
Das Temenos (griech. Τέμενος für Heiligtum, pl. die Temene; von temno - abschneiden ) bezeichnet den umgrenzten Bezirk eines (ursprünglich griechischen) Heiligtums. Die Einfassung selbst, Peribolos genannt, wird gewöhnlich durch Mauern, oft übermannshoch, oder Säulenhallen, bisweilen durch Zäune gebildet. Der Zugang ins Heiligtum ist ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Temenos
[Mythologie] - Temenos ({ELSalt|Τέμενος}) ist in der griechischen Mythologie der Sohn von Aristomachos und der Bruder von Kresphontes und Aristodemos. Er war der Vater des Keisos, Kerynes, Phalkes, Agelaos, Agraios, Eurypylos, Kallias, Isthmios, Klytos und der Hyrnetho. Er war der Ururenkel des Herakles und führte d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Temenos_(Mythologie)

Tẹmenos das, der heilige Bezirk im griechischen Kult.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Er erhält nach der siegreichen Rückkehr der Herakliden auf die Peloponnes durch das Los Argos zur Herrschaft. (Apollod.2,8,4; Paus.4,3,3). Von seinen beiden Brüdern erloste Kresphontes Messenien und Aristodemos Lakonien. Aber kampflos fiel Temenos Argos nicht zu. Er musste zunächst in der Nähe von Argos den Ort T...
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Temenos (griech.), geweihter Tempelbezirk.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

umgrenzter heiliger Bezirk; Heiligtum, meist mit Asylrecht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/temenos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.