Kopie von `MAIN_web - Begriffe`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Automatisierung > Online accessibility
Datum & Land: 30/11/2009, At.
Wörter: 111


Untertitelung
Der Film als audiovisuelles Medium in Kino oder TV bietet Möglichkeiten, Inhalte nur über den Hör- oder Sehsinn zu transportieren. So können Filme vollständig untertitelt werden, wie das auch bei Filmen im Originalton gemacht wird. Untertitelungen geben einen gesprochenen Text, aber auch Geräusche wieder, sodass geh...

Usability
steht für die Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und Software. Wenn Internetseiten nach den Richtlinien für barrierefreien Internetzugang programmiert und gestaltet sind, trägt dies zu Benutzerfreundlichkeit für alle User/innen bei. Ladezeiten werden verringert, Seiten nicht mit Pop up-Fenstern übersäht und grafische...

User Generated Content
Der Begriff User Generated Content (auch als UGC abgekürzt, klein geschrieben oder als user driven content bezeichnet) steht für Inhalte, die nicht von einem/einer AnbieterIn, sondern von den NutzerInnen eines Webangebotes erstellt werden. Beispiele sind Kommentarfunktionen in Weblogs oder Videoportale wie YouTube. Siehe auch Wikipedia: U...

Validator
Der Validator ist ein Programm, das in XHTML oder HTML geschriebene Webseiten auf Einhaltung der geltenden Web-Standards überprüft. Es gibt sowohl Validatoren, die offline arbeiten, als auch Validatoren die Webseiten online überprüfen. Der bekannteste Validator für XHTML oder HTML ist der Markup Validation Service des W3C. ...

Validität
Valide (gültig), bedeutet dass die aktuellen Web-Standards des W3C für korrektes HTML beziehungsweise XHTML und CSS eingehalten werden.

Vergrößerungsprogramme
Diese spezielle Software vergrößert den Bildschirminhalt, damit sehbehinderte Menschen am Computer arbeiten können. Durch die Vergrößerung sind nur noch Bildschirmausschnitte sichtbar. So wird das Bild in Teilen wahrgenommen. Neben der Größe sind auch die Farben verstellbar. Zusätzlich kann bei manchen Progra...

versehrt
bedeutet eigentlich 'verwundet'. Vor dem 1. Weltkrieg wurden Menschen, die im Krieg ohne eigene Schuld verletzt wurden, als 'Versehrte' bezeichnet. Heute wirkt das Wort antiquiert, außerdem sind heute nach 60 Jahren Frieden in Österreich nur mehr sehr wenige Menschen tatsächlich (Kriegs-)Versehrte. Im Sprachge...

WAI
WAI-Richtlinien

WCAG Version 1.0 und 2.0
Standard für barrierefreies Programmieren von Inhalten sind die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Die WCAG 1.0 aus dem Jahr 1999 sind in drei Prioritätsstufen unterteilt, wobei Stufe A einen Mindeststandard an Zugänglichkeitskriterien der Webgestaltung beschreibt, die umgesetzt werden müssen, um UserInnen nicht von d...

W3C
Das World Wide Web Consortium (W3C) ist ein internationales Konsortium, in dem Mitgliedsorganisationen, ein fest angestelltes Team, und die Öffentlichkeit gemeinsam daran arbeiten, Web-Standards zu entwickeln. Ziel des W3C ist es, damit ein langfristiges Wachstum des Web zu sichern. Siehe: http://w3c.org

Zugänglichkeits-Audit
Um ein möglichst hohes Maß an Barrierefreiheit zu erreichen, kann ein so genanntes 'Zugänglichkeits-Audit' oder englisch 'Accessibility Audit' durchgeführt werden. Diese umfassende Erhebung dient dazu, die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von Einrichtungen und Angeboten zu analysieren und zu verbessern, zum Beispiel von B...