
Dschumhūriyyat Misr al-ʿarabiyya (Aussprache) Arabische Republik Ägypten |BILD-FLAGGE = Flag of Egypt.svg |BILD-FLAGGE-RAHMEN = ja |ARTIKEL-FLAGGE = Flagge Ägyptens |BILD-WAPPEN = Coat of arms of Egypt (Official).svg |BILD-WAPPEN-BREITE = 100px |ARTIKEL-WAPPEN = Wappen Ägyptens |AMTSSPRACHE = Arabisch |HAUPTSTADT = Kairo |STAATSFORM = Militä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ägypten
[Begriffsklärung] - Ägypten steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ägypten_(Begriffsklärung)

ist das am sich längs des Nils erstreckende Gebiet, in dem seit dem Ende des 4. Jt. v. Chr. eine Hochkultur erkennbar ist, deren Rechtssätze nur wenig bekannt sind. 30 v. Chr. fällt Ä. an die Römer, später wird es rasch vom Islam erfasst.
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Genit. Ägyptens, plur. car. ein bekanntes Königreich auf der östlichen Grenze Africa's. Daher Ägyptisch, aus Ägypten, daselbst einheimisch, daselbst erfunden, entstanden. Die Ägyptische Salbe, bey den Hufschmieden, eine Salbe aus Honig, Essig, Leber-Aloe und Grünspan. Ferner ein Ägypt...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1423

- Ägypten: Staatsflagge - Götter und Pharaonen, Pyramiden und Hieroglyphen sind die Symbole für die frühe ägyptische Hochkultur. Das Land im Nordosten des afrikanischen Kontinents ist eine Brücke zwischen Orient und Okzident, ein Land zwischen Tradition und Moderne, Arm und Reich im Schatten eine...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/aegypten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.