Weide Ergebnisse

Suchen

Weide

Weide Logo #42000 Weide steht für: namentlich: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Weide

Weide

Weide Logo #42000[Bad Laasphe] - Weide ist ein westlicher Stadtteil von Bad Laasphe im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen mit 135 Einwohnern. == Geographie == Weide befindet sich am Westrand des Stadtgebietes von Bad Laasphe an der Grenze zur Gemeinde Erndtebrück. Westlich des Ortes erhebt sich die zu den südlichen Bergen de...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Weide_(Bad_Laasphe)

Weide

Weide Logo #42000[Grünland] - Eine Weide (auch: Weideland) ist landwirtschaftliches Grünland, das Vieh Nahrung in Form von krautigen Pflanzen – vornehmlich Süßgräser – bereitstellt. Eine Sonderform der Weide ist die Waldweide. Der Begriff Weide ging auch auf die Nahrungsflächen von Wildtieren, Bienen (Bienenweide) und Vögeln (Vog...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Weide_(Grünland)

Weide

Weide Logo #40171Die Weide steht für den Frühling und wird auch dem Holzelement zugesprochen. Symbolisch steht sie für die sexuelle Lust. Viele Freudenhäuser in China wurden mit Weiden ausgestattet, denn wer unter Weiden schläft, gehört dem horizontalen Gewerbe an. Ein Weidenbaum ist auch Sinnbild der Taille einer schönen Frau; ein junges Mädchen ist eine â...
Gefunden auf https://feng-shui.de/glossar/

Weide

Weide Logo #40067Die Weide ist ein verbreiteter Baum oder Strauch, der bevorzugt an Gewässern wächst. Der Hauptwirkstoff der Weide ist Salicin, das auch heute noch in synthetischer Form im verbreiteten Schmerzmittel Aspirin Anwendung findet. Früher als es noch keine Schmerztabletten gab, haben die Menschen Weidenrindentee getrunken, wenn sie Fieber oder Schmerze...
Gefunden auf https://heilkraeuter.de/lexikon/weide.htm

Weide

Weide Logo #42113Pflanze: Salix species Familie: Weidengewächse (Salicaceae) Die Gattung der Weiden setzt sich aus höchst unterschiedlichen Arten zusammen. Sie umfasst große Bäume (z.B. die Silberweide S. alba) bis hin zu kleinen Sträuchern. Da Größe und Blattform auch durch äußere Einflüsse ...
Gefunden auf https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-weide.html

Weide

Weide Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Weide, (nicht gebräuchlich) plur. car. ein für sich allein veraltetes, und nur noch in Eingeweide übliches Wort, die innern Theile des menschlichen Leibes zu bezeichnen. (S. dasselbe) Im Niedersächsischen soll Wede noch in dieser Bedeutung gangbar seyn. Die Figur wäre zu hart ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1384

Weide

Weide Logo #42067Salix alba LINNÉ u. a. Arten. Sonstige, umgangssprachliche Namen: Felbe Hartrinde Weene Wie Wicheln Weden Wieden Wilge Die Blätter der Weide sind kurzstielig und lanzettförmig und beiderseitig silbrig behaart. Die Purpurweide ist ein 6 m hoher kahler Strauch. Die Blätter stehen...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Weide

Weide Logo #42173Weide (mhd. weide, ahd. weida; lat. pascua, pastura, herbagium). Grasland, i.a. der Allmende zugehörig, das - anders als Wiesen - ausschließlich zum Weidegang (für Rinder, Pferde und Schafe) bestimmt war. Schädigung der Grasnarbe durch zu langes Beweiden (Standweide) wurde durch planmäßigen Umtr...
Gefunden auf https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Weide

Weide

Weide Logo #40042nennt man Grünland, auf dem Vieh grast (weidet). Betriebswirtschaftlich ist das günstiger (praktisch keine Arbeit) als die Gewinnung von Heu, allerdings ist nicht alles Grünland für die Weidenutzung geeignet (etwa wenn es zu feucht ist). Auf jeden Fall muss man darauf achten, die Weide nicht zu übernutzen (Überweidung, etwa durch zu hohe Besa...
Gefunden auf https://www.bauernhof.net/

Weide

Weide Logo #40043Grünland, auf dem Vieh grast (weidet). Betriebswirtschaftlich ist das günstiger als die Gewinnung von Heu, da der Futterkauf bzw. die Futterbergung entfällt. Allerdings ist nicht alles Grünland für die Weidenutzung geeignet. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass die Weide nicht durch zu viele Tiere übernutzt...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Weide

Weide Logo #40122Die Weide ist eine Hochstrauch, der sich vegetativ über Stecklinge und Blätter vermehrt. Sie umfasst große Bäume wie die Silberweide bis hin zu kleinen Sträuchern. Größe und Blattform können durch äußere Einflüsse stark variieren. Weiden sind zweihäusige Pflanzen, die nur männliche oder nur weibliche Blüten besitzen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Weide

Weide Logo #42044(Salix species) Weidenäste sind äußerst biegsam, handwerklich begabte Menschen fertigen daraus kunstvolle Körbe und nützliche Besen. Hexen sollen aus Weidenzweigen ihre Besen gebunden haben, mit denen sie dann durch die Nacht flogen. Außerdem verste...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42044

Weide

Weide Logo #42118Die Weide ist eine vielseitig zu verwendende Pflanzengruppe, die dem Gartenfreund große malerische Bäume ebenso wie kleine kriechende Sträuchlein bietet. Herrliche lichtdurchlässige Bäume sind die Kopf- oder Silberweide (S. alba) und die Trauerweide (S. alba »Tristis«). Die meisten anderen Arten, ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Weide

Weide Logo #42134Weide, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch wÄ«de, mittelniederdeutsch wide »Weide« für jemanden, der an Weidenbäumen wohnte. 2) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch weide »Weide, Weideplatz«. 3) Herkunftsname zu dem häufigen Ortsnamen Weide.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Weide

Weide Logo #42134Weide: Fleckvieh auf der Weide Weide, mit Gräsern, Klee u. a. bestandene, zum Abweiden durch landwirtschaftliche Nutztiere bestimmte Fläche.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Weide

Weide Logo #42134Weide: männliche (oben links) und weibliche (oben rechts) Blüten sowie Laubzweig der Salweide (Salix... Weide, Salix, Gattung der Weidengewächse mit rund 300 Arten, v. a. in der nördlichen gemäßigten und subarktischen Zone, einige Arten auch in Südamerika; meist sommergrüne Bäume oder Strä...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Weide

Weide Logo #42641Es gibt rund 450 Weide-Arten. Deren Verbreitungsgebiet erstreckt sich über alle Teile der nördlichen gemäßigten Klimazone bis hin zur Arktis. Einige Arten sind aber auch in den Tropen und in den südlichen gemäßigten Klimazonen anzutreffen, wobei die Weide feuchte Böden bevorzugt. Die Bestandteile der Weide benötigt man für verschiedene Ei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Weide

Weide Logo #42295
  1. Weide (Viehweide, Trift), mit Futterpflanzen bestandenes und zum Abhüten durch die Haustiere bestimmtes Grundstück. Die natürliche W. ist eine unbedingte, wenn deren Umbruch nicht gewagt werden darf, wenn sie also bei entwickelter Kultur auf solche Lokalitäten beschränkt bleibt, welche z. B. regelmäßigen ûberschwemmungen ausgesetzt ...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Weide

    Weide Logo #42175(Text von 1910) Anger 1). Wiese, Matte 2). Weide 3). Trift 4). Der Anger ist ein mit Gras bewachsenes Stück Land, das nicht bebaut wird, oft mitten zwischen bebauten Feldern, vor dem Dorfe oder im Dorfe selbst gelegen; meist liegt er hoch und trocken. Die Wiese bezeichnet ein tiefliegendes...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/38537.html

    Weide

    Weide Logo #42871(Botanik) Gattung der Weidengewächse mit rund 300 Arten und mit vielen Bastarden, die eine Systematik sehr erschweren. Holzpflanzen mit eingeschlechtigen, zweihäusigen, in Kätzchen zusammenstehenden Blüten, deren Bestäubung durch Insekten vor dem Blattaustrieb erfolgt. Wichtige Arten: Mandelweide, Salix triandra, Bruchw...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/weide-botanik

    Weide

    Weide Logo #42871(Länderkunde) rechter Nebenfluss der Oder, 110 km, entspringt in den Trebnitzer Höhen, mündet bei Breslau.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/weide-laenderkunde

    Weide

    Weide Logo #42871(Landwirtschaft) eine Fläche, die mit Gräsern, Kleearten und Kräutern, die das Abweiden vertragen, dauernd bewachsen ist; wird im Lauf der Vegetationszeit mehrfach durch Rinder, Pferde, Schafe und Schweine im Weidegang abgeweidet. Die extensivste Form ist die Hutweide ; die Standweide bleibt höchstens einmal im Jahr eine Ze...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/weide-landwirtschaft
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.