Meteor Ergebnisse

Suchen

Meteor

Meteor Logo #40188Ein Meteor ist die beim Einfall aus dem Weltraum und anschliessendem Verglühen eines Meteoroid (Steinchens, Eisenstücks oder dergleichen) auftretende Leuchterscheinung (= Sternschnuppe). Mehr zu Sternschnuppen auf unseren Meteorseiten
Gefunden auf https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Meteor

Meteor Logo #420101982 gegründeter Ansichtskarten- und Telefonwertkarten-Sammler-Verein.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Meteor

Meteor Logo #42013Das sichtbare Eindringen eines Meteoriten (eines Kleinkörpers der interplanetaren Materie) in die Erdatmosphäre. Er verbrennt durch Reibung und zieht eine leuchtende Spur von ionisiertem Gas am Nachthimmel hinter sich. Die Eintrittsgeschwindigkeit liegt üblicherweise zwischen 11-72 km/s.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Meteor

Meteor Logo #42134Meteor: Der Sternschnuppenstrom der Leoniden 1999 an einem wolkenlosen Himmel in der Nähe von... Meteore sind Leuchterscheinungen am Himmel, die entstehen, wenn ein kleines interplanetares Staubteilchen, ein Meteorid, in der höheren Erdatmosphäre verglüht. Wir kennen solche Lichtspuren als Ster...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

METEOR

METEOR Logo #42206polarumlaufender Wettersatellit, Russland, Teil des globalen meteorologischen Satellitensystems. Aufgaben und Instrumentierung ähneln den amerikanischen polarumlaufenden TIROS-Satelliten. http://smis.iki.rssi.ru/
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Meteor

Meteor Logo #42214Lichtspur (Sternschnuppe) am Nachthimmel, die entsteht, wenn ein kleines Staubteilchen in der oberen Erdatmosphäre verglüht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Meteor

Meteor Logo #42278[griech. metéoros 'in der Luft schwebend'] Im Volksmund: Sternschnuppe. Ein in die Erdatmosphäre eindringendes Objekt (Staubkorn oder Gesteinsbrocken) aus dem All. Verglüht das Objekt nicht vollständig in der Atmosphäre und erreicht den Boden, so spricht man von einem Meteoriten. Größere Meteoriten, die aufgrun...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Meteor

Meteor Logo #42878  (griechisch) Sternschnuppe. Leuchterscheinung, die beim Eindringen eines kosmischen Kleinkörpers in die Erdatmosphäre entsteht. Meist beginnen Meteore in grosser Höhe zwischen etwa 10 und 330 km aufzuleuchten
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Meteor

Meteor Logo #401421982 gegründeter Ansichtskarten- und Telefonwertkarten-Sammler-Verein.
Gefunden auf https://www.kosel.com/de/lx/M/index.htm

Meteor

Meteor Logo #42435Ein heller Strich am Himmel, der vom Eintritt eines Meteoroiden oder kleiner Eispartikel in die Erdatmosphäre hervorgerufen wird Sehr große, besonders helle nennt man Feuerbälle und Boliden
Gefunden auf https://www.neunplaneten.de/nineplanets/help.html

Meteor

Meteor Logo #42275Meteore (Sternschnuppen) werden Lichterscheinungen genannt, die entstehen, wenn Partikel von unterschiedlicher Grösse von aussen in die Erdatmosphäre eintreten und aufgrund des hohen Luftwiderstandes verglühen. Erreicht solch ein Partikel die Erde nennt man ihn Meteorit. Community
Gefunden auf https://www.raumfahrer.net/portal/lexikon/home.php?M;0;30

Meteor

Meteor Logo #42276Der Meteor, in der Fachsprache das Meteor; aus dem Griechischen für 'Himmelserscheinung'. Meteore sind Leuchterscheinungen am Himmel, die üblicherweise auch als Sternschnuppen bezeichnet werden. Hervorgerufen werden diese Leuchterscheinungen, die oft nur wenige Sekunden oder Sekundenbruchteile dauern, von schnell in die Erdatmosphäre eindringend...
Gefunden auf https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Meteo

Meteor

Meteor Logo #42295Meteor (griech., "in der Luft befindlich"), eine Erscheinung, welche ihren Sitz und meist auch ihren Ursprung in der Atmosphäre hat. Weil man früher den Ursprung der Sternschnuppen und Feuerkugeln in die Atmosphäre versetzte, nannte man diese Erscheinungen Feuermeteore oder schlechtweg Meteore und die nicht selten aus ihnen auf die Erd...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Meteor

Meteor Logo #42871Meteor: Meteorströme Meteorströme Name Beginn Maximum Ende ZHR 1 Quadrantiden 01. 01. 03. 01. 04. 01. 60 Virginiden 01. 03. 03. 04. 10. 05. 5 Lyriden 12. 04. 22. 04. 24. 04. 10 η -Aquariden 29. 04. 05. 05. 21. 05. 35 α -Scorpiiden 20. 04. 13. 05. 19. 05. 5 Ophiuchiden...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/meteor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.