
Laterit (von lat. laterus, „Ziegelstein“) ist ein in tropischen Gebieten häufig auftretendes Oberflächenprodukt, das durch intensive und lang anhaltende Verwitterung der zugrunde liegenden Gesteine entsteht. An der Luft getrockneter Laterit dient in manchen Gegenden der Erde als Bauziegel. == Abgrenzung == In den Geowissenschaften werden nur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laterit

Laterịt der, gelber bis roter Verwitterungsboden der wechselfeuchten Tropen, angereichert mit Aluminiumhydroxid und Eisenoxid, das verhüttungsfähige Konkretionen und Krusten bilden kann. Laterit ist eine Vorstufe des Bauxits. - Lateritböden sind mäßig bis gering fruchtbar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

rotgefärbter (Eisenoxide) Bodentyp der Tropen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Laterit (v. lat. later, Ziegel), ein stark eisenschüssiger, meist roter, zelliger Lehm, der als letztes Verwitterungsprodukt verschiedener Gesteine in den tropischen Gegenden Asiens, Afrikas und Südamerikas eine sehr weite Verbreitung besitzt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der hochrote, unfruchtbare, den Tropengegenden eigentümliche Verwitterungsboden, der ungeheure Gebiete der Tropen und Subtropen bedeckt und sich auf den verschiedendsten Silikatgesteinen findet. Der Name stammt daher, daß diese eigentümliche Bodenart, die, wenn sie erst einmal völlig ausgetrocknet...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

rötlicher, extrem verhärteter Boden vorwiegend aus Eisen- und Aluminiumoxidhydraten; in den Tropen verbreitet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/laterit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.