Kopie von `Bayer Healtcare - MS Lexikon`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Medizinisch > MS
Datum & Land: 09/04/2009, De
Wörter: 405


Neurologischer Befund
Englisch: neurological findings Der neurologische Befund fasst alle Ergebnisse der neurologischen körperlichen Untersuchung zusammen. Dabei werden neurologische Funktionsbereiche wie Sinnesorgane (vor allem Sehen), Funktionen im Gesichts-/Schädelbereich (Hirnnerven), die Motorik, Koordination, Sensi...

Neuroborreliose
Englisch: neuroborreliosis Synonyme: Lyme Borreliose; Lyme Krankheit Die Borreliose ist eine durch das Bakterium Borrelia burgdorferi bedingte Infektionskrankheit, die durch den Biss einer infizierten Zecke übertragen wird. Unter Neuroborreliose versteht man die neurologische Beteiligung bei dieser ...

Neuro-Behcet
Englisch: Neuro-Behcet's disease Eine besondere Verlaufsform des Morbus Behcet (s. dort) stellt der Neuro-Behcet mit Befall des Zentralen Nervensystems (ZNS) dar, der bei ca. 5 - 20 % der Patienten beobachtet wird. Dieser führt meist zu Gefäßverschlüssen von Hirngefäßen und kann sich in Form eines I...

Nervus trigeminus
Englisch: trigeminal nerve Synonyme: Trigeminus; Drillingsnerv Der Trigeminus-Nerv (Drillingsnerv) ist der fünfte Hirnnerv und führt sensible Fasern für das Gesicht und die Schleimhäute von Mundhöhle und Nase. Er leitet damit sensible Informationen aus dem ganzen Gesichtsbereich zum Gehirn. Mit sein...

Nervus opticus
Englisch: optic nerve Synonyme: Optikusnerv; Sehnerv Der Sehnerv (Nervus opticus) ist der zweite Hirnnerv und der erste Abschnitt der Sehbahn. Der Sehnerv enthält etwa eine Million Nervenfasern, dies sind die Axone der Ganglienzellen der Netzhaut. Ein Teil der Fasern kreuzt in der Sehnervenkreuzung ...

Nervus oculomotorius
Englisch: oculomotoric nerve Synonyme: Okulomotorius; Augenmuskelnerv; Augenbewegungsnerv Der Nervus oculomotorius (Augenbewegungsnerv) ist der Dritte von insgesamt 12 paarigen Hirnnerven. Er steuert zusammen mit zwei anderen Hirnnerven (Nervus trochlearis, Nervus abducens) die Augenmuskeln zur Bewe...

Nervus facialis
Englisch: facial nerve Synonyme: Gesichtsnerv; Fazialis Der Nervus facialis (lat., Gesichtsnerv, von lat. facies = Gesicht) ist der 7. von 12 Hirnnerven. Er versorgt nicht nur die Gesichtsmuskulatur, sondern trägt auch noch wichtige sensible, sensorische und parasympathische Fasern und leitet Impuls...

Nervenzelle
Englisch: neuron, nerve cell, neurocyte Synonyme: Neuron Nervenzellen oder Neurone sind Zellen im Körper, die für die Reizaufnahme sowie die Weitergabe und Verarbeitung von Nervenimpulsen (Erregungen) zuständig sind. Die Information wird dabei in Form von Änderungen der elektrischen Ladung der Nerve...

Nervensystem
Abkürzung: NS Englisch: nervous system Das Nervensystem stellt ein Netzwerk aus Nervenzellen (Neuronen) und - bei höheren Lebewesen - speziellen Schutzzellen, den Gliazellen, dar. Im Verlauf der Evolution fand eine deutliche Tendenz zur Spezialisierung des Nervensystems statt. Während es bei einfach...

Nebenwirkungen, grippeartige
Englisch: flu-like symptoms Synonyme: Grippeartige Nebenwirkungen Als Nebenwirkung wird jeder nicht erwünschte Effekt einer Maßnahme oder eines Arzneimittels bezeichnet - unabhängig davon, ob er bekannt und voraussehbar oder aber unerwartet auftritt. Bedeutung für die MS Insbesondere zu Beginn der T...

Natalizumab
Englisch: Natalizumab Präparate: Antegren®; Tysabri® Natalizumab ist ein humanisierter Antikörper, der den Übertritt von T-Lymphozyten aus dem Blut in das Gehirn verhindert. Hierbei bindet der Antikörper an ein spezifisches Eiweiß (alpha4-Integrin, VLA4) auf der Oberfläche der T-Zellen. Dies...

Nahrungsmittel
Englisch: food Unter Nahrungsmittel versteht man Lebensmittel, die so viel Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente und Ballaststoffe enthalten, dass sie dem Körper als Energiespender oder Aufbaustoffe dienen können. Bedeutung für die MS Aus heutiger Sicht ist ein hoher A...

Myopathie
Englisch: myopathy Es handelt sich um Muskelerkrankungen (griech. von myo = Muskel, pathie = Erkrankung). Diese äußern sich in Muskelschwäche, teilweise auch Schmerzen und Verkrampfungen. Häufig sind rumpfnahe Muskeln betroffen (Schwierigkeiten bei Arbeiten über Kopf, Aufstehen aus tiefen Sesseln), ...

Myelin
Englisch: myelin Myelin (griech. Myelon = Mark) ist eine fett- und eiweißhaltige Substanz, die im zentralen Nervensystem von Oligodendrozyten und im peripheren Nervensystem von Schwann-Zellen gebildet wird. Sie bildet die biochemische Grundlage der Myelin- oder Markscheiden. Myelin ist ein Lipoprote...

Myelinscheide
Englisch: myelin sheath Synonyme: Markscheide Die Myelinscheide oder Markscheide stellt eine um die Nervenzellfortsätze (Axone) der Nervenzellen befindliche Isolations- und Schutzschicht dar, die von spezialisierten Hüllzellen gebildet wird. Man kann sie mit der Plastikhülle um ein Elektrokabel verg...

Muskelentspannung, progressive nach Jacobson
Abkürzung: PMR Englisch: progressive muscle relaxation Synonyme: Muskelrelaxation (nach Jacobson); Tiefenmuskelentspannung (nach Jacobson) Unter der progressiven Muskelentspannung nach Edmund Jacobson (1885-1976) versteht man ein Entspannungsverfahren, bei dem schrittweise (progressiv) immer weitere...

Mumps-Impfung
Englisch: vaccination against mumps; (epidemic parotitis) Mumps (Syn.: Parotitis epidemica, Salivitis epidemica) ist eine akute Infektionskrankheit durch das gleichnamige RNS-Virus der Paramyxo-Gruppe. Das Mumps-Virus verursacht eine nichteitrige Entzündung der Speicheldrüsen, evtl. der Bauchspeiche...

Motorisches Nervensystem
Englisch: motoric nervous system Aufgabe des motorischen Systems ist es, Bewegungen der Muskulatur einzuleiten und durchzuführen. Betrachtet man zunächst nur 'einfache' Bewegungen, wie z. B. das Beugen eines Fingers, so ergibt sich die folgende Ereigniskette: Aktivierung eines Bewegungsmusters ('Beu...

Motorisch evozierte Potenziale
Abkürzung: MEP Englisch: motor evoked potentials Synonyme: Transkranielle Magnetstimulation Mit einer Magnetspule wird ein magnetisches Feld auf das Bewegungszentrum der Hirnrinde übertragen. Je nach Lokalisation der Spule entsteht eine kurze Muskelkontraktion in Armen bzw. Beinen, die dann aufgezei...

Mortalität
Englisch: mortality, death rate Synonyme: Sterblichkeit; Sterbeziffer Unter der Mortalität versteht man die Verminderung der Bevölkerungszahl durch Tod, d. h. die Prozentzahl der Todesfälle in einem bestimmten Zeitraum bezogen auf die Gesamtbevölkerung oder auf Bevölkerungsteile, zum Beispiel Patien...

Morbus Behcet
Englisch: Behcet's disease Synonyme: Behcet Erkrankung; Behcet-Syndrom Seltene, nach Hulushi Behçet (türk. Dermatologe, 1889-1949) benannte, entzündliche Systemerkrankung, die im Mittelmeerraum und in Ostasien (v. a. Japan) gehäuft auftritt, wobei Männer häufiger betroffen sind als Frauen. In unsere...

Modafinil
Englisch: modafinil Präparate: Vigil® Modafinil ist ein a-adrenerges Medikament, das bei abnormer Tagesmüdigkeit angewendet wird. Es ist zur Behandlung der Narkolepsie zugelassen. In Deutschland fällt die Verschreibung unter das Betäubungsmittelgesetz. Als mögliche Nebenwirkungen sind u. a...

Mitoxantron
Abkürzung: MXN Englisch: mitoxantrone Präparate: Ralenova®; Novantron® Mitoxantron ist ein zytostatisch wirksames Antibiotikum, das sich vom Anthrachinon ableitet. Angewendet wird es zur Chemotherapie bei metastasiertem Mamma-Karzinom, Non-Hodgkin-Lymphom, akuter Leukämie der Erwachsenen und...

Mitochondriopathien
Englisch: mitochondriopathy Mitochondrien sind Untereinheiten von Zellen, die vor allem bei der Energiegewinnung eine Rolle spielen. Als Mitochondriopathien werden eine Reihe von Erkrankungen bezeichnet, die auf einer Fehlfunktion von Mitochondrien beruhen. Hierzu zählen einige umschriebene Krankhei...

Miktionsprotokoll
Englisch: micturition, urination Synonyme: Harnlassen; Wasserlassen; Urinausscheidung Ein Miktionsprotokoll ist ein Hilfsmittel bei der Diagnostik der Harninkontinenz. Es dient zur exakten Protokollierung von Zeitpunkt, Menge und evtl. Anlass des Harnabgangs. Zusätzliche Informationen liefern Angabe...

Metoclopramid
Abkürzung: MCP Englisch: metoclopramide Präparate: Paspertin® Metoclopramid ist ein Benzamid-Derivat, das als Dopaminantagonist die Entleerung des Magens beschleunigt und die Darmmotilität anregt. Es wird als Antiemetikum bei Übelkeit, Brechreiz, Erbrechen wie z. B. bei Migräne, Leber- u. Nieren...

Methylprednisolon
Englisch: methylprednisolone Präparate: Urbason® Methylprednisolon ist ein nichthalogeniertes, synthetisches Glucocorticoid. Es wird bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wie u. a. anaphylaktischer Schock, Schocklunge (ARDS), Asthmaanfall, Hirnödem, Waterhouse-Friderichsen-Syndrom und immunologi...

Methotrexat
Abkürzung: MTX Englisch: methotrexate Synonyme: Amethopterin Methotrexat (2-Desoxy-4-amino-10-methylfolsäure) ist ein zu den Antimetaboliten gehörendes Zytostatikum. Die Substanz ist ein Folsäure-Antagonist und hemmt die Aktivität von Folsäurereduktase und damit die Bildung von Tetrahydrofolsäure. A...

Mercaptopurin
Abkürzung: MP, 6-MP Englisch: mercaptopurine Präparate: Puri-Nethol® Mercaptopurin ist ein zu den Antimetaboliten gehörendes Zytostatikum (Purin-Antagonist). Es wird zur Behandlung der akuten lymphatischen Leukämie (ALL) eingesetzt. Anwendungsbeschränkungen sind u. a. Thiopurinmethyltransferase-...

Menstruationsstörungen
Englisch: menstrual disorders Synonyme: Regelstörung; Blutungsanomalie Zu den Menstruationsstörungen werden alle Abweichungen vom normalen Monatszyklus der Frau gerechnet. Blutungsstärke, Länge des Zyklus, Ausbleiben der Regel und Regelschmerzen können durch hormonelle Störungen, organische Veränder...

Meningitis
Englisch: meningitis Synonyme: Hirnhautentzündung Entzündung der Hirnhäute, die durch Bakterien, Viren, Pilze oder Einzeller (s. Toxoplasmose) hervorgerufen wird. Seltener kommen auch nicht-erregerbedingte Entzündungen vor. Zu den Symptomen gehören heftige Kopfschmerzen, Fieber, Nackensteifigkeit, E...

Memantine
Englisch: memantine Präparate: Ebixa®; Axura® Memantine wird zur Behandlung von moderater bis schwerer Alzheimer-Demenz angewendet. Es wirkt durch Blockade der NMDA-Rezeptoren. Anwendungsbeschränkungen sind u. a. schwere Nierenfunktionsstörungen, Epilepsie, kürzlich zurückliegender Myokardin...

Medikamente
Englisch: medicine; remedy, drug Synonyme: Arzneimittel; Pharmaka Unter Medikamenten versteht man pflanzliche, tierische oder synthetisierte Stoffe, die gemäß Arzneimittelgesetz bestimmt sind zur Diagnostik ('Diagnostika') oder - in geeigneter Dosierung - als Therapeutika zur Beeinflussung von Zustä...

Massage
Englisch: massage; massotherapy Massage bezeichnet die mechanische, systematische, schichtweise Durcharbeitung der äußeren Gewebsschichten des Körpers zu Heilzwecken als wichtiges Verfahren der physikalischen Therapie. Man unterscheidet Teil- oder Ganzkörper-Massage. Die klassische Massage untersche...

Lumbalpunktion
Abkürzung: LP Englisch: spinal puncture, spinal tap, lumbar puncture Synonyme: Liquorpunktion Bei der Lumbalpunktion wird mittels einer Kanüle die Flüssigkeit, die das Gehirn bzw. Rückenmark umgibt, gewonnen. Diese Flüssigkeit wird als Liquor cerebrospinalis bezeichnet (Liquor, oft 'Nervenwasser' ge...

Lues
Englisch: lues Synonyme: Syphilis; Harter Schanker; Franzosenkrankheit; Lues venerea Die Lues ist eine Infektionskrankheit, die durch den Erreger Treponema pallidum, ein spiralförmiges Bakterium, verursacht wird. Die Übertragung erfolgt in der Regel durch Geschlechtsverkehr, so dass man die Lues zu ...

Logopädie
Englisch: logopedics Unter Logopädie versteht man die Stimm- und Sprachheilkunde, die sich mit der Behandlung von durch Stimm- und Sprech-Schluck- und Sprachstörungen bedingten Kommunikationsstörungen befasst. Ziel der Logopädie ist es, die Kommunikationsfähigkeit von Patienten aller Altersstufen (S...

Liquordiagnostik
Englisch: cerebrospinal fluid diagnosis, CSF-analysis Synonyme: Liquoruntersuchung Die Flüssigkeit, die das Gehirn bzw. Rückenmark umgibt (Liquor cerebrospinalis), wird nach der Lumbalpunktion weiter untersucht. Dabei muss stets zu Vergleichszwecken auch eine gleichzeitig entnommene Blutprobe mitunt...

Liquor cerebrospinalis
Abkürzung: CSF Englisch: cerebrospinal fluid Synonyme: Gehirnwasser; Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit Der Liquor cerebrospinalis (Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit) ist eine das ZNS umspülende Flüssigkeit, die mit der Gewebeflüssigkeit des Gehirns in Verbindung steht und daher auch dieser in der Zusammens...

Lipodystrophie
Englisch: lipodystrophy, lipodystrophia, leukodystrophy Synonyme: Lipodystrophia; Leukodystrophie; Leukodystrophia; degenerative diffuse Hirnsklerose Lipodystrophie oder Leukodystrophie ist eine Sammelbezeichnung für erbliche Entmarkungskrankheiten des zentralen Nervensystems. Durch Enzymdefekte kom...

Lipoatrophie
Englisch: lipoatrophy Synonyme: Lipatrophia; Lipatrophie Der Ausdruck Lipoatrophie bezeichnet einen Fettgewebsschwund. Bei der umschriebenen Form zeigen sich durch die Rückbildung von subkutanem Fettgewebe flache Dellen. Diese können durch Druckeinwirkung (z. B. am Gesäß oder Ellbogen) oder an Stell...

Limbisches System
Englisch: limbic system Das limbische System stellt eine komplexe Netzwerkstruktur des Gehirns dar, die der Verarbeitung von Emotionen, der Entstehung von Triebverhalten und der Durchführung intellektueller Leistungen dient. Der Name 'limbisch' leitet sich von Limbus ('Saum') ab, da die dazugehörige...

Lhermitte-Zeichen
Englisch: Lhermitte's sign Synonyme: Nackenbeugezeichen Eine besondere Form der Gefühlsstörung. Hierbei tritt bei Kopfbeugung ein elektrisierendes Gefühl entlang der Wirbelsäule auf, das evtl. in die Gliedmaßen ausstrahlt, aber nur wenige Sekunden anhält. Dieses Zeichen wird nach dem französischen N...

Lebenserwartung
Englisch: life expectancy Die (mittlere) Lebenserwartung bezeichnet die für jede Altersklasse statistisch ermittelte Durchschnittszahl der zu erwartenden Lebensjahre (errechnet als Quotient aus dem Gesamt noch zu durchlebender Jahre und der Zahl der Überlebenden). Sie liegt in Westeuropa und Nordame...

Lamotrigin
Englisch: lamotrigine Präparate: Lamictal® Lamotrigin ist ein Antiepileptikum, das die spannungsabhängigen Natriumkanäle und die Freisetzung von Glutamat hemmt. Es ist zur Therapie von Epilepsie zugelassen. An Nebenwirkungen treten insbesondere meist makulopapulöse Hautausschläge auf - vor allem...

Labordiagnostik
Englisch: laboratory diagnosis Synonyme: Laboruntersuchungen Hierunter werden Untersuchungen verstanden, die an unterschiedlichen Proben von Körperflüssigkeiten des Patienten durchgeführt werden. Bekannteste Labordiagnostik ist die Untersuchung verschiedener Bestandteile des Blutes. Bedeutung für di...

Kurtzke-Skala
Abkürzung: EDSS Englisch: Kurtzke scale Synonyme: Expanded Disability System Status Scale Die EDSS / Kurtzke-Skala dient der Quantifizierung des Behinderungsgrades bei der MS. Sie reicht von 0 bis 10. Dieser Punktwert wird aus 8 verschiedenen Funktionsbereichen errechnet: Motorik Sensibilität Sehkra...

Kuraufenthalt
Englisch: cure, course of treatment Unter einem Kuraufenthalt ist eine ambulante oder stationäre Vorsorgebehandlung zu verstehen, bei der die Anwendung ortsspezifischer natürlicher Heilmittel (z. B. Quellen, Klima, Meerwasser) im Rahmen des Aufenthaltes in einem Kurort im Vordergrund stehen. Die Gre...

Kumulation
Englisch: cumulation Synonyme: Anreicherung Kumulation bedeutet die Anhäufung eines Wirkstoffs im Organismus und damit die Gefahr toxischer Wirkungen bei wiederholter Dosis, wenn die Einzeldosen schneller zugeführt werden, als sie vom Organismus aufgrund ihrer Halbwertzeit eliminiert werden können. ...

Kribbelparästhesie
Englisch: tingling, paraesthesia Synonyme: Kribbelmissempfindung Eine Form der Sensibilitätsstörung (s. Gefühlsstörung, s. Parästhesie), die durch ein unangenehmes Kribbelgefühl gekennzeichnet ist ('Ameisenlaufen'). Dieses kann spontan auftreten oder durch Berührung bzw. Bewegung ausgelöst werden. B...

Krankheitskosten
Englisch: costs of illness Die Auswertung einer kürzlich abgeschlossenen Krankheitskostenstudie zur MS hat erbracht, dass sich die gesamten Krankheitskosten der MS in der Bundesrepublik pro Jahr auf rund 3,86 Mrd. Euro belaufen. Wie bei einer chronischen Erkrankung zu erwarten, machen die indirekten...

Krankengymnastik
Abkürzung: KG Englisch: physiotherapy; therapeutic exercises Synonyme: Physiotherapie; PG Unter Krankengymnastik versteht man planmäßige, individuell angepasste aktive und/oder passive körperliche Übungen u. a. mit den Zielen: Schmerzreduktion Kraft- und Mobilitätsgewinn Ausdauertraining Koordinatio...

Kortison
Englisch: cortisone Synonyme: Cortison Kortinson ist ein Nebennierenrinden-Hormon vom Glukokortikoid-Typ; es wird überwiegend in der Zona fasciculata der Nebennierenrinde gebildet. Heute wird das synthetisch hergestellte Kortison nur noch selten verwendet, da es durch andere synthetisch hergestellte...

Kortisol
Englisch: cortisol, hydrocortisone Synonyme: Hydrokortison; Cortisol Kortisol ist neben Kortison das wichtigste Glukokortikoid der Nebennierenrinde und wird in der Zona fasciculata bebildet. Die therapeutische Bedeutung von Kortisol als Antiallergikum, Antirheumatikum oder Immunsuppressivum ist geri...

Kopfschmerzen
Englisch: cephalgia; headache Synonyme: Kephalgie Schmerzen im Kopfbereich bzw. Kopfnervenbereich sind Leit- oder Begleitsymptom zahlreicher allgemeiner oder organgebundener Krankheiten (z. B. akute Infektionskrankheiten, Hypertonie bzw. Hirnerkrankungen wie raumfordernder Prozess, Hirnhautentzündun...

Koordination
Englisch: coordination Synonyme: geordneter Bewegungsablauf Unter Koordination (lat. coordinatio = Zuordnung) versteht man das abgestimmte Zusammenwirken unterschiedlicher Muskelgruppen bei Bewegungsabläufen. Neben dem Kleinhirn, welches eine wesentliche Rolle in der Kontrolle der Bewegungsabläufe h...

Konzentrationstraining
Englisch: concentration training Unter Konzentration versteht man eine Aufmerksamkeitsbindung an ein vorgegebenes Ziel. Mangelzustände (Konzentrationsschwäche) treten auf z. B. bei Ermüdung, nach aufwühlenden seelischen Erlebnissen, bei Vergiftungen (durch Coffein, Amphetamine), nach Hirnverletzunge...

Kontrazeptiva
Englisch: contraceptives Synonyme: Verhütungsmittel Unter Kontrazeptiva versteht man Mittel zur Verhütung einer Schwangerschaft. Dazu zählen: in die Scheide einzubringende Spermagifte (Schaum bildende Substanzen) und hormonelle Verhütungsmittel, die den Eisprung unterdrücken, sog. Ovulationshemmer (...

Kontrazeptiva, hormonelle
Englisch: oral contraceptives, ovulation suppressors Synonyme: Pille; Ovulationshemmer Östrogen-Gestagen-Präparat mit Hemmwirkung auf die Ovulation durch Angriff an dem Hypothalamus-Hypophysenvorderlappen-System (wahrscheinlich auch direkt am Ovar); ferner - als Gestageneffekt - durch Herabsetzung d...

Kontrastmittel
Abkürzung: KM Englisch: contrast agent Mit Hilfe von Kontrastmitteln kann man bei bildgebenden Verfahren verschiedene Strukturen/Körperteile besser sichtbar machen als auf herkömmlichen Aufnahmen. Für verschiedene radiologische Untersuchungen gibt es unterschiedliche Kontrastmittel. Bei der Kernspin...

Kontrastmittelaufnahme
Abkürzung: KM-Aufnahme Englisch: contrast enhancement Reichert sich in einer Struktur/einem Körperteil Kontrastmittel an, und wird dieses dann mit bildgebenden radiologischen Verfahren sichtbar, spricht man von einer Kontrastmittelaufnahme. Für die Kernspintomographie (MRT) ist insbesondere die Gado...

Kontraindikation
Englisch: contraindication Synonyme: Gegenanzeige Unter einer Kontraindikation versteht man bestimmte Umstände wie z. B. Lebensalter, Schwangerschaft oder eine bestimmte Krankheit bzw. Arzneimittelbehandlung, die eine - an sich angezeigte - Maßnahme verbieten, d. h. einer gegebenen Indikation entgeg...

Komplikation
Englisch: complication Unter einer Komplikation ist jedes außerordentliche - und meist mit besonderen Symptomen einhergehende - Krankheitsgeschehen zu verstehen, das im Verlauf einer Grundkrankheit auftritt und deren Verlauf ungünstig gestaltet. window.focus();

Kombinationsimpfstoff
Englisch: polyvalent vaccine, combination vaccine Synonyme: Mischimpfstoff; Mehrfachimpfstoff Unter einem Kombinationsimpstoff versteht man eine mehrere Antigene enthaltende Vakzine, d. h. einen Misch- oder Mehrfachimpfstoff. Er dient zur gleichzeitigen Immunisierung gegen verschiedene Erreger bzw. ...

Kleinhirn
Englisch: cerebellum Synonyme: Zerebellum Das Kleinhirn (Zerebellum) ist ein dem Hirnstamm hinten aufgelagerter Teil des Gehirns. Es befindet sich somit im hinteren Teil der Schädelgrube unter den beiden Großhirnhemisphären. Das Kleinhirn ist, wie das Großhirn, in zwei Hemisphären unterteilt. Das Kl...

Kernspintomografie
Abkürzung: MRT Englisch: magnetic resonance imaging Synonyme: Magnetresonanztomografie; Kernspin; NMR; MRI Die Kernspintomografie (altgriech. Tomographie = Schnittbild) ist ein bildgebendes Verfahren, um Gewebe wie das zentrale Nervensystem mit hoher Detailtreue darzustellen. Die Untersuchung erfolg...

Katheterisierung
Englisch: catheterization Unter Katheterisierung versteht man das Einführen eines Katheters - eines röhrenförmigen Instruments ('Schlauch') - in ein Hohlorgan. Am häufigsten wird zur Ablassung von Harn die Harnblase katheterisiert. Bedeutung für die MS Man unterscheidet eine Dauer- von einer Einmalk...

Isoniazid
Abkürzung: INH Englisch: isoniazid; isonicotinic acid hydracide (INH) Synonyme: Isonicotinsäurehydrazid; Pyridin-4-carbonsäurehydrazid Isoniazid ist ein synthetisches Tuberculostaticum, das oral oder intramuskulär angewendet werden kann. Serummaximalwerte werden nach 1 - 2 Stunden erreicht. Die Subs...

Ischämie
Englisch: ischemia Synonyme: Minderdurchblutung Ischämie (gr. ischaimia; isch- = Halt, häma = Blut) bedeutet eine krankhafte Verminderung oder Aufhebung der Gewebedurchblutung infolge verminderter Zufuhr sauerstoffreichen (arteriellen) Blutes. Zu den häufigsten Ursachen zählt man die Arteriosklerose...

Inzidenz
Englisch: incidence Unter Inzidenz versteht man die Anzahl neu aufgetretener Krankheitsfälle einer bestimmten Erkrankung innerhalb einer definierten Gruppe während eines festgelegten Zeitraumes. Meist wird sie 'pro Jahr' und 'pro 100.000 Einwohner' angegeben. Bedeutung für die MS Die jährliche Inzid...

Intrauterin-Pessare
Abkürzung: IUP Englisch: intrauterine device (IUD) Unter einem Intrauterinpessar ('Spirale') versteht man einen zur Empfängnisverhütung ganz oder teilweise in die Gebärmutterlichtung einzuführenden Fremdkörper aus Kunststoff, evtl. mit Kupferbeschichtung. Der Zyklusablauf wird hierdurch nicht veränd...

Interferone
Abkürzung: IFN Englisch: interferons Interferone (IFN) sind natürliche, körpereigene Eiweißstoffe, die die Vermehrung von Viren hemmen. Die Interferone sind speziesspezifisch d. h. sie wirken nur bei Individuen der gleichen Art. Man unterscheidet IFN-a, IFN-ß und IFN-?. Interferone...

Interferon beta
Abkürzung: IFN-ß Englisch: interferon beta Synonyme: Beta-Interferon; Fibroblasten-IFN IFN-ß wurde früher als Fibroblasten-IFN bezeichnet. Es besteht aus 166 Aminosäuren und wird bei Infektionen von körpereigenen Zellen produziert. Natürliches Interferon ist glykosyliert, d. h. mit Zuckerr...

Interferon beta-1b
Abkürzung: IFNß-1b Englisch: interferon-beta 1b Präparate: Betaferon® Interferon beta-1b wird als Wirksubstanz im Präparat Betaferon® eingesetzt. Interferon beta-1b wird in Escherichia coli - einem Bakterienstamm - gentechnisch hergestellt. Aufgrund des Herstellungsverfahrens in Bakteri...

Interferon beta-1a
Abkürzung: IFNß-1a Englisch: interferon-beta 1a Präparate: Avonex®; Rebif® Interferon-beta 1a wird als Wirksubstanz in den Präparaten Avonex® und Rebif® eingesetzt. Die Struktur entspricht der natürlichen Aminosäuresequenz. Da Interferon-beta 1a gentechnisch in Säugetierzellen (...

Infusion
Englisch: infusion Unter einer Infusion versteht man in der Regel eine intravenöse Zufuhr von Flüssigkeiten, z. B. von Salzlösungen oder Medikamenten, die meist tropfenweise erfolgt. Selten erfolgt eine arterielle oder subkutane Infusion. Bedeutung für die MS Zur Behandlung der MS werden im wesentli...

Infarkt
Englisch: infarct, infarction, stroke Synonyme: Schlaganfall; Apoplex Infarkt (lat. infarcire = hineinstopfen) bedeutet den Untergang eines Organs oder eines Zellverbandes (z. B. Hirngewebe, Herzmuskelzellen) infolge einer Sauerstoffunterversorgung durch unzureichenden Blutfluss (Ischämie). In der R...

Impfung
Englisch: vaccination Synonyme: Vakzination; Schutzimpfung Unter einer Impfung versteht man das Einbringen von Impfstoff (aktive Impfung) bzw. von Immunserum (passive Impfung) in den Körper zum Zweck der Immunisierung gegen Infektionen. Geimpft wird mit aus lebenden oder toten Keimen hergestellten I...

Immunsystem
Englisch: immune system Synonyme: Abwehrsystem Als Immunsystem (von lat. immunis = unberührt) werden Organe, Zellen und Eiweißkörper zusammengefasst, deren Funktion in der Erhaltung der Individualstruktur durch die Abwehr körperfremder Substanzen und Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Parasiten...

Immunsuppression
Englisch: immunosuppression Unter Immunsuppression versteht man die gewünschte Unterdrückung der Immunreaktion; z.B. bei Transplantation oder Autoimmunkrankheiten durch Immunsuppressiva oder Strahlentherapie (lokale, selektive oder Ganzkörper-Bestrahlung). Als Nebenwirkung ist eine verminderte oder ...

Immunmodulation
Englisch: immunomodulation Zur Immunmodulation werden zahlreiche Substanzen auch pflanzliche/mikrobielle/tierische Extrakte eingesetzt, die in unterschiedlicher Weise Vorgänge im Immunsystem modulieren, d. h. abwandeln oder beeinflussen. Bedeutung für die MS Bei der Therapie der MS werden Beta-Inter...

Immunglobulintherapie
Abkürzung: IVIG Englisch: immunglobuline therapy Zur Immunglobulintherapie werden Antikörper eingesetzt, die aus gepooltem (zusammengeschüttetem) Serum gesunder Spender aufgereinigt werden. Um die Übertragung von Erkrankungen zu vermeiden, werden die Spender auf das Vorliegen von Infektionen geteste...

Immobilisation
Englisch: immobilization Synonyme: Immobilisierung Immobilisation bedeutet Unbeweglichmachen, z. B. die Ruhigstellung des Körpers oder seiner Teile, und zwar reflektorisch (z. B. bei Schmerzen), instinktiv als Bewegungsstarre (z. B. bei Kataplexie), paralytisch (bei Lähmung; z. B. nach Schlaganfall)...

iatrogen
Englisch: iatrogenic Der Begriff iatrogen bedeutet 'durch einen Arzt oder Therapeuten beziehungsweise durch dessen Einwirkung ausgelöst'. Als iatrogen werden Krankheiten bezeichnet, die entweder unmittelbar durch überflüssige oder fehlerhafte Untersuchungs- und/oder Behandlungsmaßnahmen oder mittelb...

Hypothalamus
Englisch: hypothalamus Der Hypothalamus befindet sich im unteren Bereich des Zwischenhirns und liegt - wie der Name schon sagt - unterhalb des Thalamus. Über eine Ausstülpung, den Hypophysenstiel, steht der Hypothalamus direkt mit der Hirnanhangdrüse (Hypophyse) in Verbindung. Der Hypothalamus gilt ...

Hyperventilation
Englisch: hyperventilation Synonyme: Überventilation Unter Hyperventilation versteht man eine über den Bedarf hinaus gesteigerte Lungenbelüftung durch eine erhöhte Atemtätigkeit. Sie ist durch Senkung des CO2-Partialdrucks in den Alveolen und im arteriellen Blut unter den Norm...

Hypertonie
Englisch: hypertension Synonyme: Hypertonus; Hypertension Unter einer Hypertonie versteht man allgemein die Erhöhung eines Drucks oder einer Spannung über die Norm. Im engeren Sinn ist der Bluthochdruck gemeint. Im weiteren Sinn wird der Ausdruck auch für einen erhöhten Hirndruck oder einen erhöhten...

Hormone
Englisch: hormones Hormone sind Substanzen, die vom Organismus selbst produziert werden, ihre Zielorgane über den Blutweg erreichen und dort den Stoffwechsel in charakteristischer Weise beeinflussen. Sie werden bei Bedarf aus gespeicherten Vorstufen oder aber kontinuierlich gebildet. Ihre Ausschüttu...

Homöopathie
Englisch: homeopathy Unter Homöopathie versteht man eine 1796 entdeckte und 1810 von Samuel Hahnemann eingeführte, von der Allopathie abweichende Heilmethode mit vier wesentlichen Prinzipien: Simileprinzip (Ähnlichkeitsregel: Arzneiwahl nach der Ähnlichkeit der subjektiven und objektiven Symptome de...

Hirnstamm
Englisch: brain stem, encephalic trunk Synonyme: Stammhirn; Truncus cerebri Der Hirnstamm (lat. Truncus cerebri) verbindet das Gehirn mit dem Rückenmark und liegt unterhalb des Zwischenhirns. Hier verlaufen alle Nervenfasern zwischen Körperperipherie und Großhirn sehr eng beieinander. Die meisten di...

Hirnnerven
Englisch: cranial nerves, cerebral nerves Als Hirnnerven werden die paarig angelegten Nerven bezeichnet, die direkt dem Gehirn entspringen, die meisten davon dem Hirnstamm. Die Hirnnerven werden mit römischen Ziffern entsprechend ihrer Austrittsstelle am Gehirn von oben nach unten nummeriert. Sie ve...

Hirnleistungstraining
Englisch: neuropsychological training programme, cognitive training programme Unter Hirnleistungstraining versteht man eine neuropsychologisch orientierte Behandlung einer Minderung der geistigen Leistungsfähigkeit (Konzentrations- und Merkschwäche, Denkverlangsamung, rasche Ermüdbarkeit, psychische...

Hirnhaut
Englisch: meninx Synonyme: Meninx; Arachnoidea; Pia mater; Dura mater Die Hirnhaut (fachsprachlich die Meninx, von griechisch méninx - Hirnhaut) umgibt als Bindegewebsschicht Gehirn und Rückenmark. Im Einzelnen werden dabei drei Hirnhäute unterschieden (von außen nach innen): Harte Hirnhaut (Dura ma...

Hippotherapie
Englisch: hippotherapy Synonyme: Reittherapie; therapeutisches Reiten Unter Hippotherapie versteht man Krankengymnastik auf dem Pferd. Sie wird von Krankengymnasten mit Zusatzausbildung auf geeigneten Pferden durchgeführt. Bei der Behandlung geht das Pferd im Schritt und überträgt dabei Bewegungsimp...

Hepatotoxizität
Englisch: hepatotoxicity Unter Hepatotoxizität versteht man die Eigenschaft einer Substanz, potenziell einen Leberschaden verursachen zu können. Derartige Substanzen sind z. B. Phosphor, Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform, Arsen, bei ausreichender Dauer und Konzentration auch Alkohol, bestimmte Zytos...

Hepatopathie
Englisch: hepatosis, hepatopathy Synonyme: Hepatopathia; Hepatose; Lebererkrankung Unter einer Hepatopathie versteht man die toxische Schädigung des Leberparenchyms (Lebergewebes) mit degenerativen Veränderungen. Als Ursachen kommen Mangel- bzw. Fehlernährung, Stoffwechselstörungen (z. B. Speicherkr...

Hepatitis
Englisch: hepatitis Synonyme: Leberentzündung Unter einer Hepatitis versteht man eine Leberentzündung, die meist durch Viren, jedoch auch durch Bakterien oder Protozoen (einzellige Infektionserreger) verursacht werden kann. Auch bei einer Schädigung der Leber durch Toxine (Gifte) spricht man von ein...

Heparin
Englisch: heparin Heparin ist ein Stoff, der die Blutgerinnung hemmt. Es wird von Mastzellen gebildet und fördert die Auflösung von Blutgerinnseln (Fibrinolyse) und die Fettklärung (enzymatische Aufspaltung der im Blut vorliegenden Fette). Es wird durch Heparinase abgebaut und z. T. im Harn ausgesch...

Harnwegsinfekt
Englisch: urinary tract infection Synonyme: Nierenbeckenentzündung Der Urin, der in den Nieren gebildet wird, gelangt über die Harnleiter (Ureteren) in die Blase und wird von dort durch die Harnröhre ausgeschieden. Der Harnwegsinfekt ist eine erregerbedingte Infektion dieser ableitenden Harnwege. Me...

Grippeschutzimpfung
Englisch: influenza virus vaccination Synonyme: Influenzaschutzimpfung Die aktive Immunisierung gegen Grippe erfolgt mit mono-, bi- oder polyvalentem Adsorbatimpfstoff aus inaktivierten (abgetöteten oder abgeschwächten) Grippeviren oder mit Subunit-Impfstoff, der nur noch Bestandteile des Virus enth...