
In der Antike bezeichnete das Pedum einen kleinen, knorrigen, am Ende gekrümmten Knotenstock der Hirten, der dem griechischen Gott Pan und einigen Lokalgottheiten als Attribut beigegeben war. Daraus entwickelte sich im Mittelalter der Abts- und Bischofsstab als Symbol des christlichen Hirten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

In der Antike bezeichnete das Pedum einen kleinen, knorrigen, am Ende gekrümmten Knotenstock der Hirten, der dem griechischen Gott Pan und einigen Lokalgottheiten als Attribut beigegeben war. Daraus entwickelte sich im Mittelalter der Abts- und Bischofsstab als Symbol des christlichen Hir...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Hirtenstab des Bischofs.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pedum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.