
(thermionic valve) Auch: Flemingrühre. Die erste Elektronenrühre, d.h. ein evakuierter Glaskolben mit beheizter Elektrode (Kathode) und Anode, die den elektrischen Strom leitet, wenn die beheizte Elektrode ein negatives Potenzial gegenüber der un...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=V&id=21940&page=1

(thermionic valve) Auch: Flemingröhre. Die erste Elektronenröhre, d.h. ein evakuierter Glaskolben mit beheizter Elektrode (Kathode) und Anode, die den elektrischen Strom leitet, wenn die beheizte Elektrode ein negatives Potenzial gegenüber der unbeheizten Elektrode aufweist (Edison-Effekt). Sie wurde am 16. November 1904 von F...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=V&id=21940&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.