[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Pottasche, plur. inus. ein weißes, gemeiniglich bläuliches, calcinirtes alkalisches Salz, welches aus gemeiner Holz- oder Pflanzenasche ausgelauget wird. Die gemeinste wird aus der Asche des verbrannten Eichenholzes bereitet. Daher der Pottaschensieder, der ein Geschäft daraus macht, s...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1535

Pọtt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

P
ott/asche
En: potash; potassium carbonate Kalium carbonicum crudum, hygroskopisches Pulver mit mindestens 89,9% K
2CO
3; Industriechemikalie (Seifen-, Glas-, Töpferwaren-Herstellung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Pottasche: Kalorien und Nährstoffe Pottasche ist ein chemisches Lockerungsmittel zur Teiglockerung, also ein Backtriebmittel das unter der Bezeichnung Kaliumkarbonat in der Lebensmittelindustrie verwendet wird. Als Lebensmittelzusatzstoff ist Kaliumkarbonat mit der europäischen Zulassungsnummer E 501 oh ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Pottasche (latinis. Potassium; v. ndl. potasch; chem. Kaliumkarbonat). Der Name des weißlichen, gut wasserlöslichen Salzes rührt daher, dass es durch Kochen von Holzasche in Töpfen (Pötten) gewonnen wurde. Die Asche, die bis zu 24 % Kaliumkarbonat enthalten kann, wurde vom Aschenbrenner an den Potta...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Backtriebmittel mit der chemischen Substanz Kaliumcarbonat. Treibt den Teig vor allem in die Breite und weniger in die Höhe. Konventionelle und biologische Produkte: Enthalten Kaliumcarbonat Tip: Pottasche eignet sich für flache Gebäcke, zum Beispiel Leb- und Honigkuchen.Weblinks * Rezepte in naturkost.de * Anbieter von ..
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Pottasche

Pottasche , mehr oder weniger reines kohlensaures Kali K2CO3 ^[K<sub>2</sub>CO<sub>3</sub>], wurde bis vor kurzem ausschließlich aus Pflanzen-, speziell aus Holzasche, besonders in Rußland, Österreich und Nordamerika gewonnen. Die Pflanzen nehmen aus dem Boden als notwendige Nahrungsstoffe Salze auf, deren Basen in der Pf...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

chemische Formel K 2CO 3, kohlensaures Kalium ; früher aus Holzasche, heute aus Kalilauge und Kohlensäure gewonnen. Durch Einwirkung von Säuren, z. B. Milch- oder Citronensäure, wird Kohlendioxid frei, daher findet Pottasche Verwendung als Treibmittel, besonders bei der Herstellung von Lebkuchen; auch zur Seifen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pottasche
Keine exakte Übereinkunft gefunden.