
Unter Abdrehen versteht man das Abteilen kleinerer Mengen aus einer Masse (Teig, Fleischbrät etc.) und das Formen runder Stücke, wie zum Beispiel Knödel (Kartoffel-, Semmel-, Quarkknödel), Hackfleischklopse (Hackbällchen, Frikadellen, Königsberger Klopse etc.) oder auch Backwaren (Brötchen, Brioche, Krapfen etc.). In einigen Küchenregeln w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abdrehen
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1) Durch Umdrehen absondern. Einem die Knöpfe abdrehen, d. i. von dem Rocke. Einem Vogel den Kopf abdrehen. 2) Wie abdrechseln in beyden Bedeutungen; da denn abdrehen mehr bey den Künstlern, abdrechseln aber mehr im gemeinen Leben üblich ist.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_156

weglaufen, flüchten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

= Schiffskurs so ändern, daß man sich entfernt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Änderung des Schiffskurses
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

ab¦dre¦hen [V.1] I [hat abgedreht; mit Akk.] 1 durch Drehen entfernen, lösen; einen Knopf a. 2 durch Drehen eines Hebels oder Schalters am Fließen hindern; Wasser, Gas, Strom, Licht a.; Ggs. andrehen 3 zu Ende drehen; einen Film a. II [ist abgedreht; o. Obj.; Mar., Flugw.] die Richtu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

abschalten, abstellen, ausknipsen, ausmachen, ausschalten, den Stecker rausziehen, löschen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/abdrehen

Schiffskurs so ändern, daß man sich entfernt.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/A.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.