Weisse Ergebnisse

Suchen

Weisse

Weisse Logo #42000 Weisse ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Weisse

Weiße

Weiße Logo #42000 Weiße ist der Familienname folgender Personen: Weiße bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Weiße

Weiße

Weiße Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Weiße, des -n, plur. car. das Substantivum des Adjectives weiß, einen weißen Körper zu bezeichnen. Das Weiße im Eye, in dem Auge, in der Scheibe S. auch das Weiß.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1615

Weiße

Weiße Logo #40186Berliner Weißbier, helles, obergäriges Bier. Mit einem `Schuß` Himbeer- oder Waldmeistersirup versüßt als Weiße mit Schuß bekannt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Weisse

Weisse Logo #42031Ein sehr entscheidendes Kriterium für die qualitative Zuordnung von Papier. Die Weiße (der Weißgehalt) wird gemessen im Vergleich zu Magnesiumoxyd, dessen Rückstrahlvermögen für Licht aller Farben gleich 100% gesetzt wird (nicht u verwechseln mit Farbort).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42031

Weisse

Weisse Logo #42134Weisse, Weiße, Familiennamenforschung: 1) Weiss. 2) Weise. Bekannter Namensträger: Christian Felix Weiße, deutscher Schriftsteller (18./19. Jahrhundert).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Weiße

Weiße Logo #42134Weiße, Weiße Armeen, Weißgardisten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Weisse

Weisse Logo #42417Ein sehr entscheidendes Kriterium für die qualitative Zuordnung von Papier. Die Weiße (der Weißgehalt) wird gemessen im Vergleich zu Magnesiumoxyd, dessen Rückstrahlvermögen für Licht aller Farben gleich 100% gesetzt wird (nicht u verwechseln mit Farbort).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42417

Weiße

Weiße Logo #42295Weiße , 1) Christian Felix, Dichter und Jugendschriftsteller, geb. 28. Jan. 1726 zu Annaberg, studierte seit 1745 Theologie und Philologie in Leipzig, wo Lessing, mit dem er die Leidenschaft für das werdende deutsche Theater teilte, sein Studiengenosse war, und wurde 1750 Hofmeister eines in Leipzig studierenden Grafen Geiersberg. Mit Ekhof, Rabe...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.