Narbe Ergebnisse

Suchen

Narbe

Narbe Logo #42000 Eine Narbe ist: Das Verb narben bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Narbe

Narbe

Narbe Logo #42000[Botanik] - Die Narbe (auch Stigma) bildet zusammen mit Griffel und Fruchtknoten die weiblichen Blütenanteile (Gynoeceum), den so genannten Stempel. Die Narbe dient der Aufnahme des männlichen Pollen. Bei windblütigen Pflanzen ist sie federig ausgebildet, um möglichst viele Pollen einfangen zu können. Die Narbe kann me...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Narbe_(Botanik)

Narbe

Narbe Logo #42000[Wundheilung] - Als Narbe (lat. cicatrix) wird nach Zerstörung des kollagenen Netzwerks der Haut ein minderwertiges, faserreiches Ersatzgewebe (Fibrose) bezeichnet, das einen Endzustand der Wundheilung darstellt. In Narben ist das Kollagen nicht mehr komplex verflochten, sondern parallel angeordnet. Hautanhangsgebilde wie ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Narbe_(Wundheilung)

Narbe

Narbe Logo #42833 Bezeichnung (lat. Stigma) für einen weiblichen Teil der Blütenknospe; siehe dort. Blütenknospe Die Blütenknospe der kultivierten Weinrebe ist eine Zwitterblüte, das heißt sie enthält die männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane in einer einzigen Blütenknospe vereinigt, was die Befruchtung gegenüber eingeschlechtlichen Pflanzen wes...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/narbe

Narbe

Narbe Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Narbe, (nicht gebräuchlich) plur. die -n, (nach der härtern Oberdeutschen Mundart die Narb, plur. die -en) ein nur in einigen Oberdeutschen Gegenden übliches Wort, dasjenige Schließzeug an einer Thür zu bezeichnen, welches man in Regensburg eine Anlege, in andern Gegenden eine...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_506

Narbe

Narbe Logo #42134Narbe Medizin: das bei der Heilung eines Gewebedefektes aus Granulationsgewebe entstehende gefäßarme Bindegewebe.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Narbe

Narbe Logo #42134Narbe: Narbe der Gauklerblume (Mimulus spec.), ungereizt Narbe Botanik: am oberen Ende des Fruchtknotens befindliches Empfangsorgan für Pollenkörner.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Narbe

Narbe Logo #42249Narbe En: cicatrix; scar Fach: Pathologie Cicatrix; s.a. Wundheilung,
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Narbe

Narbe Logo #40046Einpressungen von Mitnehmern, Dornen, Schraubenlöcheren usw., die beim Einspannen an die Drehbank entstehen.
Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzn.htm

Narbe

Narbe Logo #42295Narbe (Cicatrix), dasjenige Gewebe, welches sich bei der Heilung von Wunden oder Substanzverlusten aller Art bildet. Am ausgeprägtesten zeigt sich der Charakter der N. an der äußern Haut; die N. ist hier anfänglich weich, reich an Gefäßen, daher gerötet; später wird sie fester, trockner, blässer und schließlich zu einer sehr derben, faser...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Narbe

Narbe Logo #42661Die Narbe ist ein Teil des weiblichen Fortpflanzungsorgans (Stempel) vieler Pflanzen. Männliche Pollenkörner, die auf die Narben fallen, bleiben dort haften und bilden Pollenschläuche, die auf die Samenanlagen im Fruchtknoten zuwachsen. Dort kommt es dann zur Verschmelzung der männlichen mit den weiblichen Geschlechtszellen.
Gefunden auf https://www.scivit.de/glossar/botanik1/narbe.html

Narbe

Narbe Logo #42175(Text von 1910) Narbe 1). Schmarre 2). Schramme 3). Eine Narbe (ahd. narwa, mhd. narwe, eigentl. Enge, Verengung, zu altsächs. naru, enge, engl. narrow, enge, gehörig, verwandt mit: Nehrung, d. i. enger Landstreifen) ist das zurückgeblieb...
Gefunden auf https://www.textlog.de/37743.html

Narbe

Narbe Logo #42871(Botanik) Fruchtblatt, Blüte.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/narbe-botanik

Narbe

Narbe Logo #42871(Medizin) das Endergebnis jeder Wundheilung. Das fehlende und zugrunde gegangene Körpergewebe wird zuerst durch ein gefäßreiches Granulationsgewebe ersetzt (rote Narbe), das sich durch Rückbildung in ein festes Bindegewebe, das Narbengewebe, umwandelt (weiße Narbe).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/narbe-medizin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.