
Bathyskaph, Unterseeboot, das hauptsächlich für große Tiefen konstruiert wurde. Den ersten Bathyskaphen erfand und baute 1947 der Schweizer Physiker Auguste Piccard. Piccard nutzte seine Erfindung zur Erforschung des Meeresbodens. 1954 tauchte der Bathyskaph in eine Tiefe von 4 000 Metern hinab und hielt dabei e...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

= Tiefseetauchboot, das nach dem Prinzip des freien Schwebens arbeitet.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Bathyskaph der, 1953 von A. Piccard entwickeltes, frei schwimmendes, steuerbares Tiefseeboot für Forschungszwecke. Der spindelförmige benzingefüllte Tragkörper trägt die Stahlkugel (2 m Durchmesser, 9 cm Wanddicke) für die Besatzung; größte Tauchtiefe (1953) 3 150 m. Mit der Weiterentwicklung »...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.