
Als Weissenberg-Effekt (nach dem Physiker Karl Weissenberg) wird in der Rheologie das Verhalten mancher nichtnewtonscher Flüssigkeiten bezeichnet, die an einem rotierenden Stab hochsteigen. Bei Spätzleteig ist dieser Effekt besonders ausgeprägt. Im Alltag tritt das Phänomen beim Torten- oder Kuchenmachen bzw. beim Rühren eines Teiges auf. Der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weissenberg-Effekt

Weissenberg-Effekt , bei nichtnewtonschen Flüssigkeiten auftretende, auf Normalspannungen zurückzuführende Erscheinung, derzufolge rotierende (gerührte) Flüssigkeiten am Rührerstab emporsteigen, statt sich an den Rand zu bewegen (z. B. Kuchenteig am rotierenden Stab).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.