
Abkürzung für mittleres Infrarot.Querverweis: Infrarotstrahluntg
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2532

Mir (russ.: „Welt, Gemeinschaft“; „Frieden“) steht für: Mir steht in anderem Zusammenhang für: Mir, Familienname: MIR ist die Abkürzung für folgende südamerikanische Linksparteien: MIR ist außerdem die Abkürzung für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mir
[Band] - Mir ist eine kanadische Pop-Band, die 1996 in Halifax gegründet wurde. Ihre Alben wurden bisher in Kanada und Europa veröffentlicht. == Bandgeschichte == Sänger Asif Illyas und Bassist Shehab Illyas sind Brüder mit Wurzeln in Sri Lanka und haben laut eigenen Angaben schon immer zusammen Musik gemacht und zwar ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mir_(Band)
[Dorfgemeinschaft] - Mir ({RuS|мир}) oder Obschtschina (община) ist der Name für die russische Dorfgemeinschaft. Ihr gehörten alle Bauern eines Dorfes an. Der von ihnen genutzte Grund und Boden wurde periodisch unter ihnen umverteilt. Damit unterschied sich der Mir grundsätzlich von ländlichen Gebietskörpersch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mir_(Dorfgemeinschaft)
[Raumstation] - Die Mir ({ruS|Мир} ‚Frieden‘ oder ‚Welt‘) war eine von der Sowjetunion erbaute, bemannte Raumstation, die von 1986 bis zu ihrem kontrollierten Absturz 2001 die Erde umkreiste. Nachdem die Mir in den ersten Jahren nur von der Sowjetunion und den mit ihr verbundenen Staaten genutzt wurde, betrieb si...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mir_(Raumstation)
[Schiff] - Das Segelschulschiff Mir ({RuS|Мир}, dt: Frieden) wurde als Teil einer aus insgesamt sechs Schiffen bestehenden Baureihe (Schwesterschiffe: Nadeschda [Надежда], Pallada, Khersones [Херсонес], Druschba [Дружба] und Dar Młodzieży) 1987 auf der Danziger Werft nach Plänen des polnischen Seg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mir_(Schiff)
[Teppich] - Ein Mir ist ein nach dem Mir-Muster geknüpfter Orientteppich. Hergestellt wird er in den westpersischen Regionen mit Mirabad, Sarough und Serabend. Das Mir-Muster ist ein gleichbleibendes Feldmuster und wird auch als Mir-e-Boteh (bzw. Mir-i-bota) oder »Flohmuster« bezeichnet. Es wiederholt sich ständig auf r...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mir_(Teppich)
[Titel] - Mir stammt aus dem arabischen bzw. persischen Imperativ ({faS|امر }), [amr] und bedeutet Befehl. Aamer ({faS|آمر }) ist derjenige, der den Befehl ausspricht. Amir ({faS|امير }), in nicht-arabisch-persischem Raum Emir bezeichnet, ist die Dienstbezeichnung für den Befehlshaber und die Kurzform Mir ({faS|...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mir_(Titel)
[U-Boot] - Mir 1 und Mir 2 sind zwei baugleiche russische Forschungs-U-Boote, die für den Einsatz in großen Tiefen von mehreren tausend Metern konstruiert wurden. Die kleinen Boote können bis zu drei Personen befördern, denen sie durch kleine Bullaugen einen Blick in die Tiefsee ermöglichen. Mit einem Greifarm können ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mir_(U-Boot)
[Weißrussland] - Mir (weißruss.: Мір, russ.: Мир) ist eine Kleinstadt in Weißrussland am Fluss Miranka in der Woblast Grodno, an der Straße Minsk-Nawahradak, ca. 85 km südwestlich von Minsk gelegen. == Wirtschaft == Die größeren in Mir ansässigen Betriebe verarbeiten hauptsächlich landwirtschaftliche Produkte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mir_(Weißrussland)

Akronym für Mittleres Infrarot Russ. für Frieden; 1986 in ihre Umlaufbahn gebrachte und Mitte März 2001 bei einem kontrollierten De-Orbiting größtenteils verglühte, bemannte sowjetisch-russische Raumstation. Kernstück der Station war ein zylinderförmiges Modul von 13,5 Metern Länge mit einem Durchmesse...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-m.htm

Russische Raumstation. Sie umkreiste von 1986 bis 2001 die Erde. Sie wurde modular ausgebaut und kann als Vorgänger der heutigen internationalen Raumstation ISS bezeichnet werden. Mehr dazu in einem ausfuehrlichen Aufsatz (HIER).
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Altrussische Gemeindeform mit Feldgemeinschaft und solidarischer Haftung der Gemeindemitglieder für die gemeinsamen Lasten (Steuern wurden zentral von der Mir bezahlt). Bis 1905 war für die dörfliche Bevölkerung die Mitgliedschaft in der Mir Zwang. Durch Reformen wurde dieser Zwang 1906 aufegehoben. Nun konnten die Bauern aus der Mir austreten....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Mịr der, russische bäuerliche Dorfgemeinde als Gesamtheit ihrer Mitglieder und als Körperschaft. Nach der Aufhebung der Leibeigenschaft (1861) war der Mir als Institution mit kollektiver Steuerhaftung und regelmäßiger beziehungsweise fallweiser Umverteilung des bäuerlichen Gemeindebesitzes g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mịr, Siedlung im Gebiet Grodno, Weißrussland. In der Nähe Schloss mit Parkanlage, errichtet als Festung Ende des 15. Jahrhunderts, fortwährender Aus- und Umbau bis ins 19. Jahrhundert; UNESCO-Weltkulturerbe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mir der, kostbarer, meist blaugrundiger, klein gemusterter Teppich aus dem iranischen Gebiet Fareghan südöstlich von Teheran.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sea Fisheries Institute in Gdynia (Poland)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42657

Bezeichnung für einen nach dem Mir-Muster geknüpften Teppich. Geknüpft wird in den westpersischen Regionen mit Mirabad, Sarough und Serabend. Ein gleichbleibendes Feldmuster, auch als Mir e Boteh.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4052.htm

- Mir (arab., Abkürzung von Emir), in den östlichen mohammedan. Staaten s. v. w. Befehlshaber, Aufseher; in der Türkei namentlich in Zusammensetzungen, z. B.: M.-Alai, Oberst eines Regiments; M.-Achon, Oberststallmeister etc. Miri ist das Beiwort aller auf den Fiskus bezüglichen Güter.
- Mir (russ.), Friede, Gemeinde, insbesondere die r...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Raumfahrt) - Mir im All Raumstation Mir Die Raumstation Mir, die 1986 die Raumstation Saljut 7 ablöste, wurde 2001 kontrolliert zum Absturz gebracht. - eine sowjetische bemannte Raumstation, die am 19. 2. 1986 (MEZ) gestartet wurde und bis zu ihrem kontrollierten Abs...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mir-raumfahrt
(Wirtschaft) die altrussische Gemeinde mit Feldgemeinschaft und solidarischer Haftung für die gemeinsamen Lasten; 1910/11 abgeschafft.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mir-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.