Kopie von `Morphe Webdesign`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Automatisierung > Webdesign
Datum & Land: 06/02/2011, De.
Wörter: 139
RSS
RSS - Really Simple Syndication. Mit RSS Feeds können Informationen einer Webseite in einem speziellen Format zur Verfügung gestellt werden. Dabei werden so genannte RSS Feeds durch Programme verarbeitet die in jedem modernen Browser als Add-ons enthalten sind. Durch RSS Feeds lassen sich News sehr schnell verbreiten.
RTF
(Rich Text Format) RTF - Rich Text Format ist ein "ASCII Format" für Textdokumente mit Layout Auszeichnungen.
Schleife
Gruppe von Programmier Befehlen, die innerhalb eines Programms wiederholt abgearbeitet werden, bis eine Abbruch-, oder eine Ausstiegsbedingung erfüllt ist.
Screenshot
Screenshot oder auch Screen ist ein Abbild des Bildschirminhaltes.
ScreenDesign
ScreenDesign ist die vollständige Gestaltung aller Bildschirminhalte(vergl. Screenshot). Mit dem Begriff ScreenDesign wird ein bestimmter Arbeitsbereich beschrieben, der sich mit den grafischen Merkmalen insgesamt beschäftigt. Gerade Im Webdesign spielt das ScreenDesign eine sehr wichtige Rolle, denn es umfasst nicht nur die grafische Gestaltung ve...
Server
Als Server werden zentrale Rechner in einem Netzwerk bezeichnet, welche mit spezieller Software bestückt sind und den Clients Daten, Speicher und Ressourcen zur Verfügung stellen. Apache Web Server.
Server Side Includes
(SSI) Server Side Includes - SSI wird eine bestimmte Erweiterung des Web Servers genannt. Sie erlaubt die dynamische Generierung bzw. die Modifizierung von Webseiten. Es ist auch möglich CGI-Programme zu starten und deren Ausgaben in die HTML Datei einzubinden. Dabei findet eine Ausführung aller enthaltenen Befehle statt, noch bevor die Webseite an einen...
SERP
SERP steht für - search engine result page, was nichts weiter als Suchmaschinen Ergebnisseite bedeutet. Nach der Eingabe eines Suchbegriffes und nach abschicken der Anfrage wird man auf eine SERP geleitet, auf welcher die Suchergebnisse aufgelistet sind.
Servlets
Servlets sind so genannte Server Site Module, die eine dynamische Verarbeitung von Webseiten auf einem Server ermöglichen.
Semantik
Als Semantik wird die Lehre über die inhaltliche Bedeutung einer Sprache bezeichnet. Semantische Texte sind insbesondere deswegen wichtig, um Mehrdeutigkeiten bei Texten und in Programm Code zu vermeiden. Semantik und Syntax einer Programmiersprache oder Auszeichnungssprache wie HTML müssen eindeutig definiert sein, sonst sind Fehlermeldungen im wa...
SEO
Gemeint ist dabei die Optimierung einer Internetpräsenz für Suchmaschinen, das Erzeugen von URL's die für Suchmaschinen optimal lesbar sind. Keywords, welche auch wirklich im Text vorkommen. Dadurch werden Unterseiten besser in den Index der Suchmaschinen aufgenommen und die Webseite insgesamt schneller bekannt.
Social Media
Als Social Media wird eine ganze Gruppe von Internetanwendungen bezeichnet, die auf den technologischen Grundlagen und idealen des Web 2.0 aufbauen. Sie ermöglichen die Erzeugung und den Austausch von usergenerierten Webinhalten über ein Soziales Netzwerk.
Social Bookmarks
Social Bookmarks werden Internet-Lesezeichen von Social Media Diensten genannt, die mit Hilfe eines Browsers von verschiedenen Usern angelegt und genutzt werden. Sie werden mittels RSS Feeds anderen Nutzern zur Verfügung gestellt und gehören zur Web 2.0 Generation. Viele Anbieter ermöglichen sogar einen Import dieser Lesezeichen in verschiedene For...
Spider
Spider auch als Robot oder Crawler bezeichnet, sind Scripte die das WWW nach neuen Webseiten durchsuchen, diese analysieren und in Ihre Datenbanken aufnehmen.
Submission
Submission - Suchmaschinen Anmeldung, - ohne viele Worte.
Sub Domain
Eine Sub Domain ist beim Domain Name System (Service)eine Domain, welche in der Hierarchie unterhalb einer Top Level Domain liegt. Eine Art Unterdomain auf welcher oft Bereiche eines Website verwaltet werden.
Subtraktives Farbschema
Bei einem subtraktiven Farbschema werden die Grundfarben von Weiß subtrahiert. So ergibt z.B. Cyan plus Magenta -> Blau, Cyan plus Magenta plus Yellow -> Schwarz, keine Farbe ist Weiß. Drucker können mit diesem Schema ausgezeichnete Ergebnisse liefern.
TCP/IP
TCP und IP sind die beiden Protokolle die den Datenaustausch in Netzwerken, auf dem alle Internet Dienste wie WWW, FTP und eMail basieren sicherstellen. TCP ist die Abkürzung für das Transmission Control Protocol. Das TCP teilt die zu übertragenden Daten in Päckchen auf, so genannte Datenpakete, und setzt sie am Zielort wieder zusammen. IP ist die ...
Template
Template - Schablone. Ein Template wird im Webdesign als Vorlage verwendet, die in den verschiedensten Bereichen als Muster dient. Ein Template bietet im Webdesign die Möglichkeit auf einfache Weise komplette Layouts einer Website auszutauschen.
Top Level Domain
Top Level Domain ist der letzte Teil des Domain Namens welcher hinter dem Punkt folgt. Die höchste Stufe einer hierarchischen Struktur der Domain Namen. (z.B. bei †Š¾morphe-webdesign.de†Š“, ist *.de die Top Level Domain)
TolP
ToIP ist die Abkürzung für Telephony over IP, was nur eine andere Bezeichnung für Voice over IP VoIP ist. Im Klartext bedeutet dies eine Sprachübertragung über das Internet, weltweit und in Echtzeit. Innerhalb des Internet kommt dabei das TCP und IP Protokoll zur Anwendung.
Unicode
Unicode ist ein Zeichensatz Standard aus 16 Bit Zeichen. Unicode verwendet für die Darstellung eines Zeichens zwei Byte und kann dadurch fast alle Schriftsprachen der Welt mittels eines einzigen Zeichensatzes darstellen. Zum Vergleich: Der aus 8 Bit Zeichen bestehende ASCII Code kann noch nicht einmal alle Buchstaben und Zeichen inkl. Umlaute, des ...
UNIX
UNIX Multiuser Betriebssystem mit TCP und IP Funktionen, welches im Internet mehr und mehr Bedeutung erlangt.
URL
Uniform Reource Locator steht für die Darstellung der Internet Adressen, welche die Zahlen der IP Adressen durch Textkürzel ersetzt.
Validator
Ein Validator ist ein Programm mit welchem sich überprüfen lässt ob die verwendete Syntax im Webdesign korrekt, bzw einem Standard entsprechend angewendet wurde. Es zeigt eventuelle Fehler im Quellcode an und gibt Hinweise zur Korrektur. Mit Validatoren ist es auch möglich eine Website auf Kompatibilität mit einem Browser zu überprüfen. Zwar sind B...
VBScript
VBScript - Visual Basic Script ist eine Programmiersprache die von Visual Basic abgeleitet wurde. Mit VBScript ist es möglich Programme und Benutzerschnittstellen zu schreiben die von einem Interpreter des Internet Explorer ausgeführt werden. VBScript kommt im Webdesign oft zur Anwendung.
vCard
vCard ist ein Dateiformat für Visitenkarten mit Informationen über Namen, Adressen, Telefon, eMail-Kontakt usw. und ermöglicht die Importierung dieser Daten in Mailprogramme.
WAIS
WAIS - Wide Area Information System. Es ermöglicht eine Volltextsuche in weltweit verteilten Datenbanken des Internet.
WAN
WAN ist die Abkürzung für Wide Area Network. Ein Rechnernetz, welches sich über einen großen geografischen Bereich erstreckt.
Webdesign
Webdesign ist die komplette Gestaltung einer Internetpräsenz. Beim Webdesign sind besonders die technischen als auch die kommunikativen Gegebenheiten des Internets zu berücksichtigen. Das Webdesign umfasst nicht nur Designleistungen und Layout Gestaltung einer Website. Auch die Wahl der Technik und der Präsentationsform, sowie die Bearbeitung und d...
Webringe
Webringe sind keine Ringe vor den Augen, bedingt durch zu langes Surfen im Internet. Webringe sind mehrere untereinander verlinkte Webseiten, unterschiedlicher Anbieter, jedoch zum gleichen Thema. Webringe sind sehr beliebt und bieten für Besucher den Vorteil von jeder beliebigen Ausgangsseite in diesem Netzwerk, zu allen dazugehörigen Webseiten sp...
Web 2.0
Web 2 (Web 2.0) ist keine echte Neuerung im Vergleich zu alten Webs, sondern eher eine Erweiterung unter Verwendung neuerer Techniken die im Webdesign für bessere Möglichkeiten sorgen bestimmte Vorhaben umzusetzen. So setzt man in Web 2.0 Webanwendungen JavaSript Techniken ein um mit Webservern zu kommunizieren. Hierbei wird mehrfach eine clientsei...
Webspace
Webpeicherplatz, ein permanent verfügbarer Server Rechner. Webspace wird von Internet Service Providern ISP angeboten, um z.B. Internetpräsenzen zu speichern und zu veröffentlichen.
WHOIS
WHOIS Der Whois Dienst ermöglicht die Recherche nach Benutzer-, und Rechnernamen im Internet, wobei pro Recherche nur innerhalb einer Domain gesucht werden kann. Grund: Ein Whois Server kann jeweils nur eine Domain verwalten. Die jeweils zuständigen NIC's einer TLD betreiben in der Regel auch einen WHOIS Dienst, mit welchem man nach Daten zu regist...
Wildcard
Wildcards sind Platzhalter für andere Zeichen, z. B. "#" für einen numerischen Wert, "*" für beliebig viele Zeichen.
Wortdichte
Die Wortdichte (Keyword Dichte) gibt das Verhältnis eines Suchbegriffs zu der Gesamtzahl aller Worte auf einer Webseite an. Die Angabe der Wortdichte erfolgt in Prozent und wird von Suchmaschinen berechnet und ausgewertet. Die Wortdichte ist ein Kriterium von Suchmaschinen, welches auch das jeweilige Ranking beeinflusst. Je öfter ein Suchbegriff im...
Worthäufigkeit
Die Worthäufigkeit gibt Auskunft wie oft ein Wort innerhalb eines Textes vorkommt. Um einen Bezug zur Textlänge herzustellen wird auch dieser Wert in Prozent ermittelt. Auch hier sollte man 6 bis 7 % nicht überschreiten.
WWW - World Wide Web
Das World Wide Web ist nicht das Internet. Es ist ein Bestandteil und Dienst des Internet. Im Jahre 1990 schrieb Tim Berners Lee die ersten Versionen seines World Wide Web Konzepts und stellte es auf 3 Säulen.
W3C
Das W3C, World Wide Web Consortium, 1994 durch Tim Berners Lee und Al Vezza gegründeter Verband verschiedener Interessensgruppen. Es macht Vorschläge und diskutiert, definiert die allgemeinen Standards im World Wide Web. Es wird koordiniert vom Massachusetts Institute of Technology USA, dem Institut Nationale de Recherche en Informatique et en Auto...