
Ein Sumpf ist ein Feuchtgebiet insbesondere in Flussniederungen und im Bereich von Seeufern. == Beschreibung des Biotops == Sümpfe sind terrestrische Lebensräume mit zeitweise stark vernässten, schlammigen Böden mit stehendem Wasser, ohne dass sich, im Gegensatz zum Moor, an der Oberfläche Torf ausbildet. In der Umgangssprache ist die Trennun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sumpf
[Begriffsklärung] - Der Ausdruck Sumpf kann bedeuten: Sumpf ist der Familienname von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sumpf_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Sumpf, des -es, plur. die Sümpfe, Diminut. das Sümpfchen, Oberd. Sümpflein. 1. Eine flache Sammlung über einem weichen morastigen Boden stehenden Wassers, und der Ort, wo das Wasser flach über einem weichen morastigen Boden stehet. Ein Land, welches voller Sümpfe ist. In einem Sumpf...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3751

Sumpf, ständig von Wasser durchtränktes, auch permanent oder zeitweise unter Wasser stehendes Gelände mit angepasster Pflanzenwelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sumpf (mhd. sumpf, sunpf; lat. palus). Die im MA. in den Niederungen frei mäandrierenden und ihr Bett ständig verlagernden Flüsse und Bäche ließen durchnässte, schwammartige Böden entstehen, auf denen sich ein angepasster Bewuchs mit Wasserpflanzen, Schilf und Riedgras bildete. Das gleiche galt für ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Sumpf , ein Gebiet mit stagnierendem Wasser, welches durch Gegenwart von Schlamm und Vegetation nicht schiffbar ist, aber auch nicht betreten werden kann und niemals austrocknet. Am häufigsten finden sich Sümpfe an Ufern solcher Flüsse, welche mit geringem Gefälle große Ebenen durchlaufen (Oder, Warthe, Netze, Theiß, Deltasümpfe), ferner auf...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Moder
1). Morast
2). Sumpf
3). Moder ist die durch stehendes Wasser aufgelöste Erde selbst, sie mag übrigens einen festen Grund bedecken oder nicht; der
schlammige Boden eines Teiches wie eines Sumpfes kann
Moder genannt werden. Der
Morast besteht zwar au...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-moder-morast-sumpf.html
(Bergbau) brunnenähnliche Vertiefung oder unter dem sonstigen Streckenniveau liegende Strecke, in der sich das in der Grube befindliche Wasser sammelt. Von dort wird es zur Tagesoberfläche gepumpt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sumpf-bergbau
(Geologie) meist grundwassernahe feuchte Erdstelle, oft mit dichtem Pflanzenwuchs; man unterscheidet: Auen-, Küsten-, See-, Salz-, Quell-, Versickerungssümpfe; oft Verlandungsstadium von Seen mit Sumpfpflanzen. Moor.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sumpf-geologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.