Kopie von `Bayer Healtcare - MS Lexikon`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Medizinisch > MS
Datum & Land: 09/04/2009, De
Wörter: 405
Bobath-Methode
Englisch: Bobath's method Die Bobath-Methode wurde von dem Neurologen Karel Bobath, der von 1908-1991 in Prag und London lebte, entwickelt. Es handelt sich um eine Form der Krankengymnastik, die auf neurophysiologischen Grundlagen beruht. Sie wird z. B. bei Halbseitenlähmungen nach Apoplex angewandt...
Blutkörpersenkungsgeschwindigkeit
Abkürzung: BSG Englisch: erythrocyte sedimentation rate Synonyme: Blutkörperchensenkungsreaktion Eine ungerinnbar gemachte Blutprobe wird in ein senkrecht gestelltes Röhrchen aufgezogen. Da Blutzellen schwerer sind als Plasma, sinken sie langsam ab. Normalwerte sind beim Mann 3-8 mm, bei der Frau 6-...
Blutbild
Abkürzung: Bb, BB Englisch: blood count, hemogram Als Blutbild wird die qualitative und quantitative Zusammensetzung des Blutes bezeichnet. Man unterscheidet rotes und weißes Blutbild: im roten Blutbild werden die Befunde der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) - wie z. B. Zahl, Größe, Gehalt an rot...
Blutbildveränderungen
Englisch: blood count changes Unter Blutbild versteht man die Zusammensetzung des Blutes aus den verschiedenen Blutzellen (siehe Blutbild). Wenn sich diese Zusammensetzung, unabhängig von der Ursache, relativ oder absolut verändert, spricht man ganz allgemein von einer Blutbildveränderung. Bedeutung...
Blut-Liquor-Schranke
Englisch: blood cerebrospinal fluid barrier Im Gegensatz zur eigentlichen Blut-Hirn-Schranke, die im Hirngewebe selbst liegt, wird die Blut-Liquor-Schranke rein durch ihre Lage im Liquorraum definiert. Ansonsten bildet sie mit der Blut-Hirn-Schranke eine funktionelle Einheit, und es werden im Allgem...
Blut-Hirn-Schranke
Abkürzung: BHS Englisch: blood brain barrier Die Blut-Hirn-Schranke (BHS) ist eine relativ effektive Barriere zwischen dem systemischen Blutkreislauf und dem Gehirn. Dadurch wird das unkontrollierte Einströmen von vor allem wasserlöslichen chemischen Stoffen und auch Blutzellen deutlich reduziert. F...
Blinkreflex
Englisch: blink reflex Synonyme: Orbicularis-oculi-Reflex Ein leichter Schlag auf die Stirn zwischen den Augenbrauenbögen führt normalerweise zum Blinkreflex, der mit einem beidseitigen Lidschluss einhergeht. Eine Störung dieses Blinkreflexes kann auf einer Schädigung des für die Gefühlswahrnehmung ...
Blicklähmung
Englisch: gaze palsy Die gleichmäßige Bewegung beider Augen in eine bestimmte horizontale oder vertikale Richtung wird in den Blickzentren des Hirnstammes koordiniert. Eine Störung der Blickzentren kann zu einer Blicklähmung führen, wobei bei eingeschränkten gleichsinnigen Blickbewegungen (konjugier...
Blase
Englisch: bladder Synonyme: Harnblase Blase ist eine Kurzform von Harnblase. Die Funktion besteht im Auffangen des in der Niere gebildeten Harns und die kontrollierte Entleerung über die Harnröhre. Ab einer Füllung von ca. 350 ml entsteht Harndrang, wobei die gesamte Füllungskapaz...
Blasentraining
Englisch: bladder cycling Blasentraining bedeutet das Einüben des spontanen Wasserlassens (Miktion) bei Patienten mit neurogener Blasenstörung durch Trinkenlassen dosierter Flüssigkeitsmengen und Öffnen des abgeklemmten Blasenkatheters in einem bestimmten zeitlichen Rhythmus. Ziel ist es, die Blasen...
Blasenstörung
Englisch: bladder dysfunction Die Funktion der Harnblase umfasst zum einen das Zurückhalten des Harns und zum anderen die vollständige Entleerung bei entsprechendem Füllungszustand. Dazu ist das funktionstüchtige Zusammenspiel zwischen Blasenschließ- und Entleerungsmuskeln notwendig, welches durch d...
Blasenentzündung
Englisch: cystitis, inflammation of the bladder Synonyme: Zystitis Erregerbedingte Entzündung der Harnblase. Diese entsteht meistens durch aufsteigende Bakterien der körpereigenen Darmflora, die durch die Harnröhre in die Blase gelangen. Aufgrund der kürzeren Harnröhre bei Frauen sind dort Infektion...
Blasenentleerungsstörung
Englisch: bladder emptying dysfunction, miction dysfunction Siehe auch Blasenstörung. Eine isolierte Entleerungsstörung der Blase kommt bei der sog. Blasenautonomie vor (siehe dort). window.focus();
Blasenautonomie
Englisch: autonomic bladder Die Harnblasenfunktion wird durch das parasympathische Nervensystem aus den untersten Anteilen des Rückenmarks gesteuert. Bei Läsionen in diesem so genannten sakralen Blasenzentrum kommt es zur Autonomie der Harnblase und damit zu einer weitgehenden Fehlfunktion der Blase...
Bioverfügbarkeit
Englisch: bioavailability Der Ausdruck Bioverfügbarkeit stammt aus der Pharmakologie und beschreibt die Geschwindigkeit und das Ausmaß, in dem ein Wirkstoff aus einer Arzneimittelzubereitung vom Körper aufgenommen (resorbiert) wird und am Wirkort zur Verfügung steht. window.focus();
Biofeedback
Englisch: biofeedback Biofeedback bedeutet übersetzt Rückmeldung biologischer Signale. Biofeedback wird bei psychotherapeutischen Entspannungsverfahren angewendet, bei denen physiologische Parameter (z. B. Atmung, Blutdruck, Herzfrequenz, Muskelspannung, Körpertemperatur, Hirnströme) mit elektronisc...
Bewegungsstörungen
Englisch: movement disorders Eine Vielzahl von Krankheiten ist durch Bewegungsstörungen gekennzeichnet. Zu Bewegungsstörungen kommt es, wenn die für die Bewegung zuständigen motorischen Systeme betroffen sind. Am bekanntesten und häufigsten ist die Parkinson Krankheit. Andere Krankheitsbilder sind d...
Berufsunfähigkeit
Abkürzung: BU Englisch: occupational disability Berufsunfähigkeit bedeutet, dass man aufgrund von körperlichen oder psychischen Einschränkungen nicht mehr in der Lage ist, den bisherigen Beruf weiter auszuüben. Ein Rentenanspruch besteht nach erfüllter Wartezeit, wenn die Erwerbsfähigkeit infolge ei...
Benzodiazepine
Englisch: benzodiazepines Benzodiazepine (z. B. Diazepam, Lormetazepam) sind Wirkstoffe mit sedativer und - dosisabhängig - hypnotischer sowie angst- und spannungslösender, jedoch auch muskelrelaxierender und antikonvulsiver Wirkung. Bei längerer Anwendung besteht die Gefahr einer Abhängigkeitsentwi...
BENEFIT-Studie
Englisch: BENEFIT-Study Synonyme: Betaferon in Newly Emerging MS for Initial Treatment In der Benefit-Studie (Betaferon in Newly Emerging MS for Initial Treatment) wurden 468 Patienten mit einer erstmaligen MS-typischen Funktionsstörung eingeschlossen, bei denen im Kernspintomogramm mindestens 2 Ent...
Beinbewegungen, unwillkürliche
Englisch: involuntary leg movements Diese kommen meistens bei Erkrankungen des extrapyramidal motorischen Systems vor, welches für die unwillkürlichen Bewegungen verantwortlich ist. Eine typische Form wäre z. B. die Chorea Huntington. Unwillkürliche Bewegungen treten aber auch bei einer fehlenden Ko...
Behinderung
Englisch: handicap, disability, impairment Eine Behinderung ist nach §§ 1 bis 5 der Eingliederungshilfe-Verordnung (EhVO) als 'ein von der Norm abweichender Zustand von mehr als sechsmonatiger Dauer, der die Eingliederung in die Gesellschaft infolge körperlicher Regelwidrigkeit, Schwäche de...
Behinderungsgrad
Englisch: degree of disability Mit dem Behinderungsgrad kann das Ausmaß der durch eine Erkrankung versursachten körperlichen Einschränkung quantifiziert werden. Bedeutung für die MS Bei der MS wird der Behinderungsgrad meist mit dem EDSS-Score (expanded disability status score) bestimmt. Ein neueres...
Begutachtung, medizinische
Englisch: medical survey, medical assessment Ein medizinisches Gutachten ist die begründete Darstellung von Erfahrungssätzen und die Ableitung von Schlussfolgerungen für die tatsächliche Beurteilung eines gesundheitlichen Zustands durch einen medizinischen Sachverständigen - in diesem Fall einem auf...
Beckenbodentraining
Englisch: pelvic floor exercises, Kegel's exercises Unter Beckenbodentraining versteht man eine Gymnastik zur Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur. Es wird prophylaktisch und therapeutisch bei Streß- und Dranginkontinenz angewendet. Bedeutung für die MS Ziel ist das Erlernen eines Trainings zur Verh...
Bauchhautreflex
Abkürzung: BHR Englisch: abdominal cutaneous reflex Die Bauchhautreflexe (BHR) werden durch beidseitiges Bestreichen der oberen und unteren Bauchwand mit einem Stäbchen in Richtung Nabel geprüft. Dadurch kontrahiert sich die Bauchmuskulatur. Da dieser Reflex nicht durch eine unmittelbare Dehnung der...
Bauchgymnastik
Englisch: abdominal exercises Bedeutung für die MS MS-Erkrankte neigen zu Verstopfung (Obstipation). Bewegungsmangel verstärkt die Darmträgheit. Hilfreich sind neben einer ballaststoffreichen Ernährung und einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr Bauchgymnastik und -massagen. Abführmittel sollten so s...
Basistherapeutika
Englisch: basic therapeutics Unter der Basistherapie versteht man eine Therapie mit Arzneimittel, die den Verlauf einer Erkrankung langfristig positiv beeinflussen, das Voranschreiten aufhalten oder zumindest verlangsamen. Bedeutung für die MS Bei der Therapie der Multiplen Sklerose werden in erster...
Balo-Syndrom
Englisch: Balo's syndrome, Balo's concentric sclerosis Synonyme: Konzentrische Sklerose; Balo-Erkrankung; Morbus Balo; Encephalitis periaxialis concentrica Charakterisiert ist diese sehr seltene Erkrankung durch einen relativ rasch progredienten klinischen Verlauf und durch typische zentralnervöse p...
Ballismus
Englisch: ballism Der Ballismus beschreibt eine unwillkürliche schleudernde Bewegung einer Extremität und tritt meistens halbseitig auf (Hemiballismus). Es besteht eine nahe Verwandtschaft zur Chorea (siehe dort). Ursächlich liegt meist eine durch Minderdurchblutung entstandene Läsion im Nucleus sub...
Balken
Englisch: corpus callosum Synonyme: Corpus callosum Der Balken (Corpus callosum) ist eine große quer verlaufende Nervenfaserverbindung zwischen den beiden Großhirnhälften. Im Balken verlaufen beim Menschen rund 200 Millionen Nervenfasern. Der Balken verläuft auf dem Grund der großen Hirnlängsspalte....
Baclofen
Englisch: baclofen Präparate: Lioresal®; LEBIC® Baclofen ist ein ?-Aminobuttersäurederivat, das als Muskelrelaxans (Medikament zur Muskelentspannung) zur Behandlung spastischer Zustände eingesetzt wird. Es wirkt insbesondere auf die spinale Spastik und setzt im Zentralnervensystem (ZNS...
Babinski-Zeichen
Englisch: Babinski's phenomenon Synonyme: Babinski-Reflex; Pyramidenbahnzeichen Das Babinski-Zeichen oder -Reflex ist ein pathologischer Reflex. Normalerweise führt das Bestreichen der Sohle zu einer Greifbewegung der Zehen. Als positives Babinski-Zeichen bezeichnet man die Bewegung der Großzehe nac...
Azathioprin
Englisch: azathioprine Präparate: Imurek®; Azafalk®; Colinsan®; Zytrim® Azathioprin ist ein Mercaptopurin-Derivat, das als Antimetabolit im Purin-Stoffwechsel zytostatisch wirkt (Purin-Metabolit). Als Immunsuppressivum unterdrückt es Immunreaktionen, die gegen das eigene Körpergewebe...
Axon
Englisch: axon Synonyme: Axenzylinder; Neurit; Zellfortsatz Das Axon oder der Neurit ist der lange Fortsatz einer Nervenzelle, der die elektrischen Nervenimpulse vom Zellkörper der Nervenzelle wegleitet. Das Axon ist eine Ausstülpung des Zellleibs einer Nervenzelle, die über einen Meter lang sein ka...
Axonuntergang
Englisch: axonal loss Ein Axonuntergang, der Verlust intakter Axone, kann durch viele unterschiedliche Ursachen ausgelöst werden. Bei einer traumatischen oder atraumatischen Schädigung der Axone kommt es zu einer Schwellung der Axonstümpfe, Zerfall der proximalen und distalen Axonplasmen und des Mye...
Axonschädigung
Englisch: axonal damage Axone sind die Ausläufer der Nervenzellen (Neurone) und für die Fortleitung der Aktionspotentiale verantwortlich. Um eine normale Funktion zu gewährleisten, ist eine Ummantelung mit Myelin, die so genannte Markscheide, notwendig. Ursachen für eine Schädigun...
Autonomes Nervensystem
Abkürzung: ANS Englisch: autonomic nervous system Synonyme: Vegetatives Nervensystem Das autonome Nervensystem (ANS) umfasst jenen Teil unseres Nervensystems, der für die Aufrechterhaltung der unwillkürlich ablaufenden lebensnotwendigen Vorgänge zuständig ist, also Atmung, Kreislauf, Verdauung usw. ...
Automatismen
Englisch: automatisms Allgemein sind Automatismen mehr oder weniger komplexe Handlungsabläufe, die selbsttätig ohne Bewusstseinskontrolle ausgeführt werden. Ein angeborener (endogener) Automatismus ist beispielsweise die Atmung, erworbene (exogene) Automatismen etwa Gehen, Fahrradfahren etc. In der ...
Autoinjektor
Englisch: autoinjector Synonyme: Injektomat Unter einem Autoinjektor versteht man ein Hilfsmittel zur Verabreichung von Medikamenten wie z.B. IFN-ß oder Glatirameracetat, die unter die Haut (subkutan) injiziert werden müssen. Es handelt sich hierbei um ein Gerät, in das die Injektionsspritze ei...
Autoimmunreaktion
Englisch: autoimmune reaction Eine Autoimmunreaktion ist eine spezifische autoimmune Attacke, die dem Autoimmunprozess (siehe dort) zugrunde liegt. Ausgelöst wird die Autoimmunreaktion durch ein vom eigenen Immunsystem 'fälschlicherweise' als fremd erkanntem Antigen. Es folgt die Attacke durch die z...
Autoimmunkrankheiten
Englisch: autoimmune diseases, autoagressive diseases Synonyme: Autoimmunopathie; Autoagressionskrankheiten Mit Autoimmunerkrankungen wird eine große Anzahl von Erkrankungen bezeichnet, die alle durch eine gleiche oder ähnliche Entstehung gekennzeichnet sind. Das Immunsystem des Menschen spielt dabe...
Autogenes Training
Abkürzung: AT Englisch: autogenous training Das autogene Training ist eine zu den Entspannungsverfahren gehörende psychotherapeutische Methode, bei der der Patient durch autosuggestive Vorstellungen (Wärme- und Schwereerlebnis) zu konzentrativer Selbstentspannung und zur angestrebten 'Umschaltung' d...
Autoantikörper
Abkürzung: AAK Englisch: autoantibodies Autoantikörper sind Antikörper, die gegen körpereigene Strukturen gerichtet sind. Solche Antikörper sind als pathologisch anzusehen, da normalerweise körpereigene Antigene (Bindungsstellen für Antikörper) von einer Immunreaktion ausgenommen sind. Bestimmte Kra...
Augenzittern
Englisch: nystagmus Synonyme: Nystagmus Der Nystagmus bezeichnet unwillkürliche, rhythmische Augenbewegungen. Dabei unterscheidet man physiologische, d.h. nicht krankhafte, von krankhaften Nystagmusformen. So beobachtet man z. B. beim Gesunden ein Augenzittern bei Fixierung sich bewegender Objekte (...
Augenspiegelung
Englisch: fundoscopy Synonyme: Ophthalmoskopie Bei der Augenspiegelung wird mithilfe eines Augenspiegels (Opthalmoskop) der Augenhintergrund untersucht. Hier sind verschiedene Strukturen wie die Netzhaut, Gefäße, aber auch der Austritt des Sehnerven (Papille) sichtbar. Bedeutung für die MS Bei der M...
Augenbewegungsstörung
Englisch: ocularmotor disorder Die Augenbewegungen werden durch sechs paarige Augenmuskeln möglich gemacht. Diese Muskeln gewährleisten sehr fein abgestimmte und flüssige Bewegungen, so dass in jeder Kopfposition ein dreidimensionales Sehen möglich ist. Die Muskeln werden durch die Augenmuskelnerven...
Aufmerksamkeitstraining
Englisch: attention training Die Aufmerksamkeit als bewusst gesteuerte oder unbewusst aktivierte Wahrnehmung der Umwelt dient der Steuerung der Reizverarbeitung und dem Filtern relevanter Information. Durch die Konzentration oder bewusste Aufmerksamkeitszuwendung auf einen Reiz, einen Gedanken oder ...
Atrophie
Englisch: atrophy Die Atrophie (griech. atrophia = Abmagerung, Nahrungsmangel) beschreibt die Verkümmerung oder Rückbildung von Organen oder Geweben. Letztlich geht die Atrophie mit einem Substanzverlust einher. Dieser kann u. a. im Rahmen von Mangelernährung, Stoffwechselstörungen, entzündlichen Sc...
Atemstörungen
Englisch: dyspnoea, respiratory disturbance Unter Atemstörungen versteht man Veränderungen von Rhythmus und Frequenz der Atmung. Sie treten z. B. bei Erkrankungen im Respirationstrakt, bei Erkrankungen des Gehirns (u. a. bei Schlaganfall, Hirnhautentzündung) oder bei Stoffwechselentgleisungen (u. a....
Atemgymnastik
Englisch: respiratory exercises Synonyme: Atemtherapie Atemgymnastik wird als unterstützende Maßnahmen u. a. bei Lungen- und Bronchialerkrankungen sowie nach Operationen, zur Geburtsvorbereitung und bei vegetativen Störungen angewendet. Bedeutung für die MS Bei der MS ist das Ziel eine optimale Atem...
Ataxie
Englisch: ataxia Synonyme: Koordinationsstörung Ataxie (griech. 'fehlende Ordnung') ist ein Begriff für unkoordinierte Bewegungsabläufe. Diese können sich z. B. beim Stehen, Gehen und Sitzen mit Gleichgewichtsstörungen bemerkbar machen. Bewegungen der Arme und Beine werden aufgrund eines fehlerhafte...
Astrozyten
Englisch: astrocytes Synonyme: Astroglia Die Astrozyten sind sternförmig verzweigte Gliazellen im zentralen Nervensystem. Sie spielen unter anderem eine Rolle bei der Blut-Hirn-Schranke, sind an der Aufrechterhaltung des Ionenhaushalts der extrazellulären Flüssigkeit des Zentralen Nervernsystems (ZN...
Arzneimittelgesetz
Abkürzung: AMG Englisch: medicines act Das Arzneimittelgesetz ist ein Gesetz zur Regelung des Verkehrs mit Arzneimitteln. Insbesondere sind darin Bestimmungen enthalten, die die Qualität, Wirksamkeit, Prüfung, Zulassung und Verschreibung von Arzneimitteln sowie die Haftung bei Arzneimittelschäden be...
Arbeitsunfähigkeit
Abkürzung: AU Englisch: inability to work, disablement, unemployability Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit liegt vor, wenn ein Versicherter überhaupt nicht oder nur auf die Gefahr hin, seinen Zustand zu verschlimmern, fähig ist, seiner bisher ausgeübten Erwerbstätigkeit nachzugehen. window.focus();
Arbeitsfähigkeit
Englisch: employability, workableness Unter Arbeitsfähigkeit versteht man den Umstand, dass eine Person physisch und psychisch in der Lage ist, seinen Beruf auszuüben. window.focus();
Arachidonsäure
Englisch: arachidonic acid Die Arachidonsäure ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure. Als Bestandteil von Fetten ist sie in zahlreichen Lebensmitteln enthalten. Neben der Aufnahme durch die Nahrung kann sie durch bestimmte Stoffwechselvorgänge im menschlichen Körper selbst synthetisiert werden. Ar...
Apraxie
Englisch: apraxia Apraxie bedeutet wörtlich übersetzt 'Untätigkeit' und zählt zu den neuropsychologischen Störungen. Sie werden meist durch eine Schädigung in bestimmten Regionen der dominanten Hirnhälfte hervorgerufen. Gestört sind verschiedene Abläufe von motorischen Handlungen (ideomotorische und...
Applikation
Englisch: application Unter dem Begriff Applikation (latein. 'sich anschließen') versteht man die Verabreichung einer physikalischen Maßnahme oder eines Arzneimittels. window.focus();
Apoptose
Englisch: apoptosis Synonyme: Programmierter Zelltod Je nach Gewebe haben Zellen eine unterschiedlich lange Lebensdauer. Zum Beispiel werden weiße Blutkörperchen im Vergleich zu Nervenzellen relativ häufig erneuert. Um eine ausufernde Zellvermehrung zu vermeiden, müssen 'ältere' Zellen eliminiert bz...
Apomorphin
Englisch: apomorphine hydrochloride Synonyme: Apomorphinum hydrochloricum Präparate: Ixense®; Uprima®; APO-go® Salzsaures Apomorphin ist ein Morphin-Derivat ohne schmerzlindernde und euphorisierende Wirkung, das das Brech- und Atemzentrum erregt. Es wird u. a. als Brechmittel und in der ...
Aphonie
Englisch: aphonia Synonyme: Stimmlosigkeit; Tonlosigkeit Die Aphonie entsteht durch eine Funktionsstörung der Stimmbänder und bedeutet streng genommen Stimmlosigkeit bzw. Tonlosigkeit. Eine Aphonie ist meist durch eine beidseitige Lähmung der Stimmbänder verursacht (z. B. nach Operationen an der Sch...
Anämie
Englisch: anemia Synonyme: Blutarmut; Mangel an roten Blutkörperchen Als Anämie wird eine Verminderung des roten Blutfarbstoffs (Hämoglobin) oder der Zahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) im Blut im Verhältnis zur Alters- und Geschlechtsnorm bezeichnet. Durch die Blutarmut kommt es zu einer M...
Antispastika
Englisch: antispastic drugs Synonyme: Antispasmodika Als Antispastikum wird ein Medikament bezeichnet, das einen krankhaft erhöhten Muskeltonus vermindert, wie z. B. Baclofen oder Tizanidin. Bedeutung für die MS Da die MS eine Erkrankung ist, die häufig mit einer Spastik einhergeht, werden Antispast...
Antikörper
Abkürzung: AK Englisch: antibody Synonyme: Immunglobuline Antikörper sind Eiweiße, die im Rahmen einer Immunantwort von speziellen Zellen, den B-Lymphozyten, gebildet werden. Ein eingedrungener Fremdstoff - ein so genanntes Antigen - induziert in der Regel die Bildung nur eines bestimmten, dazu pass...
Antikörper, neutralisierende
Abkürzung: Nak Englisch: neutralizing antibodies (NAb) Synonyme: Nab Neutralisierende Antikörper (NAk) sind körpereigene Antikörper, die die Wirkung des Stoffes, gegen den sie gerichtet sind, neutralisieren. NAk können unter Umständen die Wirkung von Medikamenten abschwächen oder aufheben (neutralis...
Antikörper, monoklonaler
Abkürzung: mAK Englisch: monoclonal antibody Monoklonale Antikörper sind Antikörper, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie (Zellklon) produziert werden. Sie richten sich somit auf eine ganz bestimmte Struktur eines Stoffes (Antigens), das sogenannte Epitop. Dagegen ...
Antigen
Abkürzung: Ag Englisch: antigen Antigene sind Stoffe, die eine Immunreaktion anregen können. Antigene können aus ganz verschiedenen Molekülen bestehen: Die meisten sind Eiweiße (Proteine), Zucker oder Fette (Lipide) sowie andere Stoffe dieser Molekülklassen. Diese befinden sich z. B. auf den Oberflä...
Antiepileptika
Englisch: antiepileptics, anticonvulsants Synonyme: Antikonvulsiva Unter Antiepileptika versteht man Medikamente zur Behandlung von epileptischen Anfällen (Krampfanfällen). Man unterscheidet nach der chemischen Struktur z. B. Barbiturate Hydantoine Succinimide Oxazolidine Benzodiazepine Bedeutung fü...
Antiemetika
Englisch: antiemetics Antiemetika (griech. 'gegen' und 'das Brechreizende') sind Mittel, die gegen Erbrechen eingesetzt werden. Sie werden in der Medizin bei der Reisekrankheit, bei Übelkeit in der Schwangerschaft, Übelkeit nach Narkosen oder bei Übelkeit im Zusammenhang mit einer Chemotherapie eing...
Antidepressiva
Englisch: antidepressants Synonyme: Thymoleptika; Thymoanaleptika Antidepressiva sind Psychopharmaka, die zur Therapie von Depressionen eingesetzt werden. An Hand ihres chemischen Aufbaus unterscheidet man: trizyklische Antidepressiva (z. B. Imipramin) tetrazyklische Antidepressiva (z. B. Maprotilin...
Anticholinergika
Englisch: anticholinergics, parasympatholytics Synonyme: Parasympatholytica Anticholinergika sind Substanzen, die die Wirkung von Acetylcholin, einem Botenstoff an den Nervenzellen (Neurotransmitter), hemmen. Allgemein werden Stoffe mit atropinartiger Wirkung wie Atropin (Gift der Tollkirsche) bzw. ...
Antibiotika
Englisch: antibiotics Unter Antibiotika (griech. 'gegen' und 'Leben') versteht man Medikamente, die zur Behandlung von bakteriellen Infektionskrankheiten eingesetzt werden. Es handelt sich um natürliche Stoffwechselprodukte (und deren halb- und vollsynthetische Nachbildungen) von Bakterien, Aktinomy...
Antibabypille
Englisch: birth control pill Unter der Antibabypille versteht man eine Tablette, die Hormone wie Östrogene und Gestagene enthält, die den Eisprung verhindern. Sie wird zur Empfängnisverhütung eingesetzt. Bedeutung für die MS Es ist nicht bekannt, dass die Einnahme der Antibabypille eine schädliche W...
Anti-Myelin-Antikörper
Englisch: anti myelin antibodies Unter Anti-Myelin-Antikörpern versteht man Antikörper, die an die Myelinscheide von Nervenzellen binden können. Wichtige Anti-Myelin Antikörper sind die gegen das Myelin-Oligodendrozyten Glykoprotein (MOG) oder das basische Myelinprotein (MBP) gerichteten Antikörper....
Anti-MOG-Antikörper
Englisch: anti-MOG antibodies Synonyme: Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein-Antikörper Vor allem aufgrund von aus dem Tiermodell der Multiplen Sklerose gewonnen Kenntnissen konnte hauptsächlich den T-Lymphozyten eine entscheidende Rolle bei der Entstehung der Multiplen Sklerose zugeordnet werden. I...
Anschlussheilbehandlung
Abkürzung: AHB Englisch: rehabilitation Synonyme: Rehabilitation Unter einer AHB versteht man stationäre Leistungen zur Rehabilitation, die sich unmittelbar oder in engem zeitlichen Zusammenhang an eine Krankenhausbehandlung anschließen. Die Rehabilitation umfasst die Gesamtheit aller Maßnahmen medi...
Anfälle
Englisch: seizures Der Begriff 'Anfälle' bezieht sich ganz allgemein auf Zustände, die attackenartig auftreten. Allerdings wird der Begriff in der medizinischen Literatur beinahe ausschließlich im Sinne von epileptischen Anfällen gebraucht. Epileptische Anfälle werden in generalisierte und fokale An...
Anaphylaxie
Englisch: anaphylaxis Synonyme: Anaphylaktische Reaktion Die Anaphylaxie ist eine krankhafte Überreaktion des Immunsystems auf bestimmte Reize hin, die von leichten Hautreaktionen, über Störungen von Organfunktionen, Kreislaufschock mit Organversagen bis zum tödlichen Kreislaufversagen reichen kann....
Anamnese
Englisch: medical history Synonyme: Erhebung der Krankengeschichte; Befunderhebung; Medizinische Vorgeschichte In der Medizin bedetet Anamnese die Erhebung der Krankengeschichte eines Patienten (von griech. anamnesis = Erinnerung). Zu Beginn des Arztbesuches steht meist das Erfragen von Art und Daue...
Analgetikum
Englisch: analgesics, analgetics Ein Analgetikum ist ein Arzneimittel, das schmerzlindernd oder -stillend wirkt. Analgetika werden z.B. gemäß ihrer Wirkstärke eingeteilt: Stufe 1: sog. schwach wirksame Analgetika (nichtopioide Analgetika, Nicht-Opiate, peripher wirksame Analgetika, nichtsteroidale a...
Amitryptilin
Englisch: amitryptiline Präparate: Saroten®; Novoprotect®; Amineurin® Amytriptilin ist ein trizyklisches Antidepressivum. Sein Einsatzgebiet sind insbesondere Depression, chronische Schmerzen und Gefühlsstörungen. Aufgrund der anticholinergen Effekte, die alle trizyklischen Antidepressiv...
Aminosäure
Abkürzung: AA Englisch: amino acid Aminosäuren sind mit einer Aminogruppe substituierte aliphatische Carbonsäuren und aromatische Säuren; sie sind in der Biochemie von großer Bedeutung, da sie die Bausteine von Peptiden und Proteinen (Eiweißen) sind. Im Allgemeinen werden in der Literatur zwanzig so...
Amenorrhoe
Englisch: amenorrhea Der Begriff Amenorrhoe bezeichnet das Nichteintreten (primäre Amenorrhoe) oder Ausbleiben (sekundäre Amenorrhoe = Menostase) der Regelblutung bei der geschlechtsreifen Frau. Bedeutung für die MS Bei der Behandlung mit Mitoxantron kann eine Amenorrhoe als Nebenwirkung auftreten. ...
Amantadin
Englisch: amantadine Präparate: PK-Merz®; Adekin®; tregor® Amantadin wurde primär als Mittel zur Behandlung von Viruserkrankungen (Virostatikum) entwickelt. Eingesetzt wird es jedoch zur Behandlung von extrapyramidalen Bewegungsstörungen, wie z. B. dem Parkinsonsyndrom und von Aufmerksam...
Amalgam
Englisch: amalgam Amalgam, eine Legierung aus Quecksilber und anderen Metallen, wird in der Zahnheilkunde verwendet. Quecksilbervergiftungen sind selten und setzen eine hohe, häufig beruflich bedingte, Belastung voraus. Chronische Quecksilbervergiftungen gehen u. a. mit Tremor, Seh-, Sprach-, Hör-, ...
Alternativmedizin
Englisch: alternative medicine Synonyme: Alternative Medizin Alternativmedizin ist ein Sammelbegriff für eine nicht einheitlich definierte Richtung der Medizin mit zahlreichen Synonymen (u. a. Naturheilkunde, Ganzheitsmedizin, holistische Medizin, sanfte Medizin, Erfahrungsheilkunde, biologische Med...
Alopezie
Englisch: alopecia Synonyme: Alopecia; Haarlosigkeit Der Begriff Alopezie bezeichnet den Zustand der Haarlosigkeit - im Gegensatz zum dynamischen Vorgang des Haarausfalls. Es werden herdförmige, diffuse und totale Alopezien unterschieden. Bedeutung für die MS Ein Haarausfall mit nachfolgender Alopez...
Alltagsprobleme
Englisch: problems of daily living Unter Alltagsproblemen versteht man die im täglichen Leben anfallenden kleinen und größeren Unwägbarkeiten, die die Lebensqualität unter Umständen massiv behindern können. window.focus();
Allergie
Englisch: allergy, hypersensitiviness Synonyme: Allergiereaktion; Überempfindlichkeitsreaktion; Hypersensibilität Allergische Reaktionen beruhen auf Fehlregulationen im menschlichen Immunsystem: Primär unschädliche, von den meisten Menschen tolerierte Stoffe können infolge der Reaktion mit Antikörpe...
Albumin
Englisch: albumin Albumin ist ein wasserlösliches Protein (Eiweiß), das hauptsächlich im Blutplasma, in der Milch und in Eiern vorkommt. Im Blut nimmt es verschiedene Funktionen wahr, z. B. Regulation und Aufrechterhaltung des kolloidosmotischen Druckes im Gefäßsystem (über diesen wird die Wasserver...
Akute demyelinisierende Enzephalomyelitis
Abkürzung: ADEM Englisch: acute disseminated encephalomyelitis Synonyme: Hurst-Enzephalitis; Hurst-Syndrom Die ADEM ist eine seltene akute entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS). Sie tritt häufig kurz nach einer Infektion, sehr selten nach Impfungen auf. Bei älteren Patienten (übe...
Akupunktur
Englisch: acupuncture Bekannteste Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), bei der mit dünnen Nadeln in genau festgelegte Punkte der Körperoberfläche gestochen wird. Die Punkte liegen auf den Meridianen, so genannte Leitbahnen, die den Organen zugeordnet sind. Durch die Leitbahnen flie...
Aktionstremor
Englisch: action tremor Synonyme: Posturaler Tremor Tremor bezeichnet ein unwillkürliches Zittern, das natürlicherweise oder krankheitsbedingt auftritt. Die Unterteilung der verschiedenen Tremorformen erfolgt häufig nach Bewegungen bzw. Körperhaltungen. Der Begriff des Aktionstremors wird in der Neu...
Akinesie, paroxysmale
Englisch: paroxysmal akinesia Die paroxysmale Akinesie ist eine attackenartig (üblicherweise kurzdauernd) auftretende Bewegungsunfähigkeit. Bedeutung für die MS Die paroxysmale Akinesie ist ein höchst seltenes Symptom bei MS und nur von wenigen Patienten beschrieben. Es handelt sich meist um den att...
Agranulozytose
Englisch: agranulocytosis Eine Agranulozytose ist eine starke Verminderung der Granulozyten, einer Untergruppe der weißen Blutkörperchen (Leukozyten), auf unter 500 Zellen/µl Blut (Normalwert: 1800 - 7000 Zellen/µl). Die Erkrankung beginnt unspezifisch mit einer Störung des Allgemeinbefindens ...
Affekt
Englisch: affect Synonyme: Gemütslage; Gemütszustand; Stimmung Wörtlich übersetzt als 'Leidenschaft' werden unter dem Begriff Affekt Gefühlserleben, Stimmung und Motivation zusammengefasst. Störungen des Affektes sind beispielsweise Depressionen mit gedrückter Stimmung und vermindertem Antrieb oder ...
Adrenoleukodystrophie
Abkürzung: ALD Englisch: adrenoleukodystrophy Synonyme: Adrenomyeloneuropathie; AMN Relativ seltene, angeborene Erkrankung, die vor allem das Nervensystem sowie die Nebenniere betrifft. Ursache ist eine Ablagerung so genannter überlangkettiger Fettsäuren vor allem in der Nebennierenrinde und in der ...
Adrenokortikotropes Hormon
Abkürzung: ACTH Englisch: adrenocorticotropic hormone Präparate: Synacten® Das adrenokortikotrope Hormon (ACTH) wird von der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) ausgeschüttet und regt die Ausschüttung von Kortison und anderen so genannten Glukokortikoiden (z. B. Kortisol und Kortikosteron) in der Neben...
Adduktorenspastik
Englisch: spasticity of adductor muscles, adductor spasm Synonyme: Adduktorenspasmus Die Spastik stellt eine geschwindigkeitsabhängige Tonuserhöhung der Muskulatur dar - die Muskulatur ist häufig angespannt. Bei der Adduktorenspastik sind insbesondere die Muskelgruppen betroffen, die das Heranführen...