
In periodischen Zeitintervallen tauchen Kometen aus der Tiefe des Weltalls auf, umrunden die Sonne, um dann wieder auf Jahre oder Jahrtausende im Weltall zu verschwinden. Da ein Komet ein 'schmutziger Schneeball' ist, - also aus Eis, Gasen und verschiedenen festen Staubteilchen besteht - wird er bei Annäherung an die S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Als Meteor (griech. metéoron = Himmels-, Lufterscheinung, metéoros = in die Höhe gehoben, in der Luft schwebend) bezeichnet man in der Meteorologie Wettererscheinungen in der Atmosphäre oder auf der Erdoberfläche. Dazu gehören nicht nur schwebende, fallende oder abgelagerte flüssige oder feste Teilc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

[meteors] Meist kleiner Brocken, der in die Erdatmosphäre gelangt und dort in etwa 20 bis 50 Kilometer Höhe verglüht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695
Keine exakte Übereinkunft gefunden.