
Pitcairn ist die Hauptinsel der Pitcairninseln ({enS|Pitcairn Islands Group}) und liegt im Pazifik, etwa 5000 km von Neuseeland und rund 5700 km von Südamerika entfernt. Sie ist die einzige bewohnte Insel des Archipels. Weitere Inseln der Gruppe sind Oeno mit dem dazugehörigen winzigen Sandy Island, Henderson und das Atoll Ducie. In der Kreolspr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pitcairn
[Begriffsklärung] - Pitcairn ist und der Name von Orte in den Vereinigten Staaten: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pitcairn_(Begriffsklärung)

Pitcairn , Insel vulkanischen Ursprungs im südlichen Pazifik, britisches ûberseeterritorium, 4,6 km<sup>2</sup>, bis 345 m über dem Meeresspiegel, rund 50 Einwohner, einzige Siedlung ist Adamstown.Die Einwohner Pitcairns sind Nachkommen der 1790 gekommenen Bounty-Meuterer und von Ta...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pitcairn besteht aus den polynesischen Inseln Pitcairn, Ducie, Henderson und Oeno. Die Bevölkerung der britischen Kolonie stammt von den 1790 nach Pitcairn gekommenen Meuterern des Schiffes Bounty und von Taihitianerinnen ab.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Pitcairn (spr. pittkern), die südöstlichste der Tuamotuinseln im südlichen Polynesien, gebirgig (bis 330 m hoch) und von Korallenriffe umgeben, wurde 1767 von Carteret entdeckt, 1790 von meuterischen englischen Matrosen und 12 Tahitierinnen besiedelt, deren unter der Leitung von Alexander Smith (John Adams, gest. 1829) in merkwürdiger Sittenrei...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

britische Südseeinsel, im Südosten der Tuamotu-Inseln, von Korallenriffen umgeben, 4,6 km 2, rund 300 m hoch, 60 Einwohner, Hauptort Adamstown. – 1767 durch P. Carteret entdeckt; von der Bounty-Besatzung und tahitianischen Frauen besiedelt; 1838 britische Kolonie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pitcairn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.