Kopie von `AVINOS-Wein-Wissen`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Landbau und Lebensmittelverarbeitung > Wein
Datum & Land: 02/05/2009, De.
Wörter: 326
Weinland / Weinländer
Das Weinland bezeichnet die Herkunft des Weines. Neben dem Weinland ist bei vielen Weinländern auch die Wein-Region von Bedeutung, da mit Weinländern und Weinregionen bestimmte Trauben und Qualitäten in Verbindung gebracht werden. Die 'Neue Weinwelt' bzw. die 'Neuen Weinländer' bezeichnen die Länder...
Weinlage / Lage
Das Weingebiet bezeichnet die Herkunft eines Weines. Ein Weingebiet ist in der Regel ein zusammenhängendes Anbaugebiet für Wein innerhalb eines Landes. Beispiele für Weingebiete in Deutschland sind Ahr, Rheingau, Mosel-Saar-Ruwer, Franken, Pfalz, Württemberg etc. Innerhalb der Weingebite gibt es Lag...
Weinkontor
Weinkontor bezeichnet einen Wein Handel oder einen Wein Versand.
Weinladen
Für den Weinhandel gibt es verschiedene Vertriebswege. Die bedeutendsten Absatzwege sind der Fachhandel und der Wein-Versand, der Absatz über Supermärkte sowie der Direkteinkauf beim Winzer. Die Bezeichnung 'Weinladen' wird in der Regel für den stationären Wein-Fachhandel verwendet.
Weinkönigin
Die Deutsche Weinkönigin repräsentiert die deutsche Weinwirtschaft. Sie muss einer Winzerfamilie entstammen und versierte Weinkenntnisse besitzen. Die Deutsche Weinköniging wird in jedem Jahr anlässlich des Deutschen Weinlesefestes in Neustadt an der Weinstraße aus den Gebietsweinköniginnen gewählt....
Weinkarte
Eine Weinkarte dient der Kennzeichnung von Wein-Regionen und Wein-Gebieten in einem Land.
Weinkeller
Der Weinkeller spielt bei der Lagerung von Wein eine besondere Rolle. Da an die fachgerechte Lagerung gewisse Anforderungen gestellt sind, wird Wein häufig im 'Weinkeller' gelagert, da dort die Lagerbedingungen den idealen Lagerbedingungen sehr nahe kommen. Gute Lagerbedingungen sind: gleichbleibend...
Weinhaus
Als Weinhaus wird zuweilen das Gutshaus eines Winzers, manchmal auch ein Weinlokal oder der Verkaufsraum eines Weinhändlers bezeichnet.
Weinhandel
Für den Weinhandel gibt es verschiedene Vertriebswege. Die bedeutendsten Absatzwege sind der Fachhandel und der Wein-Versand, der Absatz über Supermärkte sowie der Direkteinkauf beim Winzer.
Weinhändler
Als Weinhändler werden all jene Personen und Organisationen bezeichnet, die am Weinvertrieb an die Endverbraucher beteiligt sind. Für den Weinhändler gibt es verschiedene Vertriebswege. Die bedeutendsten Absatzwege sind der Fachhandel und der Wein-Versand, der Absatz über Supermärkte sowie der Direk...
Weinglas
Das ideale Weinglas ist ein Stilglas in Tulpenform mit einem sich nach oben verjüngenden Kelch. Damit kann sich das Bukett richtig entfalten, ohne sich zu verflüchtigen. Weißweine werden üblicherweise in kleineren Weingläsern, Rotwein in größeren serviert. Es gibt eine große Vielzahl unterschiedlich...
Weingebiet
Das Weingebiet bezeichnet die Herkunft eines Weines. Ein Weingebiet ist in der Regel ein zusammenhängendes Anbaugebiet für Wein innerhalb eines Landes. Beispiele für Weingebiete in Deutschland sind Ahr, Rheingau, Mosel-Saar-Ruwer, Franken, Pfalz, Württemberg etc. Innerhalb der Weingebite gibt es Lag...
Weingarten
Als Weinberg wird in der Regel eine bestimmte Anbaufläche für Wein an einem Berg oder einer Hanglage bezeichnet. Der Begriff ist im deutschsprachigen Raum sehr verbreitet, da es sich beim Weinanbau in der Regel um Hanglagen handelt. In anderen Weinländern wird Wein jedoch häufig auch in Flachlagen a...
Weinflasche
Neben klassischen Weinflaschen gibt es heutzutage eine zunehmende Anzahl unterschiedlicher Flaschenformen. Die klassischen Weinflaschen sind: Schlegelflasche (in Deutschland immer noch am weitesten verbreitete Flaschenform) Bocksbeutel (für Frankenweine) Burgunderflasche Bordeauxflasche
Weinfest
Das Weinfest ist eine feste Einrichtung in allen Weinanbau-Gebieten und Weinorten. So gibt es in Deutschland beispielsweise Weinfeste in den typischen Weingebieten Mosel, Pfalz, Rheingau, Ahr, Rheinhessen, Franken oder Württemberg. Weinfeste finden nicht nur zur Erntezeit statt, sondern beginnen ber...
Weinetikett
Das Weinetikett hat große Bedeutung für den Weinkäufer, aber auch für den Produzenten und Weinhändler. Das Weinetikett enthält wichtige Hinweise zu dem Wein, wie Herkunft, Jahrgang, Rebsorte etc. In der EU gibt es festgelegte Regelungen dazu, was auf dem Weinetikett zu stehen hat. Darüber hinaus hat...
Weinberg
Als Weinberg wird in der Regel eine bestimmte Anbaufläche für Wein an einem Berg oder einer Hanglage bezeichnet. Der Begriff ist im deutschsprachigen Raum sehr verbreitet, da es sich beim Weinanbau in der Regel um Hanglagen handelt. In anderen Weinländern wird Wein jedoch häufig auch in Flachlagen a...
Wein
Für die Begriffsbestimmung 'Wein' gelten rechtliche Regelungen der EU. Wein ist demnach ein Produkt, das durch vollständige oder teilweise alkoholische Gärung aus Trauben oder Traubenmost gewonnen wird. Werden andere Früchte verwendet, z.B. Äpfel, so darf das Produkt nicht als 'Wein' bezeichnet werd...
Winzer
Winzer ist eine allgemeine Bezeichnung für die Weinbauern oder Weinbautreibenden. Es gibt neben des berufsmäßigen Winzern auch Hobby-Winzer. Hobbywinzer betreiben den Weinanbeu nur nebenberuflich und verfügen in der Regel nur über sehr geringe Anbauflächen. Von Winzern wird oftmals ähnlich dem 'Urla...
Wingert
Als Weinberg wird in der Regel eine bestimmte Anbaufläche für Wein an einem Berg oder einer Hanglage bezeichnet. Der Begriff ist im deutschsprachigen Raum sehr verbreitet, da es sich beim Weinanbau in der Regel um Hanglagen handelt. In anderen Weinländern wird Wein jedoch häufig auch in Flachlagen a...
Winemaker
Winemaker ist die im englischen übliche Bezeichnung für den Önologen eines Weinguts ('Winery') in Übersee.
Winery
Winery ist die im englischen gebräuchliche Bezeichnung für das Weingut.
W.O.
W.O. steht für 'Wine of Origin' und stellt ein System für Ursprungsbezeichnungen für Wein in Südafrika dar.
Württemberg
Die Wein-Region Württemberg hat ihr Zentrum zwischen Ludwigsburg und Heilbronn. Angebaut werden in Württemberg zu etwa zwei Dritteln Rotweine und davon vorwiegend Trollinger Wein.
Zinfandel
Zinfandel Wein ist eine rote Rebsorte, die vorwiegend in Kalifornien heimisch ist. Die vielseitige, fruchtige Rebsorte Zinfandel wird auch als Rosé Wein gekeltert.
Zweigelt
Zweigelt Wein oder Blauer Zweigelt ist die bedeutendste Rotwein-Rebe Österreichs. Es ist eine Neuzüchtung aus den Reben Blaufränkisch und St. Laurent. Der Zweigelt ist nach seinem Züchter Dr. Zweigelt benannt. Der Zweigelt ergibt einen milden, gehaltvollen Wein mit feinem Bukett.