
Abklingzeit ist der Zeitraum, in dem eine Größe bis auf einen bestimmten Wert abfällt. == Musik == Der Begriff wird in der Musik und in der Akustik benutzt, da alle Musikinstrumente nach dem Anschlagen nachklingen und bezeichnet die Zeit, bis der Nachklang fast nicht mehr hörbar ist. In der Raumakustik wird hiermit auch die Nachhallzeit bezeic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abklingzeit

Einer der Parameter bei automatischer verstärkungsregelung. A. ist die Vorgabe für die Ausregelzeit, in der der geregelte Wert für den verstärkungsfaktor wieder den normierten Wert erreicht. S.a. Einsatzzeit, Haltezeit.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9231&page=1

Abklingzeit, die Zeitspanne Ï`, in welcher der Wert einer stetig abnehmenden physikalischen Größe auf einen geeignet gewählten Bruchteil des Anfangswertes abgeklungen ist; bei exponentiellem Abklingen wählt man den e-ten Teil des Anfangswertes. Der Kehrwert δ = 1/Ï` der Abklingzeit wird Abkling...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die im Brennstoff durch die Kernspaltungen entstandenen radioaktiven Spaltprodukte sind der Grund für die anfänglich hohe Strahlungsintensität und die Wärmeentwicklung des Brennstoffs nach dem Einsatz im Reaktor. Wärmeleistung und Radioaktivität des bestrahlten Brennstoffs nehmen wegen des großen An...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055
Keine exakte Übereinkunft gefunden.