zahlen- und Buchstabensymbolik gebildeter Name für Gott]
  2. Zauberwort, auch göttlicher Geheimname. In gnostischen Zusammenhängen oft auf Basilid...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Abraxas

    Abraxas Logo #42878  Abraxas ist ein altes, magisches Zauberwort, das sich aus den Anfangsbuchstaben hebräischer Gottesnamen zusammensetzt. Es soll bei der Lösung/ überwindung von Problemen aller Art helfen. Das Wort besitzt magischen Zahlenwert-, zum einen durch die Siebenzahl seiner Buchstaben, zum anderen dadurch, dass die Buchstaben dieses Wortes in der S...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

    Abraxas

    Abraxas Logo #42173Abraxas (auch: Abrasax, Abraxis). Von der Gnosis übernommenes ma. Zauberwort. Abraxas galt den Gnostikern - wie Mithras - als Repräsentant der 365 Äonen, der 365.000 Jahre umspannenden Dauer der gegenwärtigen Welt (die Buchstaben des Namens ergeben nach grch. Zählweise die Summe 365). Christen galt ...
    Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

    Abráxas

    Abráxas Logo #42295Abráxas , ein mystisch-theosoph. Wort, welches nach Bellermann ("Versuch über die Gemmen der Alten mit dem Abraxasbild", Berl. 1817-19, 3 Stücke) aus den ägyptischen Worten Abrak und Sax (Sadschi) zusammengesetzt ist und das "heilige Wort", der "gebenedeite Name" bedeutet, nach Grotefend aber persischen oder vielme...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.