
Suchermonitor.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/sucher.htm

Als Sucher bezeichnet man == Suchertypen in der Fotografie == Grundsätzlich kann unterschieden werden zwischen Bei Spiegelreflexkameras wird unterschieden zwischen Bei Sucherkameras wird unterschieden zwischen Bei Boxkameras waren verschiedene Auf- und Durchsichtsucher in Verwendung, darunter Bei Digitalkameras und Camcordern werden folgende weit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sucher
[Begriffsklärung] - Sucher steht für: Sucher ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sucher_(Begriffsklärung)

engl.: viewfinderIn Kameras mit Durchsichtsucher, zu denen die meisten Filmkameras gehören, gibt das Sucherbild den Bildausschnitt wieder, den auch das Objektiv freigibt, durch das die eigentliche Belichtung erfolgt. Abhängig von der Kameradistanz zum gefilmten Objekt tritt eine Differenz ...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Sucher, des -s, plur. ut nom. sing. 1 Eine Person, welche sucht, Fämin. die Sucherinn, am häufigsten in einigen Zusammensetzungen. 2. Bey den Wundärzten ist der Sucher, Franz. Sonde, ein Werkzeug, die Wunden und deren Tiefe zu erforschen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3705

Carat Consumer Connection Study (Carat CCS)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Ein kleines Fernrohr mit geringer Vergrößerung und Fadenkreuz, das zum Ausrichten des Teleskops am Himmel dient. Bezeichnungen wie '7 x 50' bedeuten: 7-fache Vergrößerung, Durchmesser der Frontlinse: 50mm. Ein brauchbarer Sucher sollte die Werte 7x 50 oder 8 x 40 haben, bei 8 x 20 zum Beispiel ist das Bild durch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Sucher 1 Leuchtrahmensucher (L Leuchtrahmen, S Spiegel, tS teildurchlässiger Spiegel); 2... Sucher Fotografie: Vorrichtung an fotografischen Kameras zur Festlegung des aufzunehmenden Bildausschnitts. Man unterscheidet Durchsichtsucher (direktes Anvisieren des Mot...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sucher Optik: kleines Hilfsfernrohr mit schwacher Vergrößerung und großem Gesichtsfeld, das zum leichteren Auffinden eines Gestirns am Beobachtungsfernrohr angebracht ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jener Teil einer Kamera, durch den man beim Fotografieren blickt. Im Sucher sieht man dabei neben dem Fotomotiv auch zusätzliche Informationen, z....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

Der Sucher ist ein wichtiges Element in jeder Kamera, egal ob analog oder digital. Durch ihn betrachtet man das aufzunehmende Bild. Es gibt unterschiedliche Arten von Suchern. Bei Spiegelreflexkameras zeigt der Sucher das über einen Spiegel umgelenkte Bild, das durch das Objektiv entsteht. Es handelt sich fast zu 100% um die spätere Aufn...
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_S.html

- Sucher , kleines Fernrohr mit großem Gesichtsfeld, welches mit einem größern astronomischen Fernrohr derartig verbunden ist, daß die Achsen beider Instrumente genau parallel sind. Hierdurch wird die Auffindung eines Objekts am Himmel, welche mit dem großen Instrument allein wegen der Kleinheit seines Gesichtfeldes schwierig wäre, wese...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Astronomie) kleines Hilfsfernrohr mit großem Gesichtsfeld; an größeren Fernrohren parallel dem Hauptrohr angebracht, dient zum bequemeren Aufsuchen und Einstellen der Beobachtungsobjekte.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sucher-astronomie
(Fotografie) Hilfsgerät an Kameras zur Einstellung des aufzunehmenden Motivausschnitts.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sucher-fotografie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.