
Die Aral AG ist ein Unternehmen des BP-Konzerns in Deutschland. Seit 2002 vertreibt die Deutsche BP AG unter der Produktmarke Aral an etwa 2500 Tankstellen deutschlandweit Mineralölprodukte. == Geschichte == 1881 entstand in Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen eine Kokerei, die dem Nebenprodukt Rohgas Aufmerksamkeit widmete. Statt es als Abfall zu betra...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aral
[Begriffsklärung] - Der Name Aral hat mehrere Bedeutungen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aral_(Begriffsklärung)
[Kasachstan] - Aral (kasachisch Арал/Aral; russisch Аральск/Aralsk) ist eine Stadt im Südwesten Kasachstans im Gebiet Qysylorda. == Geschichte == Aral wurde 1905 auf der Eisenbahnstrecke Orenburg-Taschkent gegründet und bekam 1938 die Stadtrechte verliehen. == Wirtschaft == Die Stadt war ursprünglich eine Hafe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aral_(Kasachstan)
[Xinjiang] - Aral (Uigurisch: ئارال شەھرى / Aral Xəhri; {zh|c=阿拉尔市|p=Ālā`ěr Shì}) ist eine kreisfreie Stadt im Autonomen Gebiet Xinjiang der Volksrepublik China. == Geschichte == Aral war ursprünglich ein Dorf und eine chinesische Militärgarnison. Im Jahr 1957 siedelte sich das Produktions- und Aufb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aral_(Xinjiang)

wurde 1898 in Bochum gegründet und aus 13 Firmen des Bergbaus gebildet. Die Firma hieß ursprünglich BV ARAL - Benzolverkaufsvereinigung ARAL.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42535
Keine exakte Übereinkunft gefunden.