
Adaptive Transform Acoustic Coding. Verfahren zur Audiodatenreduktion für zwei Audiokanäle mit einer 16-Bit-Quantisierung, einer Abtastrate von 44,1 kHz und einem Datenreduktionsfaktor von etwa 5:1. Das Verfahren wird z.B. bei der Minidisc und beim Kinotonverfahren SDDS abgewandt.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/atrac.htm

ATRAC Abkürzung für Adaptive Transform Acoustic Coding. siehe: Audio-Formate, Atrac3
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

(Adaptive Transform Accoustic Coding ) ATRAC ist ein von Sony entwickeltes Verfahren zur Audio-Datenreduktion. Proprietärer Firmen-Standard. Es kommt bei der Mini-Disc (MD) zum Einsatz und wird teilweise als 'hörbare Datenreduktion' gebrandmarkt. Seit 1992 wird ATRAC regelmäßig von Sony weiterentwickelt. Die aktuelle Version des Verfahrens nenn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

[das] Abkürzung für Adaptive Transform Acoustic Coding, Kompressionsverfahren für akustische Signale, vor allem Musik. Durch Ausnutzung der menschlichen Hör-Charakteristika bei der Wahrnehmung von Tönen kann die Datenmenge auf ca. 20% der ursprünglichen Größe ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.