Kopie von `AVINOS-Wein-Wissen`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Landbau und Lebensmittelverarbeitung > Wein
Datum & Land: 02/05/2009, De.
Wörter: 326
Prädikatswein
Prädikatswein oder Qualitätswein mit Prädikat ist die höchste Qualitätsstufe für deutsche und österreichischen Wein. Ein Prädikatswein ist ein natursüßer, nicht angereicherter Wein.
Pétrus
Château Pétrus ist eine berühmte Appellation des Bordeaux. Der Petrus Wein ist weltweit sehr gefragt.
Qualität
Wein ist nicht gleich Wein. Die Qualität und der Charakter des Weins werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Dies sind neben der Rebsorte der Reifegrad der Trauben, die Beschaffenheit des Bodens, die Hangneigung und Hangrichtung, das Makroklima (bestimmt durch die geographische Länge un...
Qualitätswein mit Prädikat
Prädikatswein oder Qualitätswein mit Prädikat ist die höchste Qualitätsstufe für deutschen und österreichischen Wein. Ein Qualitätswein mit Prädikat ist ein natursüßer, nicht angereicherter Wein.
Qualitätswein
(Q.b.A.) Qualitätswein ist die deutsche Bezeichnung für einen Wein höherer Güte entsprechend dem spanischen D.O., dem französischen A.O.C. oder dem italienischem D.O.C.
Q.b.A.
Q.b.A. ist die Abkürzung für 'Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete). Qualitätswein ist die deutsche Bezeichnung für einen Wein höherer Güte entsprechend dem spanischen D.O., dem französischen A.O.C. oder dem italienischem D.O.C.
Restsüße
Restsüße oder Restzucker bezeichnet den Zuckeranteil (in Gramm pro Liter), der nach der abgeschlossenen Gärung im Wein verbleibt.
Reserva
Der Begriff Reserva für Wein ist in Spanien und Portugal verbreitet. In Frankreich ist der Begriff Réserve, in Italien der Begriff Riserva gebräuchlich. Alle drei Bezeichnungen stehen für höherwertigen Wein. Mit dem Spanischen Reserva ist eine mindestens dreijährige Kellerreife, davon einjährige Hol...
Reserva Especial
Mit dem Spanischen Reserva Wein ist eine mindestens dreijährige Kellerreife, davon einjährige Holzfassreife verbunden. Der Reserva Especial ist ein besonders hochwertiger Reserva Wein.
Reinsortig
Reinsortig ist Wein, der ausschließlich aus einer Traubensorte erzeugt wurde. Im Gegensatz dazu Cuvée, Verschnitt oder Assemblage. Dabei werden verschiedene Trauben oder auch Jahrgänge gemischt, um einen besonders ausgewogenen Wein, Sekt oder Champagner herzustellen. Das Verfahren ist besonders verb...
Refraktometer
Der Zuckergehalt der Trauben wird mit einem Refraktometer gemessen. Die Maßeinheit dabei ist der Öchsle-Grad. Ein Refraktometer ist ein optisches Sichtgerät, bei dem die Zuckermoleküle im Most den Lichteinfall in einem bestimmten Winkel brechen und der Wert auf einer Skala abgelesen wird. Nach den i...
Rhône
Das Wein Gebiet Côtes du Rhône umfasst das Gebiet, in dem sich die Rhône in Kristallin- und Granitfelsen des Zentralmassives eingegraben hat. Hier entstand über Jahrhunderte eine Landschaft aus steilen, felsigen Hängen, die ausgezeichnete Voraussetzungen für dichte, körperreiche Rotweine bietet.
Rheinriesling
Rheinriesling ist eine andere Bezeichnung für Riesling.
Rheingau
Wein aus dem Rheingau - das ist hervorragender Riesling Wein. Mit gut 3.000 ha Rebfläche ist der Rheingau ein recht kleines Wein-Gebiet. Dafür ist allerdings die Qualität der Rieslinge, speziell des 'Vorzeige-Winzers' Robert Weil erstklassig.
Rheinhessen
Das Wein-Gebiet Rheinhessen ist mit über 26.000 ha das größte Wein-Anbaugebiet in Deutschland. Rheinhessen liegt linksrheinisch im Mainzer Becken zwischen den Städten Bingen, Mainz, Alzey und Worms. Rheinhessen ist eine Paradeanbaugebiet für Weisswein. Der am meisten angebaute Wein ist der Müller-Th...
Rioja
La Rioja ist ein spanisches Wein-Gebiet am Ebro in der Nähe von Bilbao, das hervorragenden und renommierten roten Wein hervorbringt. Angrenzende Gebiete sind Rioja Alta und Navarra. Die Tempranillo-Traube ist im Rioja Weinbau stark verbreitet. Der Tempranillo ist die typische Rebsorte spanischer Rot...
Riserva
Riserva ist eine italienische Qualitätsbezeichnung für Wein. Siehe Reserva.
Rivaner
Rivaner wird der Müller-Thurgau (Kreuzung aus Riesling und Silvaner) in Luxemburg genannt. Der Rivaner ist mit der beliebteste Wein in Luxemburg. Die Bezeichnung Rivaner Wein wird vermehrt auch in Deutschland für den Müller-Thurgau verwendet, wenn dieser trocken ausgebaut wird.
Rioja Alta
Rioja Alta ist ein an La Rioja angrenzendes Wein-Gebiet Spaniens am Ebro in der Nähe von Bilbao, das hervorragenden und renommierten roten Wein hervorbringt. Die Tempranillo-Traube ist im Rioja Alta stark verbreitet. Der Tempranillo ist die typische Rebsorte spanischer Rotweine. Sein Geschmack ist f...
Riesling renano
Riesling renano ist eine andere Bezeichnung für Riesling.
Riesling
Der Riesling ist Deutschlands Parade-Wein. Riesling Wein ist fruchtig, rassig und von erfrischender Säure. Bei gutem Säureanteil ist der Riesling extrem lange lagerfähig. Deutschland ist das größte Riesling-Land weltweit. Die Hauptanbaugebiete für Riesling Wein sind Mosel, Pfalz, Rheinhessen und Rhe...
Rotweinwanderweg
Der Rotweinwanderweg ist ein gekennzeichneter Wanderweg an der Ahr, dem berühmten Rotweinanbaugebiet Deutschlands. Der Rotweinwanderweg ist ca. 30 km lang. Er führt von Altenahr bis nach Lohrsdorf und führt an 11 Winzerorten vorbei, die alle mit Verbindungswegen an den Rotweinwanderweg angeschlossen...
Rosso
(Vino Rosso) Rosso ist italienisch für Rotwein (Vino Rosso)
Rotwein
Rotwein wird anders hergestellt als Weißwein. Die dunkle Farbe erhält der Rotwein von den Schalen der Trauben, die bei der Herstellung mit verarbeitet werden. Rotwein wird wärmer als Weißwein und aus größeren, bauchigen Gläsern getrunken. Bekannte Rotwein-Rebsorten sind: Merlot Pinot Noir Cabernet S...
Rosso di Montalcino
Der Rosso di Montalcino ist der 'Bruder' des berühmten Brunello di Montalcino, beides hervorragender roter Wein aus Italien.
Roséwein
Roséwein ist ein Wein, der hellrot ist. Roséwein wird aus roten Trauben gewonnen. Im Gegensatz zum Rotwein werden beim Rosé die Schalen, die den Farbstoff enthalten, bereits vor oder kurz nach dem Eintreten der Gärung vom Saft getrennt. Der Roséwein erhält dadurch eine rosa Färbung und keine dukelro...
Rosé
Der Rosé ist ein rosé bis lachsfarbender Wein, der ausschließlich von roten Trauben gewonnen wird. Rosé wird durch rasches Abpressen bereitet, so dass nur wenig Farbstoff aus der Beerenhaut in den Wein gelangt. Der Rosé kann aus verschiedenen Rebsorten bestehen, im Gegensatz zum Weißherbst, der imme...
Roditis
Die Rebsorte Roditis ist in Griechenland beheimatet und wird dort großflächig angebaut. Der Roditis ergibt einen ausgewogenen Wein mit angenehmem Aroma und gehaltvollem Körper. Roditis Weine passen sehr gut zu Fisch und Meeresfrüchten.
Rouge
(Vin Rouge) Rouge ist französisch für Rotwein (Vin Rouge).
Ruby Port
Portwein ist ein portugisischer Likörwein bzw. Aperitif, der sehr unterschiedlich ausgeprägt sein kann: rot oder weiß, mild oder trocken, alt oder jung. Portwein kann bis zu 25% Vol. Alkohol enthalten, in der Regel enthält Portwein ca. 20% Vol. Alkohol. Der 'übliche' Portwein ist ein Verschnitt aus ...
Réserve
Réserve ist eine französische Qualitätsbezeichnung für Wein. Siehe Reserva.
Saale-Unstrut
Das Wein-Gebiet Saale-Unstrut liegt im südlichen Sachsen-Anhalt. Zu dem Gebiet Saale Unstrut gehören zudem der Werderaner Wachtelberg bei Berlin sowie der Thüringer Weinbau. Das Gebiet gehört mit 650 Haktar zu den kleineren Weinbaugebieten in Deutschland. Die hauptsächlich angebauten Rebsorten des G...
Sardinien
Sardinien ist eine Insel der Gegensätze mit flachen Stränden und steilen, felsigen Küsten. Die Legende erzählt, es sei dem Wunsch der Götter zu verdanken, dass Sardinien die allerfeinsten Früchte der Erde hervorbringt. Wie das berühmte Olivenöl, aromatisches Obst und Gemüse, Fisch und Schafsmilchkäs...
Sauvignon Blanc
Der Sauvignon Blanc Wein wird inzwischen in vielen Anbaugebieten der Welt kultiviert. Sauvignon Blanc stammt aus Frankreich, wo er vermehrt im Bordeaux und an der Loire angebaut wird. Der Sauvignon Blanc ergibt einen frischen, säurebetonten weissen Wein. Aus dieser Traube werden beispielsweise der S...
Saint-Émilion
Saint-Émilion ist eine berühmte Appellation des Bordeaux (Wein Saint-Émilion).
Saint-Julien
Saint-Julien ist eine berühmte Appellation des Bordeaux (Wein Saint-Julien).
Sangiovese
Sangiovese ist eine rote Rebsorte, die vor allem in der Toskana sehr bedeutend ist. Die Sangiovese-Traube bildet den Haupt-Bestandteil des Chianti Wein. Sangiovese einen kräftig-gahltvollen Wein. Eine Spielart des Sangiovese ist die Brunello-Traube.
Schwer
Als schwer bezeichnet man einen kraftvollen, alkoholreichen Wein.
Schweiz
Der Wein aus der Schweiz ist nicht besonders weit verbreitet, jedoch gibt es einige sehr gute Produzenten für schweizer Wein. Die hauptsächlich angebauten Rebsorten in der Schweiz sind der Gutedel, der Pinot Noir bzw. Spätburgunder sowie der Merlot. Da in der Schweiz wesentlich mehr Wein getrunken a...
Schraubverschluss
Der Korken ist der klassische Verschluss für Wein, Sekt und Champagner und wird gemeinhin als Qualitätsmerkmal empfunden. Sekte mit Kunststoff-Korken und Weine mit Schraubverschluss gelten als qualitativ geringerwertig. Diese Einschätzung ist weit verbreitet und hält objektiven Kriterien nicht stand...
Schlegelflasche
Neben klassischen Weinflaschen gibt es heutzutage eine zunehmende Anzahl unterschiedlicher Flaschenformen. Die klassischen Weinflaschen sind: Schlegelflasche (in Deutschland immer noch am weitesten verbreitete Flaschenform) Bocksbeutel (für Frankenweine) Burgunderflasche Bordeauxflasche
Schaumwein
Schaumwein ist die allgemeine Bezeichnung im Sinne eines Oberbrgriffs für Sekt, Champagner, Prosecco, Crémant, Spumante oder Cava.
Secco
Secco (ital. 'trocken') bezeichnet einen trockenen Wein. Die Bezeichnung ist für solche italienischen Weine gebräuchlich, von denen es trockene und milde Varianten gibt.
Semillon
Der Semillon ist ein auf der ganzen Welt verbreiteter Wein. Die weiße Rebe wird oftmals gemeinsam mit der Sauvignon Blanc Rebe verarbeitet. Besondere Bedeutung hat die Rebe bzw. diese Kombination im Bordeaux, speziell für die Sauternes-Weine. Der Rebsortenname soll von Saint-Émilion herrühren.
Sec
Sec (frz. 'trocken') bezeichnet einen trockenen Champagner oder Crémant.
Sekundäraroma
Das Sekundäraroma entsteht während der Gärung, z.B. erdig, marmeladig. Siehe auch 'Aroma'.
Shiraz
Syrah ist eine hochwertige französische Rebsorte, die in den 'Neuen Weinländern' wie Kalifornien, Chile und Australien meist unter dem Namen Shiraz bekannt ist. Der Wein ist körperreich und ausdrucksstark. Der Shiraz wird häufig mit anderen Rebsorten verschnitten, z.B. als 'Shiraz Cabernet'. Andere ...
Silvaner
Silvaner ist eine weiße Rebsorte. Der Silvaner Wein erreicht sehr gute Qualitäten in Franken, wo sie meist die besten Lagen einnimmt und sehr stoffigen Wein mit gutem Alterungspotential hervorbringt.
Sizilien
Sizilien ist weniger für seinen Wein bekannt, sondern viel mehr für den Anbau von Oliven, Datteln und Feigen. Dennoch ist Sizilien eines der größten Wein-Anbaugebiete Italiens. Eine besondere Spezialität ist der Wein der traditionellen Rebsorte Siziliens, der Nero d`Avola.
Smaragd
Der Smaragd ist die höchste Qualitätsstufe für Wachauer Wein. Der Smaragd Wein ist benannt nach der Smaragdeidechse, die sich an schönen Tagen neben den Rebstöcken hoch über der Donau sonnt. Siehe Federspiel.
Solera
Solera ist ein Verfahren u.a. bei der Sherry-Produktion, das den natürlichen Schwund im Fass eines älteren Sherry durch Zusatz eines Sherry jüngeren Jahrgangs ausgleicht. Am Ende entsteht so ein Jahrgangsverschnitt.
Spritzig
Als spritzig wird ein Wein bezeichnet, der frisch und jung ist und oft noch etwas moussiert.
Spumante
Spumante ist eine italienische Bezeichnung für Sekt. Der Spumante hat mehr Kohlensäure als der Frizzante.
Spätlese
Spätlese ist ein aus vollreifen Trauben erzeugter Prädikatswein. Spätlese Wein ist in der Regel länger lagerfähig, verfügt oftmals über eine gewisse Süße und wird nicht zu kühl serviert.
Spanien
Der Anbau von Wein hat in Spanien eine lange Tradition. Mit dem Weinbau wurde bereits im Jahre 2.000 v. Chr. begonnen. Von der Fläche her ist Spanien das größte Wein-Land der Welt (ca. 1,1 Mio. ha), es liegt jedoch aufgrund der kargen Böden in der Weinproduktion hinter Frankreich und Italien an drit...
Spätburgunder
Andere Bezeichnungen für Spätburgunder Wein: Blauer Burgunder, Blauburgunder, Pinot Noir, Pinot Nero. Spätburgunder ist eine sehr alte, rote Edel-Rebsorte, die inzwischen auf der ganzen Welt verbreitet ist. In Frankreich wird sie auch als 'Blanc de noirs' weiß gekeltert. Spätburgunder ist Bestandtei...
Steinfeder
Steinfeder ist eine Qualitätsbezeichnung für Wachauer Wein. Der Steinfeder ist benannt nach dem federleichten Gras, das in den Wachauer Weinbergen oberhalb der Donau wächst. Siehe Federspiel.
St. Laurent
Der Ursprung des St. Laurent Wein liegt in Frankreich. Die St. Laurent Rebe gehört zur Familie des Burgunder Wein. Ihr Name verweist auf den Heiligen Laurentius, da die Trauben um den 10. August - dem Tag des Hl. Laurentius - auszureifen beginnen.
Sur Lie
Sur Lie ist französisch und steht für 'auf der Hefe' gelagert. Durch eine längere Gärung werden im Holzfass ausgebaute Weißweine intensiver und fülliger im Geschmack. Das Verfahren ist vor allem vom Muscadet bekannt als 'Muscadet sur lie'.
Syrah
Syrah ist eine hochwertige französische Rebsorte, die in den 'Neuen Wein-Ländern' wie Kalifornien, Chile und Australien meist unter dem Namen Shiraz bekannt ist. Der Syrah Wein ist körperreich und ausdrucksstark. Der Shiraz Wein wird häufig mit anderen Rebsorten verschnitten, z.B. als 'Shiraz Cabern...
Südwesten
Die Wein-Region 'Südwesten' in Frankreich umfasst das Gebiet im Landesinnern, südöstlich des Bordeaux. Typisch für diese Weinbauregion sind die kreidehaltigen Böden.
Südost-Australien
Wein wird in Australien vor allem im Süden, in Süd Australien, Südost-Australien und New South Wales angebaut. Der Weingut Tyrells aus dem Hunter Valley stammt beispielsweise aus Südost-Australien.
Süd Australien
Wein wird in Australien vor allem im Süden, in Süd Australien, Südost-Australien und New South Wales angebaut. Der bekannte feine Wein von Penfolds stammt beispielsweise aus Süd Australien.
Südtirol
Südtirol (Alto Adige) ist das nördlichste und kleinste Wein-Gebiet Italiens. In Südtirol wird der Wein in den Hängen der Alpen angebaut. Produziert werden in Südtirol sowohl feine Rotweine als auch sehr gute Weißweine.
Südafrika
In Südafrika, am südlichsten Punkt Afrikas, treffen der Indische und der Atlantische Ozean aufeinander. Hier im Schatten des Tafelberges liegt das Kap der Guten Hoffnung. Südafrika ist ein Land mit großer Vielfältigkeit, Vitalität und Leidenschaft. Diese Vielfalt spiegelt sich unmittelbar im Wein au...
Tannin
Tannin ist ein in den Schalen, Stielen und Kernen der Trauben vorkommender Gerbstoff. Tannin gelangt aber auch aus Eichenfässern in den Wein. Tannin wirkt konservierend und ist deshalb in Weinen, die für längere Lagerzeit bestimmt sind, ein wesentlicher Bestandteil. Bei kräftigen Rotweinen wirken si...
Tertiäraroma
Das Tertiäraroma entsteht während des Alterungsprozesses im Wein, z.B. Schokolade, Tabak. Siehe auch 'Aroma'.
Tenuta
Tenuta ist italienisch für Weingut oder Hof.
Terroir
Terroir ist französisch und steht wörtlich für den Standort beim Weinanbau. Allgemeiner bezeichnet Terroir die Gesamtheit aller natürlichen und klimatischen Einflussfaktoren, nämlich Klima, Boden, Lage etc. Der Brgriff Terroir wird inzwischen nicht nur in Frankreich verwendet.
Tempranillo
Der Tempranillo Wein ist die typische Rebsorte für spanischen Rotwein, vor allem im Rioja. Sein Geschmack ist fruchtgeprägt und kraftvoll, die Farbe des Tempranillo Wein ist rubinrot.
Tinto
Tinto ist die Bezeichnung für einen spanischen oder portugiesischen Rotwein, der nicht im Eichenholzfass gelagert wurde (Vino Tinto).
Toskana
Mit der Toskana verbindet sich ein besonderes Lebensgefühl - Genuss, Wein, gutes Essen. So ist Wein aus der Toskana auch weltberühmt, z.B. der Chianti oder der Vernaccia di San Gimignano.
Trollinger
Trollinger Wein oder Blauer Trollinger ist eine rote Rebsorte, die in Deutschland vorwiegend in Württemberg angebaut wird. In Südtirol unter dem Namen 'Vernatsch' verbreitet. Der Vernatsch gilt als die Ur-Rotweinrebe Südtirols. Er ist dort auch unter dem Namen Groß-Vernatsch verbreitet.
Trockenbeerenauslese
Trockenbeerenauslese bezeichnet in Deutschland und Österreich einen Wein, der ausschließlich aus am Rebstock rosinenartig eingeschrumpften edelfaulen Beeren gewonnen wird. Eine Trockenbeerenauslese gilt als besonders edler Wein und stellt die höchste Stufe der Prädikatsweine dar. Eine Trockenbeerena...
Trebbiano
Der Orvieto Classico, einer der beliebtesten Weissweine Italiens, wird aus der Trebbiano Traube erzeugt. Ebenso ist der Soave Classico ein Trebbiano Wein. Eine andere Bezeichnung für Trebbiano Wein ist Ugni blanc. Der Trebbiano ist extraktreich und voll.
Trocken
Als trocken bezeichnet man einen Wein mit keiner oder nur sehr geringer Restsüße. Die Definition für trocken ist in einzelnen Ländern unterschiedlich. Vereinfacht dargestellt kann man sagen, dass in Deutschland Wein mit bis zu 9 Gramm Restzucker pro Liter als trocken gelten. In Österreich liegt die ...
Umbrien
Das Wein-Gebiet Umbrien grenzt unmittelbar südlich an die Toskana. Damit liegt Umbrien trotz bester Lagen und hervorragender Erzeuger 'im Schatten der Toskana' mit seinem weltberühmten Wein.
Urlaub beim Winzer
Winzer ist eine allgemeine Bezeichnung für die Weinbauern oder Weinbautreibenden. Es gibt neben des berufsmäßigen Winzern auch Hobby-Winzer. Hobbywinzer betreiben den Weinanbau nur nebenberuflich und verfügen in der Regel nur über sehr geringe Anbauflächen. Von Winzern wird oftmals ähnlich dem 'Urla...
Valle Central
Das Wein-Gebiet Valle Central ist neben der Region Aconcagua das bedeutendste Weinbaugebiet in Chile. Im Valle Central haben die meisten Weinbaubetriebe des Landes ihren Sitz.
Veneto / Venetien
Der Wein aus dem Veneto bzw. Venetien genießt dank so populärer Weine wie Valpolicella oder Soave Classico einen hervorragenden Ruf. Das Wein-Gebiet Venetien rund um Verona reicht vom Gardensee bis zur Adria.
Verschnitt
Verschnitt ist ein anderer Ausdruck für Cuvée oder Assemblage. Verschnitt ist die Kombination von verschiedenen Traubensorten, wie z.B. bei Bordeaux-Weinen. Oder auch die Zusammenstellung der Grundweine eines Sektes, bzw. Champagners.
Vernatsch
Trollinger oder Blauer Trollinger ist eine rote Rebsorte, die in Deutschland vorwiegend in Württemberg angebaut wird. In Südtirol unter dem Namen 'Vernatsch' verbreitet. Der Vernatsch gilt als der rote Ur-Wein Südtirols. Er ist dort auch unter dem Namen Groß-Vernatsch verbreitet.
Verdicchio
Der Ursprung der weißen Rebsorte Verdicchio lässt sich bis in die Zeit der Etrusker zurückverfolgen, die diesen Wein schon an der adriatischen Küste in der heutigen Region Marken anbauten. Der Verdicchio ist ein erfrischender, leichter Wein.
Vermentino
Vermentino ist der typische weiße Wein Sardiniens. Vermentino wird auch auf dem benachbarten Korsika und in Ligurien angebaut. Sein Geschmack ist frisch und lebendig mit blumigem Bukett.
Verdelho
Die Rebsorte Verdelho ist ursprünglich auf Madeira beheimatet (ergibt einen halbtrockenen Madeira) und hat sich zu Australiens neuem Geheimtipp in Bezug auf Weisswein entwickelt. Verdelho ist die Hauptsorte des weißen Portweins.
Veltliner
(Grüner Veltliner) Grüner Veltliner ist eine vorwiegend in Österreich verbreitete weiße Rebsorte. Grüner Veltliner ergibt zumeist einen frischen spritzigen Wein mit einem charakteristischen Pfefferbukett.
Vintage
Vintage ist englisch und bezeichnet den Jahrgang bei Portwein.
Vintage Port
Portwein ist ein portugisischer Likörwein bzw. Aperitif, der sehr unterschiedlich ausgeprägt sein kann: rot oder weiß, mild oder trocken, alt oder jung. Portwein kann bis zu 25% Vol. Alkohol enthalten, in der Regel enthält Portwein ca. 20% Vol. Alkohol. Der 'übliche' Portwein ist ein Verschnitt aus ...
Vino Nobile di Montepulciano
Der italienische Rotwein-Klassiker ist der Vino Nobile di Montepulciano, ein besonders vornehmer Rotwein nach der Stadt Montepulciano (südlich von Siena) benannt.
Vino di Tavola
Vino di Tavola ist die Bezeichnung für einen einfachen italienischen Landwein.
Viña
Viña ist spanisch und steht für den Weinberg.
Vinifizierung
Vinifizierung oder Vinifikation steht für die Weinbereitung. Der Ausdruck ist international gebräuchlich. Im englischen 'vinification'.
Vin de Pays
Vin de Pays ist französisch und steht allgemein für Wein (Landwein) einer gehobenen Güte. Das Vin de Pays-Gebiet bezeichnet dabei die Herkunft. Zum Beispiel ist ein VIN DE PAYS D†˜OC ein Wein der Appelation Languedoc-Roussillon.
Weißburgunder
Andere Bezeichnungen für Weißburgunder Wein: Pinot Blanc, Pinot Bianco Weißburgunder ist eine hauptsächlich in Frankreich, inzwischen jedoch weltweit angebaute weiße Rebsorte. Der Weißburgunder ergibt einen vollen, kräftigen Wein.
Weinwelt
Die 'Neue Weinwelt' bzw. die 'Neuen Weinländer' bezeichnen die Länder, die sich in der jüngeren Vergangenheit zu bedeutenden Wein-Produzenten entwickelt haben. Dies umfasst beispielsweise: USA / Kalifornien Australien Neuseeland Chile Südafrika
Weinversand
Der Weinversand ist inzwischen sehr beliebt, da dies für die Kunden sehr komfortabel ist. Sie bestellen einfach Weisswein, Rotwein, Rosè, Sekt, Champagner oder Prosecco und bekommen die Wein-Lieferung direkt vom Versand nach Hause geliefert. Auch der Wein-Versand von Probierpaketen ist sehr beliebt....
Weinshop
Weinshop ist üblicherweise die Bezeichnung für einen Wein-Versand über einen eigenen Wein-Shop im Internet.
Weinstein
Als Weinstein werden Ablagerungen (Depot) im Wein bezeichnet. Weinstein entsteht durch chemische Verbindungen der Weinsäure und Kalium oder Calcium. Weinstein ist geschmacklich völlig neutral und kein Weinfehler.
Weinqualität
Wein ist nicht gleich Wein. Die Qualität und der Charakter des Weins werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Dies sind neben der Rebsorte der Reifegrad der Trauben, die Beschaffenheit des Bodens, die Hangneigung und Hangrichtung, das Makroklima (bestimmt durch die geographische Länge un...
Weinprobe
Die Weinprobe oder Degustation muss unterschieden werden zwischen der rein privaten Weinprobe, die der Auswahl und dem Kauf von Weinen dient, und der Fachprobe, die durch die Winzer sowie durch Weinfachzeitschriften etc. durchgeführt werden. Wichtige Kriterien bei der Weinprobe oder Degustation sind...