
Uvalas sind große, unregelmäßige, zusammenhängende Hohlformen in Karstgebieten. Da Karstprozesse sehr langsam ablaufen, ist auch die Entstehung von Uvalas ein langer Prozess. Sie gehen auf die Entstehung von Dolinen zurück. Wenn Dolinen sich durch seitlich fortschreitende Subrosion bzw. Suffosion ausweiten, können benachbarte Dolinen zu Uval...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Uvala

Uvala die, schüsselförmige geschlossene Hohlform in einem Karstgebiet, entsteht durch Zusammenwachsen mehrerer Dolinen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

in Karstgebieten eine breite wannenartige, manchmal talartig gewundene Vertiefung mit unebener Sohle, entsteht durch Vereinigung mehrerer Dolinen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/uvala
Keine exakte Übereinkunft gefunden.