ADLER Ergebnisse

Suchen

Adler

Adler Logo #42003I. als Wappentier, insbesondere im Reichswappen, ist auf den römischen Legionsadler zurückzuführen. Die Adlerwappen deutscher Fürsten und (Reichs)städte gehen aufs kaiserliche Wappen zurück. Doppeladler seit Friedrich I. II. insbesondere auf Münzen III. Stadtwappen ...
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Adler

Adler Logo #42015ist ein Vogel, der als König der Vögel bereits im Altertum als Begleitzeichen des höchsten Gottes (Zeus, Jupiter) erscheint und bald als Zeichen der römischen Weltherrschaft verwendet wird. Diese Symbolik übernimmt anscheinend Karl der Große. Unter Friedrich I. Barbarossa wird der goldene A. auf farblosem Grund zum Reichswappen, das im 13. Jh...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Adler

Adler Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Adler, des -s, plur. ut nom. sing. Diminutiv. Adlerchen. 1) Ein Nahme, welchen man denjenigen Vögeln aus dem Falkengeschlechte gibt, welche die andern an Größe übertreffen, und befiederte Füße haben. Der Adler stößt auf Gänse, Hasen und Rehe, ist der größte und stärkste unter ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1273

Adler

Adler Logo #40033Tierfigur aus der Heraldik. 1. Symbol und Attribut der Macht, als solches häufig bei Schmuck in Anhängerform zu finden. 2. Gemeine Figur in Wappen (Heraldik). 3. Symbol des Evangelisten Johannes (Evangelistensymbole).
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Adler

Adler Logo #40014Adler, (lateinisch Aquila), Sternbild des nördlichen Himmels, auffallend in den Sommermonaten. Durch den Adler verläuft die Milchstraße. Der hellste Stern ist der Atair (auch Altair, von arabisch al ta'ir: der Fliegende), ein Stern erster Größe
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Adler

Adler Logo #40014Adler, Sammelbezeichnung für eine Gruppe zumeist großer Greifvogelarten, die keine stammesgeschichtliche Einheit repräsentieren. Zur Abgrenzung des Begriffs Adler gibt es kaum objektive Kriterien. Einerseits werden auch manche relativ kleinen Greifvögel wie der bussardgroße Zwergadler als Adler bezeichnet; ander...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Adler

Adler Logo #40038In der Antike ursprünglich als Göttersymbol verwendet. Auf griechischen und römischen Münzen wird der Adler wegen seines hohen Fluges meist als Begleiter von Zeus bzw. Jupiter, z. B. mit dem Blitz in den Fängen, dargestellt. Im römischen Reich wird er allmählich Wahrzeichen für die höchste weltliche Mach...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Adler

Adler Logo #40184Sternbild, (lat. Aquila, Kurzbezeichnung Aql),siehe Aquila.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Adler

Adler Logo #42013(Aquila) Großes Herbststernbild am nördlichen Himmel, das in der Ebene der Milchstraße liegt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Adler

Adler Logo #42056Symbolfigur des Evangelisten Johannes.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Adler

Adler Logo #42077In der Antike ursprünglich als Göttersymbol verwendet. Auf griechischen und römischen Münzen wird der Adler wegen seines hohen Fluges meist als Begleiter von Zeus bzw. Jupiter, z. B. mit dem Blitz in den Fängen, dargestellt. Im römischen Reich wird er allmählich Wa...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Adler

Adler Logo #42078In der Mythologie der Sioux, der Iowa u. der Omaha (nordamerikan. Ureinwoher) ein Geistwesen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Adler

Adler Logo #42134Adler, Familiennamenforschung: 1) Der Adler war als Symbol des Evangelisten Johannes häufiges Hauszeichen, nach dem dann die Bewohner des Hauses benannt wurden. 2) Gelegentlich kann auch ein ûbername nach dem Charakter oder Aussehen des ersten Namensträgers vorliegen. Bekannter Namensträger: Alfred ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Adler

Adler Logo #42134Adler: Kaiseradler (Aquila heliaca)Adler ist die Sammelbezeichnung für verschiedene Gattungen und Arten der Greifvögel, die durch lange breite Flügel und einen kräftigen Hakenschnabel gekennzeichnet sind. Im dichtbesiedelten Europa wurden Adler stark verfolgt und in unzugängliche Gebiete, wie z. B. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Adler

Adler Logo #42134Adler: mit bloßem Auge sichtbare Sterne des Sternbildes Adler sowie ausgewählte Objekte Adler, , lateinisch Aquila, Astronomie: Sternbild der Äquatorzone, im Sommer am Abendhimmel sichtbar; sein hellster Stern ist der Atair. Der Stern η Aquilae ist ein Delta-Cephei-Stern, dessen H...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Adler

Adler Logo #42134Die hellsten Sterne des Sternbilds Adler Name HelligkeitSpektralklasse Entfernung in Lichtjahren visuelleabsolute a (Atair)0m̦82<sup>M</sup>A716,7 γ (Tarazed)2m̦7† †`3<sup>M</sup>K3500 ζ (Deneb el Okab)3m̦01<sup>M</sup>A084 φ˜3m̦2† †`1<sup>M</sup>B9...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Adler

Adler Logo #42303(Erlitz) tschechisch Orlice, linker Nebenfluss der Elbe in Ostböhmen, 82 km, entsteht aus Wilder Adler und Stiller Adler, mündet bei Königgrätz.Ad¦ler [m. 5 ; Sammelbez.] großer Greifvogel mit kräftigem, gerade vorspringendem Hakenschnabel [
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Adler

Adler Logo #42752(Alfred) (1870-1937) Österreichischer Psychologe und Psychiater. Adler war ein Schüler des Begründers der Psychoanalyse, Sigmund Freuds, von dessen Lehre er sich aber abwendete. In seiner Inidividualpsychologie sah Adler anders als Freud den stärksten Antrieb für das menschliche Handeln nicht im Sexualtrieb, sondern im Streben na...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42752

Adler

Adler Logo #42877In der christlichen Kunst steht der Adler als Tiersymbol für den Evangelisten Johannes und fand außerdem auch als Symbol für die Himmelfahrt Christi Verwendung.
Gefunden auf https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/a/adler.html

Adler

Adler Logo #42595Symbolfigur des Evangelisten Johannes.
Gefunden auf https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Adler

Adler Logo #42881Der Vogel `Adler` ist ein beliebtes Wappenmotiv und kommt auch häufig als Motiv auf Marken vor (dänisch: orn, englisch: eagle, französisch: aigle, italienisch: aquila, niederländisch: adelaar, portugiesisch: âguia, spanisch: águila).
Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/

Adler

Adler Logo #42295
  1. Adler (Aquilinae, hierzu Tafel "Adler"), Unterfamilie der Falken (Falconidae) aus der Ordnung der Raubvögel, große oder sehr große, gedrungen gebaute Tiere mit mittelgroßem, durchaus befiedertem Kopf, hohem, am Grund geradem, gegen die Spitze gekrümmtem Schnabel, welcher statt des seitlichen Zahns eine Ausbuchtung besitzt, un...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Adler

    Adler Logo #42175(Text von 1910) Aar 1). Adler 2). Beide Worte bezeichnen denselben größeren Raubvogel. Aar ist der ursprüngliche, alte Name (mittelhochd. ar, aus althochd. aro, got. ara), Adler ist erst aus der Zusammensetzung althd. adal-aro
    Gefunden auf https://www.textlog.de/37594.html

    Adler

    Adler Logo #421451. Raubvögel, s. Falken. 2. Deutsches Kanonenboot, wurde zusammen mit dem deutschen Kanonenboot Eber in der Nacht vom 15. zum 16. März 1889 im Hafen von Apia auf Upolu (Samoa) durch einen Taifun auf die Korallenriffe geworfen, wo beide gänzlich verloren gingen. 3 Seeoffiziere, 1 Arzt, 1 Zahlmeiste...
    Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.