Kopie von `AVINOS-Wein-Wissen`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Landbau und Lebensmittelverarbeitung > Wein
Datum & Land: 02/05/2009, De.
Wörter: 326


Abgang
Andere Begriffe für Abgang: Finish, Nachhall, Nachhaltigkeit, Finale, Persistenz Nachhaltiges Empfinden des Weingeschmacks am Gaumen nach dem Herunterschlucken. Gemessen wird der Abgang in 'Caudalies' (Abgang in Sekunden).

Abruzzen
Die Wein Region Abruzzen liegt östlich von Rom und südlich von Ancona. Die Abruzzen reichen von der Adriaküste bis weit in das Landesinnere.

Abboccato
Abboccato ist die Bezeichnung für halbtrockenen Champagner oder Sekt. Andere Bezeichnungen für Abboccato sind 'Demi-Sec' oder 'Medium Dry'.

Ahr
Wein von der Ahr das ist für die meisten Rotwein: das Ahr-Tal ist das größte geschlossene Rotweingebiet Deutschlands. Im Schutz der Eifel und durch den Einfluss milder Luft von Ahr und Rhein, entwickelt sich im Tal ein fast mediterranes Klima. Die optimalen Voraussetzungen für wunderbare Rotweine. S...

Anreichern
Anreichern nennt man in der Wein-Produktion die Zugabe von Zucker zum Most, um einen höheren Alkoholgehalt des Weines zu erzielen.

Apulien
Apulien ist die östlichst gelegene Wein-Region Italien, in der 'Ferse des Stiefels' gelegen. Apulien mit seinen milden Wintern und heißen Sommern ist eine der größten Wein-Regionen Italiens.

Appelation contrôlée
(AC) siehe Appelation d´Origine contrôlée (AOC)

Appelation d´Origine Contrôlée
(A.C., A.O.C.) Appelation d´Origine Contrôlée ist laut französischem Wein-Gesetz die kontrollierte Ursprungsbezeichnung, die innerhalb eines begrenzten Gebietes die Rebsorten, den Höchstertrag, den Mindestalkoholgehalt und die Höchstzahl der Rebstöcke regelt. Entspricht dem deutsc...

Arnoison
Arnoison ist eine andere Bezeichnung für Chardonnay.

Aroma
Als Aroma bezeichnet man die Gesamtheit der Duftstoffe im Wein. Nach der Gärung enthält der Wein über 500 Aromastoffe. Man unterscheidet zwischen Primäraromen (natürliche Fruchtaromen der Traube), Sekundäraromen (während der Gärung entstanden, z.B. erdig, marmeladig) und Tertiäraromen (während des A...

Aragón
Die Wein-Region Aragón ist südlich von Bercelona am Ebro gelegen. Hauptstadt der Region ist Zaragoza.

Argentinien
Argentinien ist das größte Weinland Amerikas. Das größte Anbaugebiet liegt in Mendoza, am Fuße der Anden. Hauptsächlich werden in Argentinien Rotweine produziert, die zum Teil von außerordentlich hoher Qualität und daher (auch speziell wegen des geringen Exportanteils) weltweit sehr begehrt sind.

Assemblage
Assemblage ist das Komponieren eines Weins aus unterschiedlichen Fasspartien oder unterschiedlichen Rebsorten. Vorgehensweise in der Champagne und dem Bordeaux, um einen harmonischen Wein zu erzeugen.

Auslese
Als Auslese wird in Deutschland und Österreich eine Prädikatsweinstufe bezeichnet, die nur in sehr guten Jahren aus vollreifen, oftmals 'edelfaulen' Trauben gewonnen wird. Es gibt gesetzliche Anforderungen an eine Auslese. Beispielsweise müssen die Trauben von Hand gelesen und unreife Beeren aussort...

Aubaine
Aubaine ist eine andere Bezeichnung für Chardonnay.

Australien
Australien ist eines der dynamischsten Wein-Länder der Welt. Die australische Weinhistorie ist noch jung - wie der Kontinent. Im Jahr 1788 pflanzten die ersten Siedler Reben an - damit war australischer Wein geboren. Mit dem Anbau von Wein in Australien hofften die englischen Kolonisten in viktorian...

Avinos Wein
Avinos Weinversand ist ein Online-Weinhändler mit einer breiten Wein-Produktpalette - qualitativ hochwertige Weine zu günstigen Preisen. In unserem Weinhandel finden Sie Wein, Sekt, Champagner, Obstbrand, Grappa, Portwein, Präsente und vieles mehr. Setzen Sie auf langjährige Erfahrung im Weinversand...

A.O.C.
A.O.C. ist die Abkürzung für Appelation d´Origine contrôlée.

A.C.
A.C. ist die Abkürzung für Appelation contrôlée.

Baden
Das Wein-Gebiet Baden ist ein zersplittertes Weingebiet, das sich vom Bodensee über Weil am Rhein, Freiburg, Offenburg nach Baden-Baden und hoch bis nach Heidelberg zieht. Zusätzlich gehört das Gebiet Tauberfranken zum Weinbaugebiet Baden. In dem gesamten Gebiet herrschen große Unterschiede hinsicht...

Barrique
Barrique ist ein Standard-Eichenfass mit 225 l Inhalt, das ursprünglich aus dem Bordeaux stammt. Es wird inzwischen weltweit in der Weinerzeugung eingesetzt. Das Barrique gibt Duft-, Farb- und Geschmacksstoffe an den Wein bei dessen Lagerung im Barrique ab, unter anderem Gerbstoffe (Tannine). Bei kr...

Barrel
(engl.) Barrel ist die Bezeichnung für ein kleines Holzfass.

Barbera
Barbera ist eine Rebe des Piemont (Italien). Eher fruchtige, vollmundige Rotweine mit weichem Tannin. Hauptanbaugebiete für Barbera: Italien, Kalifornien.

Barolo
Der Wein Barolo ist ein hochwertiger, sehr bekannter italienischer Rotwein aus dem Piemont. Er wird aus der Nebbiolo-Traube gewonnen. Sein Geschmack ist vollmundig, kräftig, seine Farbe granatrot. Nach den DOCG-Bestimmungen muss der einfache Barolo mindestens 3 Jahre gelagert werden. Der Riserva mus...

Beerenauslese
Als Beerenauslese werden in Deutschland und Österreich Prädikatsweine bezeichnet, die aus einzeln ausgesuchten edelfaulen Beeren gewonnen werden. Beerenauslesen sind intensiv süß und lange lagerfähig.

Beaunois
Beaunois ist eine andere Bezeichnung für Chardonnay.

Beaujolais Primeur
Beaujolais Primeur ist die Bezeichnung für einen jungen roten Beaujolais. Der Primeur bzw. Beaujolais Primeur wird traditionell jedes Jahr ab dem dritten Donnerstag im November in den Handel gebracht.

Bianco
(ital.) weiß, Vino Bianco ist der Weisswein

Biowein
Die Bezeichnung Biowein ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für Weine, bei deren Erzeugung ein minimaler oder gar kein Einsatz an chemischen Spritz- und Düngemitteln erfolgte.

Bigney
Bigney ist eine andere Bezeichnung für Merlot.

Blanc
(frz.) weiß, Vin Blanc ist der Weisswein

Blindprobe
Die Weinprobe oder Wein-Degustation muss unterschieden werden zwischen der rein privaten Weinprobe, die der Auswahl und dem Kauf von Weinen dient, und der Fachprobe, die durch die Winzer sowie durch Weinfachzeitschriften etc. durchgeführt werden. Wichtige Kriterien bei der Weinprobe oder Degustation...

Blauburgunder
Blauburgunder ist eine andere Bezeichnung für Spätburgunder.

Blauer Burgunder
Blauer Burgunder ist eine andere Bezeichnung für Spätburgunder.

Blaufränkisch
Blaufränkisch ist eine in Östereich gebräuchliche Bezeichnung für Lemberger Wein. Der Blaufränkisch ist ein roter Wein, der in Deutschland fast nur in Baden und Württemberg angebaut wird. Der Lemberger ist ein edler Wein, der dem Spätburgunder vergleichbar ist.

Blanc de Noirs
Als Blanc de Noirs bezeichnet man einen aus roten Trauben weiß gekelterten Wein, Sekt oder Champagner. So gibt es beispielsweise einen Weißwein 'Merlot bianco' oder einen Sekt 'Blanc de Noir' aus der Pinot Noir Traube.

Blanc de Blancs
Als Blanc de Blancs bezeichnet man einen ausschließlich aus weißen Trauben hergestellten Wein, Sekt oder Champagner.

Bordeaux
Das Wein Gebiet Bordeaux wird auch Bordelais genannt. Bordeaux ist das wohl bedeutendste Weinanbaugebiet Frankreichs. Unter den Weinbaugebieten der Welt nimmt das Bordeaux eine Spitzenposition ein. Nicht zuletzt aufgrund seiner Größe, aber vor allem wegen der Qualität und Vielfalt der Weine. Das Bor...

Bouquet
(auch 'Bukett') Bouquet ist der Gesamteindruck der Geruchs- und Geschmacksstoffe, die dem Wein sein typisches, arteigenes Geruchsbild verleihen. Viele Rebsorten haben ein spezifisches Bukett, das man mit sortentypisch bezeichnet.

Bordelais
BORDEAUX wird auch Bordelais genannt. Bordeaux ist das wohl bedeutendste Weinanbaugebiet Frankreichs. Unter den Weinbaugebieten der Welt nimmt das Bordeaux eine Spitzenposition ein. Nicht zuletzt aufgrund seiner Größe, aber vor allem wegen der Qualität und Vielfalt der Weine. Das Bordeaux ist nicht ...

Bocksbeutel
Bocksbeutel ist eine kugelförmige, bauchige Weinflasche. Weit verbreitet bei Wein aus Franken.

Bodega
Bodega ist die spanische Bezeichnung für Weinkeller, Weinkellerei und Weinlokal.

Bordeauxflasche
Neben klassischen Weinflaschen gibt es heutzutage eine zunehmende Anzahl unterschiedlicher Flaschenformen. Die klassischen Weinflaschen sind: Schlegelflasche (in Deutschland immer noch am weitesten verbreitete Flaschenform) Bocksbeutel (für Frankenweine) Burgunderflasche Bordeauxflasche

Brunello
Die Brunello-Traube ist eine Spielart der Sangiovese-Traube. Aus der Brunello-Traube wird in Italien in der Toskana der berühmte und begehrte Wein Brunello di Montalcino hergestellt.

Brut
Brut ist französisch für trocken oder herb. Geschmacksbezeichnung bei Sekt und Champagner.

Brunello di Montalcino
Der Brunello di Montalcino zählt zu den berühmtesten und wertvollsten Weinen der Welt. Die Brunello-Traube ist eine Spielart der Sangiovese-Traube. Aus der Brunello-Traube wird in Italien in der Toskana der berühmte und begehrte Wein Brunello di Montalcino hergestellt.

Burgund
Wein aus dem Burgund ist seit ewigen Zeiten der Inbegriff für Qualität und Genuss. Schon Karl der Große bezog seine Lieblingstropfen aus seinem eigenen Burgunder Weinberg - dem 'Charlemagne'. Einige der besten Lagen des Burgund tragen noch Namen ihm zu Ehren, wie z.B. 'Clos de Roy' ('Weinberg des Kö...

Burgunderflasche
Neben klassischen Weinflaschen gibt es heutzutage eine zunehmende Anzahl unterschiedlicher Flaschenformen. Die klassischen Weinflaschen sind: Schlegelflasche (in Deutschland immer noch am weitesten verbreitete Flaschenform) Bocksbeutel (für Frankenweine) Burgunderflasche Bordeauxflasche

Burgunder
Der Wein aus dem französischen Wein-Gebiet Burgund wird als Burgunder bezeichnet. Burgunder ist aber auch die Kurzform für die Rebsorte 'Blauer Spätburgunder' bzw. Pinot Noir (frz.). Der Burgunder ist eine Rotwein von hoher Qualität. Burgunder Wein wird in Deutschland vorwiegend an der Ahr und in Ba...

Bukett
(auch 'Bouquet') Bukett ist der Gesamteindruck der Geruchs- und Geschmacksstoffe, die dem Wein sein typisches, arteigenes Geruchsbild verleihen. Viele Rebsorten haben ein spezifisches Bukett, das man mit sortentypisch bezeichnet.

Bulgarien
Das Klima ist in Bulgarien für Wein außerordentlich günstig. Der größte Teil des Weinbaus in Bulgarien erfolgt auf der gleichen geografischen Breite wie der Weinbau in der Toskana oder im Bordeaux. Bulgarischer Wein wird in den Regionen Donautal, Schwarzmeer, Rosental, Trakiatal und Strumatal angeba...

Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignon ist eine sehr alte Rebsorte, sie bildet einen festen Bestandteil der Bordeaux-Weine. Cabernet Sauvignon ergibt einen dunklen, kräftigen roten Wein mit hohem Reifepotential. Hauptanbaugebiete des Cabernet Sauvignon: Frankreich, Kalifornien, Chile, Australien.

Cabernet Franc
Cabernet Franc ist eine vorwiegend in Frankreich angebaute Rotwein-Traube. Cabernet Franc ergibt einen kräftigen, fruchtbetonten Wein und wird in Frankreich vor allem an der Loire und im Bordeaux angebaut. Der Cabernet Franc ist oftmals Grundlage der Bordeaux-Weine.

Castelao
Castelao ist eine in Portugal verbreitete Rotwein Rebe. Castelao gibt einen angenehmen, fruchtigen, tiefdunklen Wein.

Caudalies
Der 'Abgang', das heißt das nachhaltige Empfinden des Weingeschmacks am Gaumen nach dem Herunterschlucken, wird in 'Caudalies' (Abgang in Sekunden) gemessen.

Chile
Der Wein aus Chile ist inzwischen weltweit sehr anerkannt. In Chile gibt es viele Kooperationen oder Joint Verntures zwischen chilenischen Wein-Bauern und kalifornischen oder französischen Wein-Erzeugern. Ein Beispiel dafür ist das Joint Venture zwischen der kalifornischen Wein-Legende Robert Mondav...

Charakter
Wein ist nicht gleich Wein. Die Qualität und der Charakter des Weins werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Dies sind neben der Rebsorte der Reifegrad der Trauben, die Beschaffenheit des Bodens, die Hangneigung und Hangrichtung, das Makroklima (bestimmt durch die geographische Länge un...

Château
Französisch für 'Schloss'. Der Begriff Château ist für französische Weine sehr begehrt, da er sehr prestigeträchtig ist und für hohe Qualität steht. Es ist nicht zwingend erforderlich, dass ein Weingut ein eigenes Schloss hat, um den Begriff 'Château' auf dem Etikett führen zu dürfen. Jedoch gibt es...

Chardonnay
Chardonnay Wein ist eine aus dem Burgund stammende weiße Rebsorte. Chardonnay eignet sich sehr gut zum Ausbau im Holzfass. Sie ist die Rebsorte des berühmten Chablis, der ausschließlich aus der Chardonnay-Traube gewonnen wird. Harmonisch, eleganter, bukettreicher Wein. Andere Namen für Chardonnay: A...

Champagner
Für die Champagner-Herstellung gelten strenge Vorschriften. Ausschließlich die Rebsorten Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay liefern die Grundweine des Champagners. Der Rebschnitt, der Höchstertrag an Most aus der Traubenpressung, der Alkoholgehalt und die Flaschengärung sind strengsten Kontrol...

Chambourcin
Die ungewöhnliche Rebsorte Chambourcin kommt ursprünglich aus Frankreich, wo sie aber fast verschwunden ist. Im Stil ähnelt der Chambourcin Wein dem Syrah bzw. Shiraz. Chambourcin wird beispielsweise im Hunter Valley in Australien vom Pendarves Estate angebaut.

Champagne
Die Champagne liegt im Herzen Frankreichs, zwischen den Städten Reims und Epernay. Obwohl sie nur etwa 3% der französischen Weinbaufläche einnimmt, ist sie eine der berühmtesten Weingegenden der Welt. Die 30.000 Hektar Reblagen verteilen sich auf 324 Anbaugebiete oder Cru in den verschiedenen Gemein...

Chablis
Chablis ist ein französischer Weißwein, der aus der Chardonnay-Traube gewonnen wird. Benannt ist der Chablis nach dem gleichnamigen Ort und AC-Gebiet im nördlichen Burgund. Der Chablis und der Petit Chablis sind leichte Weine, die jung getrunken werden. Der Chablis premier cru und der Chablis grand ...

Classico
Classico (ital.) bezeichnet Weine, die aus dem Kerngebiet eines bestimmten Anbaugebietes stammen.

Clos
Clos war ursprünglich die Bezeichnung für einen Weinberg oder Rebenhang, der vollständig von einer Mauer umgeben ist. Der Begriff Clos ist vorwiegend im Burgund gebräuchlich. Heute wird Clos oftmals allgemein für einen Weinberg oder Rebenhang verwendet.

Corvina Veronese
Der Corvina Veronese wird als reinsortiger Wein selten erzeugt. Die Corvina Veronese Traube ist Hauptbestendteil des berühmten roten Valpolicella Wein aus Venetien, nördlich von Verona.

Cortese
Der Cortese ist eine weißer Wein, der bevorzugt im Piemont in Italien angebaut wird. Die Rebsorte Cortese ist Grundlage des bekannten Gavi Wein.

Colombar
Der Colombar Wein ist die Ur-Rebsorte aus Südafrika. Colombar ist mit der beliebteste weiße Wein in Südarfika - ein saftig-frischer und äußerst lebendiger Weisswein.

Cru
(frz.) Bezeichnung für Wein aus einer bestimmten Lage. Der Begriff steht im engen Zusammenhang mit der französichen Terroir-Philosophie. Im Bordeaux wird damit nicht nur der Wein, sondern auch gleichfalls das Weingut klassifiziert, z.B.: Cru Bourgeois, Grand Cru, Cru classé, Premier Cru, Premier Cru...

Crémant
Crémant ist eine Bezeichnung für Qualitätsschaumweine mit AC-Stufe, die außerhalb der Champagne nach dem Champagner-Verfahren hergestellt wurden. Die Flaschengärung ist Vorschrift.

Crianza
Crianza ist spanisch und bedeutet 'Erziehung'. Crianza ist ein Wein aus Spanien, für den bestimmte Lagervorschriften gelten, bevor er verkauft werden darf. Die Regelungen sind je nach Anbaugebiet unterschiedlich. In der Regel muss ein Crianza 2 Jahre lagern, davon 6 bis 12 Monate im Eichenholzfass.

Cuvée
Cuvée ist eine Kombination von verschiedenen Traubensorten, wie z.B. beim Bordeaux-Wein. Oder auch die Zusammenstellung der Grundweine eines Sektes, bzw. Champagners. Beispielsweise sind alle Champagner ohne Jahrgangsbezeichnung Cuvée. Andere Begriffe für Cuvée sind Assemblage oder Verschnitt.

Côtes du Rhône
Côtes du Rhône ist eines der bedeutendsten Anbaugebiete für Wein in Frankreich. Die Anbaufläche der Côtes du Rhône entsprechen circa sechs Prozent der gesamten französischen Weinbaufläche. Ein großer Klassiker der Côtes du Rhône ist der Châteauneuf du Pape.

Côte / Côtes
Côte oder Côtes ist die (frz.) Bezeichnung für Rebflächen in einer Hanglage und damit besserem Einstrahlungswinkel des Sonnenlichts (dtsch.: Hang). Häufig Teil der Appellationsbezeichnung, z.B. Côtes de Beaune. Die in Italien entsprechende Bezeichnung ist Colli.

Deutsches Weinlesefest
Die Deutsche Weinkönigin repräsentiert die deutsche Weinwirtschaft. Sie muss einer Winzerfamilie entstammen und versierte Weinkenntnisse besitzen. Die Deutsche Weinköniging wird in jedem Jahr anlässlich des Deutschen Weinlesefestes in Neustadt an der Weinstraße aus den Gebietsweinköniginnen gewählt....

Deutschland
Deutscher Wein wurde von den Römern in Deutschland an Rhein und Mosel eingeführt. Heute zeichnet sich das Wein-Land Deutschland aufgrund der unterschiedlichen Bedingungen der einzelnen Wein-Baugebiete als Wie-Bauland mit großer Vielfalt aus. Es werden in Deutschland über 100.000 ha Rebfläche mit Wei...

Depot
Depot nennt man kleine oder größere Ablagerungen im Wein. Depot ist das Resultat der natürlichen Reifeprozesse. Es ist kein Qualitätsverlust. Dekantieren oder vorsichtiges Einschenken trennt das Depot vom klaren Wein.

Deutsche Weinkönigin
Die Deutsche Weinkönigin repräsentiert die deutsche Weinwirtschaft. Sie muss einer Winzerfamilie entstammen und versierte Weinkenntnisse besitzen. Die Deutsche Weinköniging wird in jedem Jahr anlässlich des Deutschen Weinlesefestes in Neustadt an der Weinstraße aus den Gebietsweinköniginnen gewählt....

Demi-Sec
Demi-Sec ist die Bezeichnung für halbtrockenen Champagner oder Sekt. Andere Bezeichnungen für Demi-Sec sind 'medium dry' oder 'abboccato'.

Degustation
Die Weinprobe oder Degustation muss unterschieden werden zwischen der rein privaten Weinprobe, die der Auswahl und dem Kauf von Weinen dient, und der Fachprobe, die durch die Winzer sowie durch Weinfachzeitschriften etc. durchgeführt werden. Wichtige Kriterien bei der Weinprobe oder Degustation sind...

Dekantieren
Dekantieren ist das Umfüllen des Weins von der Flasche in eine Karaffe (Dekanter), zwecks optimaler Belüftung des Weines und Abgießen des Depots.

Dornfelder
Dornfelder ist eine rote Rebsorte, die vorwiegend in Deutschland angebaut wird. Dornfelder ist eine Neuzüchtung der staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau in Weinsberg. Dornfelder Wein ist eine Züchtung aus den Trauben Frühburgunder, Trollinger, Portugieser und Lemberge...

Dosage
Als Dosage bezeichnet man die Zugabe von Rohrzucker zu Sekt oder Champagner.

Domaine
Die Bezeichnung Domaine steht in Frankreich für ein Weingut mit einem eigenen Weinberg. Es wird oftmals gleichbedeutend mit Château verwendet.

Domäne
Domäne bezeichnet im eigentlichen Sinne in Deutschland landwirtschaftliche Betriebe, die sich in Staatsbesitz befinden. Domäne ist nicht zu verwechseln mit dem französischen Domaine. Weit verbreitet ist der Begriff 'Weinbaudomäne'. Den Begriff Domäne nehmen jedoch auch zum Teil private Weingüter für...

D.O.C.G.
D.O.C.G. ist nach dem italienischen Weingesetz: Denominatione di Origine Controlata e Garantia. Das bedeutet: Kontrollierter Anbau mit Herkunftsbezeichnung und Garantie. Dies ist die höchste italienische Kategorie.

D.O.
D.O. (Denominación de Origen) ist die spanische Bezeichnung für 'kontrollierte Ursprungsbezeichnung' von Weinen (vergleichbar mit der französischen Bezeichnung A.O.C.).

D.O.C.
D.O.C. ist nach dem italienischen Weingesetz: Denominatione di Origine Controlata. Das bedeutet: Kontrollierter Anbau mit Herkunftsbezeichnung. Entspricht dem deutschen QbA oder dem französischen A.O.C.

Edelsüß
Ein Wein kann als edelsüß bezeichnet werden, wenn er über einen hohen Restzuckergehalt aufweist. Edelsüßer Wein kann zum Beispiel eine Spätlese sein oder eine Trockenbeerenauslese.

Eiswein
Eiswein wird aus Trauben hergestellt, die in gefrorenem Zustand gelesen und gepresst wurden. Eiswein ist eine absolute Rarität, die (natürlicherweise) nur in den nördlichen Weinbauländern wie Deutschland möglich ist.

Einzellage
Das Weingebiet bezeichnet die Herkunft eines Weines. Ein Weingebiet ist in der Regel ein zusammenhängendes Anbaugebiet für Wein innerhalb eines Landes. Beispiele für Weingebiete in Deutschland sind Ahr, Rheingau, Mosel-Saar-Ruwer, Franken, Pfalz, Württemberg etc. Innerhalb der Weingebite gibt es Lag...

Elbling
Elbling Wein, die weiße Rebsorte der Obermosel wurde bereits zur Römerzeit angebaut. Bis heute hat Elbling Wein nichts von seiner Beliebtheit verloren. Ein angenehm frischer Wein, mit dem gewissen Extra und zarter angenehmer Säure.

Erzeugerabfüllung
Als Erzeugerabfüllung bezeichnet man einen Wein, der ausschließlich aus den eigenen Trauben des Erzeugers oder der Erzeugergemeinschaft (z.B. Winzergenossenschaft) gewonnen und von dem Erzeuger selbst auf die Flasche gefüllt wurde. Andere Begriffe sind: französisch: 'Mis en bouteuille à la propriéte...

Estate bottled
siehe Erzeugerabfüllung

Etikett
Das Etikett hat große Bedeutung für den Weinkäufer, aber auch für den Produzenten und Weinhändler. Das Etikett enthält wichtige Hinweise zu dem Wein, wie Herkunft, Jahrgang, Rebsorte etc. In der EU gibt es festgelegte Regelungen dazu, was auf dem Etikett zu stehen hat. Darüber hinaus hat das Etikett...

Federweißer
Federweißer ist ein trübes, moussierendes und alkohol- und hefehaltiges Weingetränk (Most in abklingender Gärung). Im Gärungsprozess ist die Vorstufe des Federweißer der Sauser, der Federweiße wiederum ist das Vorstadium des Jungweines.

Federspiel
Der Begriff Federspiel stammt aus der Falkenjagd. Es ist eine alte Tradition der Wachau in Österreich. Federspiel bezeichnet einen Wachauer Wein in der Qualitätskategorie 'Kabinett'. Dies ist eine Qualitätsstufe oberhalb der 'Steinfeder'. Der Smaragd ist die höchste Qualitätsstufe für Wachauer Wein.

Finale
Andere Begriffe: Abgang, Finish, Nachhall, Nachhaltigkeit, Persistenz Nachhaltiges Empfinden des Weingeschmacks am Gaumen nach dem Herunterschlucken. Gemessen wird der Abgang in 'Caudalies' (Abgang in Sekunden).

Finish
Andere Begriffe: Abgang, Nachhall, Nachhaltigkeit, Finale, Persistenz Nachhaltiges Empfinden des Weingeschmacks am Gaumen nach dem Herunterschlucken. Gemessen wird der Abgang in 'Caudalies' (Abgang in Sekunden).

Flasche
Neben klassischen Weinflaschen gibt es heutzutage eine zunehmende Anzahl unterschiedlicher Flaschenformen. Die klassischen Weinflaschen sind: Schlegelflasche (in Deutschland immer noch am weitesten verbreitete Flaschenform) Bocksbeutel (für Frankenweine) Burgunderflasche Bordeauxflasche