Kopie von `Das Esperanto-Dschungelbuch`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Sprache und Literatur > Esperanto
Datum & Land: 18/06/2010, De.
Wörter: 128
OKEJ
Konferenz der Westeuropäischen Esperanto-Jugend-Verbände; dient dem Informationsaustausch und der besseren Zusammenarbeit der Aktiven in den entsprechenden Ländern.
Pasporta Servo
Buch mit Adressen von Leuten in aller Welt, bei denen man kostenlos übernachten kann, wenn man Esperanto spricht. Erscheint alle zwei Jahre über TEJO. 1978 von einem Argentinier aus der Taufe gehoben. Internet-Adresse: http://home.planet.nl/~lide/paspserv.htm.
Persone
Esperanto-Rockgruppe aus Schweden.
Piĉismo
Ukrainische Punkband.
Pola Radio
Esperanto-Bezeichnung für den Polnischen Rundfunk-Kurzwellensender, der mehrmals täglich ein Esperanto-Programm ausstrahlt.
Printempa Semajno Internacia
1985 ins Leben gerufene Veranstaltung des Deutschen Esperanto-Bundes, vor allem für Familien mit Kindern.
Radiosendungen
Einige Radiostationen bringen regelmäßig Esperanto-Programme. Dies sind u.a. Aŭstra Radio (Österreich), Pola Radio (Polen), Radio Havano (Kuba) Radio Pécs (Ungarn), Radio Pekino (China), Radio Roma RAI (Italien), Radio Vatikana (Vatikan), Radio Vilnius (Litauen), Radio Zagreb (Kroatien) und verschiedene nur lokal zu empfangende Sender.
Revuo Esperanto
Zeitschrift von UEA, gegründet 1905, seit 1908 offizielles UEA-Organ, Leser in 115 Ländern. Auch auf Kassette für Blinde.
Rok†™-Gazet†™
Musikfachzeitschrift, die von Vinilkosmo herausgegeben wird und über Esperanto-Bands aller Art sowie sonstige für Esperantosprecher interessante Gruppen berichtet.
San Marina Universitata Sesio
Sitzungswoche der AIS in San Marino.
Bona Espero
Eine `Fazenda Escola" (so heißt das auf Portugiesisch), eine Schulfarm in Brasilien, die mit Unterstützung von Esperantisten Entwicklungsarbeit für Kinder leistet. Sie liegt in der Nähe der Stadt Alto Paraiso bei einem Stausee.
Svisa Kangaruo, La
Bulletin der Jungen Esperantisten der Schweiz (JES).
Team†™
Esperanto-Rockgruppe aus der Slowakei.
TEJO-tutmonde
Zeitschrift von TEJO
Tesi la testudo
Bekanntes Lehrbuch auf hohem Niveau, von einer Esperanto-Wohngemeinschaft geschrieben und liebevoll mit Zeichnungen ausgestaltet. Erzählt die Geschichte, wie die Schildkröten zum Esperanto-Kongress fahren.
Tinĉjo
Esperanto-Name für die Comic-Figur Tim (frz. Originalname: Tintin), der mit seinem Hund Struppi auch in Esperantujo Abenteuer erlebt.
Tutmonda Esperantista Junulara Organizo
Weltesperantojugend, zu der die Deutsche Esperanto-Jugend als Landesverband gehört.
Tutmonda Muziko
Musikgruppe aus Deutschland.
Tuttera TeksaĴo (TTT)
Esperanto-Bezeichnung des Word wide Web (WWW).
UEA-jarlibro
Jahrbuch von UEA mit Adressen von Fachverbänden (fakaj asocioj), Delegierten, Jugenddelegierten (junularaj delegitoj) und Fachdelegierten (fakdelegitoj) zu diversen Themen (von abelbredado = Bienenzucht bis zoologio = Zoologie). Erhalten alle Mitglieder von UEA.
UEA-kodo
Mitglieder der UEA erhalten keine Mitgliedsnummer, sondern eine Buchstabenkombination von fünf Buchstaben: die ersten vier werden aus dem Namen des Mitglieds erzeugt, durch den fünften Buchstaben werden Mitglieder mit unterschieden, bei denen die ersten vier Zeichen gleich sind.
UEA-konto
Mitglieder von UEA erhalten ein sogenanntes Konto. Mitglieder können so untereinander Geld überweisen. Man kann über verschiedene Bankkonten von UEA auf zugunsten seines UEA-Kontos einzahlen und dieses Geld z.B. für Bestellungen bei Bücherdiensten abbuchen lassen. Vorteil: keine teuren Bankkosten wie bei Auslandsüberweisungen, dauert dafür aber länger.
UEA-libroservo
Bücherdienst der UEA. Etwas teurer als andere libroservoj, dafür bekommt man aber fast alles. Die lieferbaren Bücher sind im UEA-librokatalogo verzeichnet, der beim UEA-libroservo bestellt werden kann. Außerdem gibt es im Internet die Möglichkeit im Katalog online zu suchen: www.uea.org.
Universala Esperanto-Asocio
die Welt-Esperanto-Organisation mit Sitz in Rotterdam. UEA ist beratendes Mitglied der UNESCO.
Universala Kongreso (de Esperanto)
Esperanto-Weltkongress, größte Esperanto-Veranstaltung, dauert eine Woche, findet jeden Sommer in einem anderen Land statt. Teilnehmerzahl ca. 2000 - 5000 Menschen aus bis zu 60 Ländern.
Verdire
Ökologische Zeitschrift in Esperanto. Neuigkeiten über AVE, BEMI und die Vegetara Esperanto-Grupo.
Vinilkosmo
französische Plattenfirma, die auf die Produktion, die Veröffentlichung und den Vertrieb von Esperanto-Musik spezialisiert ist.
Zamenhof
Dr. Ludwig Lazarus Zamenhof (Z sprich wie weiches S), auf Esperanto Ludoviko Lazaro Zamenhof, jüdischer Arzt, Begründer des Esperanto. Geboren am 15.12.1859 in Bialystok, gestorben am 14.04.1917 in Warschau.