
Der Aralsee (kasach. Арал теңізі/Aral teñizi; usbek. Orol dengizi; russ. Аральское море/Aralskoje more) ist ein abflussloser, mittlerweile wegen Austrocknung in mehrere Teile zerfallener Salzsee in Zentralasien: Es bestehen vor allem noch der ehemalige Nordteil und der westliche Rest des ehemaligen Südteils. Die seit etwa ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aralsee

Aralsee, abflussloser Salzsee in Zentralasien. Er befindet sich im südwestlichen Kasachstan und im nordwestlichen Usbekistan, in der Nähe des Kaspischen Meeres. Der Aralsee war früher der viertgrößte See der Welt. Wichtigste Zuflüsse sind im Norden der Syrdarja, im Süden der Amudarja. Der Wassereintrag aus die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

See in den Wüsten Kasachstans und Usbekistans, ehemals rund 68 000 km², jetzt rund 33 640 km², 10-15 m tief, 36 m ü. M.; abflusslos, über 2,7% Salzgehalt. Wegen Verdunstung, geringer Niederschläge und hoher Wasserentnahme aus den beiden Zuf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Aralsee (Inselsee), nächst dem Kaspischen Meer der größte Binnensee Asiens (s. Karte "Zentralasien"), liegt östlich von jenem in einer salzigen und unfruchtbaren Steppe des turkistanischen Tieflands. Seine Länge beträgt etwa 450, seine Breite 220-300 km, sein Flächeninhalt 66,999 qkm (1217 QM.). Die Küste ist niedrig, sandig, unfr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.