Kopie von `AIM - Ausbildung in Medienberufen `
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Verschiedene Industrien Handwerk > Medien
Datum & Land: 05/11/2008, De.
Wörter: 223
Virtual Reality
= Scheinbare Wirklichkeit. Durch den Computer errechnete künstliche Erfahrungsräume, in denen man sich scheinbar bewegen kann.
Webmaster
Der Webmaster koordiniert und steuert die technischen Abläufe von Multimedia-Applikationen und steht deshalb im ständigen Kontakt mit den Programmierern. Außerdem ist er erster Ansprechpartner für den Nutzer der Seiten und muss dort Hilfestellung bei Problemen leisten. Ein Webmaster sollte neben der Programmiersprache HTML noch andere Programmiersp...
VIDEOMISCHER
Funktion an Bildmischpulten. Zwei Videobilder sind in bestimmten Anteilen ihrer Helligkeit zu sehen. Die Farben mischen sich additiv (überlagernd). Je dunkler ein Videobild ist, desto besser läßt sich das andere Bild dort erkennen.
Update
Neue, verbesserte Version einer Software oder Programms.
User
= Nutzer: Als User wird jeder bezeichnet, der einen Computer oder ein Netz benutzt.
TRAILER
Kurzer, meist aus Szenen der jeweiligen Produktion montierter Werbefilm für einen Spielfilm.
Treatment
ausführliche Beschreibung einer Handlung, mit szenischen Hinweisen, zur Vorlage eines Drehbuchs
Unix
Betriebssystem.
Trackball
Eingabegerät für den Cursor, bei dem durch Rotation einer Kugel zwei Koordinaten gleichzeitig beeinflußt werden können. Im Vergleich zur Maus steht die Kugel mit ihrem Gehäuse dabei fest auf dem Tisch oder ist fest in die Tastatur oder das Notebook integriert und wird direkt mit der Hand bewegt.
Touch Screen
Berührungsempfindlicher Bildschirm. Die Eingabe erfolgt durch Berührung der Monitor-Oberfläche, wobei jeder Position eine bestimmte Funktion zugeordnet werden kann, die durch Berührung der Stelle ausgeführt wird.
Timing
Im Ablaufplan sind die einzelnen Bestandteile einer Sendung minutiös festgehalten. Passiert während der Aufzeichnung etwas Unvorhergesehenes, wirkt sich das auf den gesamten Ablauf aus. Ist z.B. ein aktueller Beitrag länger als erwartet, müssen in Sekundenschnelle von der Regieassistenz an Regie und Redaktion Vorschläge gemacht werden, wie man reag...
TIMECODE
(Zeitcode). Digitales Zeiterkennungssystem zur Erleichterung des Synchronisierens von Video-, Film- und Tonband beim Schnitt.
Stäbchenplan
Drehbuch-Auszüge, die nach kostenverursachenden Faktoren geordnet werden und solange gegeneinander verschoben werden, bis die geringstmögliche Kostenbelastung für die gesamte Produktion gefunden ist (z.B. keine Einzeldrehtage für Nebenrollen, zusammenhängende Leihfristen für technisches Equipment, komplette Drehtage in angemieteten Studios).
Storyline
Handlungsstrang
Site
Computer innerhalb einer -> Domain.
Sperrzeiten
Im Anschluss an ein Engagement bei Film und TV haben Schauspieler oft Sperrzeiten, d.h. sie müssen zur Verfügung stehen, falls sich der Dreh über die geplante Zeit hinaus verzögert. Diese Zeit müssen sich die Schauspieler freihalten und dürfen sich für kein anderes Engagement verpflichten.
Shareware
Software, die mehreren Benutzern zur Verfügung steht und ausgetauscht werden darf. Im Regelfall sind dies Programme, für die ein Benutzer eine Lizenz erwirbt, und die er dann an andere Benutzer weitergeben darf.
Sitcom
Kurzform von `situation comedy`. Eine mehrteilige, wöchentliche Komödien-Sendung.
SFX
Special Effects. Besondere, beim Zuschauer Aufmerksamkeit erregende Szenen, die technisch - beim Dreh bzw. während der Nachbearbeitung - oder handwerklich (Stuntszenen) erzeugt werden.
Server
Einheit im Rechnernetz, deren Leistungen allen an das Netz angeschlossenen Teilnehmern verfügbar gemacht werden. Auf diese Art und Weise können kostspielige Geräte wie Drucker oder Massenspeicher zwischen mehreren Benutzern über das Netz geteilt werden.
Scriptwriter
Drehbuchautor
Script
kurz für Manuskript
Serial
Fernsehserie. Eine Fortsetzungsgeschichte mit mehreren Handlungssträngen