
Die Vergangenheit ist die Menge aller zeitlich zurückliegenden Ereignisse. Dabei gibt es verschiedene Auffassungen in Abhängigkeit vom Sachgebiet, wie weit ein Ereignis zurückliegen muss, um von Vergangenheit zu sprechen. Gestern bezeichnet die nahe Vergangenheit, insbesondere den vergangenen Kalendertag. Die Geschichtswissenschaft ist die wiss...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vergangenheit
[Grammatik] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vergangenheit_(Grammatik)

Vergangenheit, Sprachwissenschaft: Präteritum, Zeitform des Verbs.h2. Tabellen Die verbalen Kategorien Die verbalen Kategorien Person: unterscheidet die an einem Vorgang beteiligten Personen beziehungsweise Sachen 1. Person (ich, wir): Sprecher beziehungsweise Schreiber 2. Person (du, ihr): Angespr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vergangenheit, allgemein: das in der Abfolge der Zeit vor einem Bezugszeitpunkt (»Gegenwart«) stattfindende Geschehen. Psychologisch bietet sich Vergangenheit als die im Gedächtnis aufbewahrten Erlebnisse eines Individuums oder einer Gemeinschaft. Sie unterliegen einer Reihe von Prozesse...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Viele Probleme, unter denen Menschen leiden, haben mit ihrer Vergangenheit zu tun: mit erlernten Verhaltensweisen, Mustern, Beliefs, mit schmerzhaften Erfahrungen, mit lange eingeübten Ankern usw. NLP-Methoden, die Probleme mit Vergangenheitsbezug mildern oder lösen wollen, gehen von der 'Plastizität' von Erinnerungen aus. Jedes vergangene Er......
Gefunden auf
https://www.nlp.at/nlp-lexikon

Tempus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vergangenheit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.