
Siehe unter xerophil. xerophil Bezeichnung (auch xerophyt) für „trockenheitsliebende“ Pflanzen, die extrem trockene Lebensräume bevorzugen, bzw. sich an Wüsten, Steppen, Felsen, Salzlandschaften oder auch winterkalte Gebiete (Frosttrocknis oder Winterdürre =... Vollständiger Text
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/xerophyten

Stichwörter: Trockenruhe, Trockenpflanzen, Pflanzen, Kräuter, Gräser, Kakteen, XeromorphieTrockenheitsverträgliche Pflanzen, die entweder xeromorphe Ausbildungen wie Härchen ausgebildet haben oder über die Möglichkeit zur Trockenruhe verfügen nennt man Xerophyten. Dazu zählen z.B. Moose, Gräser, Kräuter und Sukkulenten. Xeromorphie bezei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Trockenpflanzen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40071

[
Glossar Funktionelle Pflanzenanatomie] Trockenpflanzen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Xerophyten: Agave (Agave americana) Xerophyten , Trockenpflanzen, Pflanzen, die großer Trockenheit angepasst sind, z. B. durch verkleinerte Oberfläche, Behaarung und Wachsüberzüge als Verdunstungsschutz oder durch Ausbildung Wasser speichernder Gewebe (Sukkulenz).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trockenpflanzen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42572

sind Pflanzen, die in hohem Grade befähigt sind, Wassermangel zu ertragen. Sie besitzen die mannigfachsten, bald morphologisch, bald anatomisch ausgestalteten Mittel zur Herabdrückung ihrer Verdunstungsgröße, sind vielfältig auch in der Lage in unterirdischen oder oberirdischen Organen (Knollen, Zwi...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Trockenpflanzen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/xerophyten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.